Hallo,
> Mit der Selbstgewinnung von Dest H2O ist eine feine Sache geht auch bei Kondenswäschetrocknern
> habe ich aber auch nicht hihi.....
Im Baumarkt oder im Supermarkt oder in der Tankstelle
gibt es doch 1 Liter Flaschen mit Destwasser.
Da würde ich mir eine zulegen. Reicht lange.
Ich verbrauche so 200 l Destwasser im Jahr zum Giessen und Sprühen.
Als Backup habe ich mir jetzt noch eine kleine Umkehrosmoseanlage zugelegt.
Kostet nicht sooo viel.
> Wie machst du das mit den Nährstoffen für die Steine???
Wenn man sich mal die Pflanzenmasse, oder die Zunahme der Pflanzenmasse
im Jahr bei Lithops anschaut, wird klar, dass sie sehr, sehr wenig Dünger und
Spurenelemente benötigen. Das Meiste finden sie im Substrat.
Damit aber ja nichts fehlt, dünge ich so 3 mal im Jahr: 1 x im Frühjahr, 2x im Sommer
Es wird Kakteendünger in 25%-50% Konzentation gegenüber den Giessempfehlungen
des Herstellers "verfüttert".
Gruss
Equinox
> Mit der Selbstgewinnung von Dest H2O ist eine feine Sache geht auch bei Kondenswäschetrocknern
> habe ich aber auch nicht hihi.....
Im Baumarkt oder im Supermarkt oder in der Tankstelle
gibt es doch 1 Liter Flaschen mit Destwasser.
Da würde ich mir eine zulegen. Reicht lange.
Ich verbrauche so 200 l Destwasser im Jahr zum Giessen und Sprühen.
Als Backup habe ich mir jetzt noch eine kleine Umkehrosmoseanlage zugelegt.
Kostet nicht sooo viel.
> Wie machst du das mit den Nährstoffen für die Steine???
Wenn man sich mal die Pflanzenmasse, oder die Zunahme der Pflanzenmasse
im Jahr bei Lithops anschaut, wird klar, dass sie sehr, sehr wenig Dünger und
Spurenelemente benötigen. Das Meiste finden sie im Substrat.
Damit aber ja nichts fehlt, dünge ich so 3 mal im Jahr: 1 x im Frühjahr, 2x im Sommer
Es wird Kakteendünger in 25%-50% Konzentation gegenüber den Giessempfehlungen
des Herstellers "verfüttert".
Gruss
Equinox