Lebende Steine und Granite - Lithops - Pleiospilos II

 
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Jetzt muss ich mich doch erst noch mal an euch wenden. Auf der Suche nach Blähton bei uns, hab ich in der Tierhandlung ein Terrarium Drainage Substrat gefunden. Blöderweise steht nicht drauf, was es genau für ein Material ist. Im Internet stand, dass es Lavagestein sein könnte. Ich kenn mich da gar nicht aus. Was denkt ihr? Könnte ich auch das als Drainage benutzen? Dann müsst ich nicht extra noch Blähton bestellen.

Auf der Verpackung steht noch, dass es ein anorganisches Substrat ist, dass sich nicht zersetzt. Es soll gut das Wasser aufsaugen und von der oberen Substratschicht trennen. Also ich denke mal ähnlich wie Blähton. Aber schaden will ich den Lithops damit nicht. Deswegen die Frage an euch.

Lg
image.jpg
image.jpg (1.68 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (1.35 MB)
image.jpg
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 10 / 2012

Equinox

Hi,

http://www.exo-terra.com/de/products/bio_drain_substrate.php

sieht aus wie Lava. Ist wohl Lava. Zum Apothekenpreis... Hauptsache BIO

Geht als Drainage. Und auch zum Untermischen unters Substrat.
Ich habe mal die Lava genommen, welche als Rutschschutz im Winter in 10l Tüten verkauft
wird. Damit habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Wenn die Lava aber
"terrariumtauglich" ist, wird sie wohl gehen.

Gruss Equinox
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Ich hab mir doch noch mal Blähton bestellt, in 4-8 mm Körnung, das andere werd ich zum Untermischen nutzen.

Jetzt muss nur noch der ganze Kram mit der Post kommen, dann kann's losgehen
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Ein fröhliches Hallo in die Runde

Eure bunten Steinchen machen wir wirklich Lust darauf, es noch einmal zu versuchen. Bisher hatte ich mit Baumarktlithops keinen Erfolg. Kakteenerde mit Aquariensand gemischt, wie mir einst empfohlen wurde, war wohl doch nicht so ein geeignetes Substrat, wie ich einst dachte... Aber nun weiß ich es ja besser, dank eures Threads. Danke schön!

Ich habe mich vor vielen vielen Jahren auch einmal an einer Aussaat versucht. Die Steinchen keimten schnell und wuchsen rasch heran - nur waren in der Tüte mit dem Namen "Lithops-Mischung" ausschließlich Tigerrachensamen... Auch sehr niedlich, aber nicht so ganz das, worauf ich mich gefreut hatte...

Wie ist eure Erfahrung mit Samentütchen aus Baumärkten? Ich glaube, letztens beim Dehner eine Lithopsmischung gesehen zu haben (könnte mich aber auch irren, eigentlich war ich auf der Suche nach anderen Samen). Wenn die Chance groß ist, dass meine falschen Samen von damals nur ein Ausrutscher waren und normalerweise Lithops auch drin sind, wenn Lithops draufstehen, dann würde ich kommendes Wochenende mal schauen, ob sie welche da haben.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Paula,

Tigerrachen ist eigentlich auch was schönes, hab grad mal danach gegoogelt. Schaut sehr interessant aus.

Ich hab meine Steinchen auch auf Kakteenerde mit Aquariensand gezogen; bisher gedeihen sie gut.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Ja, Tigerrachen sind sehr schön und gleichzeitig sehr pflegeleicht. Allerdings scheinen sie sehr gut zu schmecken, meine wurden, vom Zimmergewächshaus in die relative Freiheit der Fensterbank entlassen, von vierbeinigen Mitbewohnern komplett verspeist.

Hm, welches Mischungsverhältnis hast du? Ich dachte jetzt, ich versuche es mal mit reinem Bims, dann müsste es eigentlich klappen. Meine Steinchen sind mir leider jedes Mal erst verschrumpelt (ohne Gießen) und dann vergammelt (nach dem Gießen mit wenigen Tropfen Wasser). Ich habe immer nur dann gegossen, wenn die Loben zu schrumpeln begannen, also eher zu selten als zu oft. Sie haben es nie bis zur Winterruhe/Trockenruhe bei mir geschafft und länger als zwei Monate hatte ich keinen.
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Also so wie ich das in diesem Thread verstanden habe, besteht ja ein großer Unterschied zwischen Aussaat und "erwachsenen" Lithops. Die Samen sind ja winzig klein und Lichtkeimer, daher darf das Substrat nicht zu grob sein. Und sie müssen immer feucht gehalten werden. Da bietet sich ein Kakterienerde-Aquariensand Gemisch an. Aber später ist es ja eher das Gegenteil, da werden se ja eher trocken gehalten und das Substrat muss gut durchlässig sein. Kakteenerde und Aquariensand saugt da, denk ich, zu viel Wasser. Wo ich meine Samen bestellt habe, der schreibt auf seiner Homepage, dass er seine Steine nur in Bimskies hält. Ich werde ein Gemisch aus Kakteenerde, Blähton, Lavagestein und Bimskies und mit ner Drainage Blähton machen. Ich denk, das ist auch okay so. Oder man probiert halt verschiedenes mal aus
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus AngelEyes,

das stimmt, die samen sind winzig und sie sind auch Lichtkeimer. Drum hab ich dieses Substrat gewählt. Wenn ich sie pikiere - dauert aber noch ein bisschen - dann verwende ich ein anderes Substrat. Hab heute gemerkt, dass ich sie gestern wohl fast zu stark besprüht habe, weil sie ziemlich prall sind. Naja, dann sprühe ich sie jetzt mal ein paar Tage nicht.

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo zusammen,

nach mehreren Wochen des Schweigens von meiner Seite melde ich mich jetzt nochmal wieder zu Wort.

Zitat geschrieben von Equinox
@Lemi33:
Ich würde davon abraten, die Vier-Loben-Pflanze zu zerteilen.
Die Chance, die Pflanze dabei zu beschädigen, ist sehr hoch.

Das ist richtig, trennen sollte man die Köpfe tatsächlich nicht... es geht nämlich gar nicht!
Wenn ein Lithops in einem Jahr anstatt einem zwei neue Köpfe bildet, dann handelt es sich immer noch um ein und dieselbe Pflanze. Die Köpfe hängen an der selben Wurzel und es ist auch nicht etwa ein Wurzelausläufer oder sonstiger Ableger, der hier entsteht. Unterirdisch bleibt das eine, dicke Pfahlwurzel und man müsste diese in der Mitte der Länge nach zerschneiden, wenn man die Köpfe trennen will... was dann leider zum Tod der Pflanze führt.

Zitat geschrieben von Equinox

Mir ist übrigens noch nie eine 8-Loben-Pflanze untergekommen.
Bei Vier ist eigentlich immer Schluss.

Jeder der zwei neuen Köpfe kann sich im nächsten Jahr wieder teilen und dann hast du immer noch eine einzige Pflanze allerdings mit dementsprechend vielen Köpfen. Wenn ich mich recht erinnere, hat die Lithops-Pflanze mit den meisten Köpfen über 30 Stück davon.... alle an einer Wurzel! Die Köpfe in der Mitte heben sich dann etwas an und sie werden sehr lang, damit jeder von ihnen noch genug Platz hat und Licht abbekommt. Aber das ist durchaus möglich.
Man verliert nur sehr schnell den Überblick, welche Köpfe im Töpfchen denn nun separate Pflanzen sind und welche an einer Wurzel hängen.
Die meiste Anzahl neuer Köpfe, die ich mal aus einem einzigen alten Kopf habe entstehen sehen, waren drei.
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Es ist vollbracht Juhu Sieht klasse aus so!! Vor allem die grau-roten mit den Lavasteinen noch.

Den kleinen grau-roten links hatt ich sogar aus Versehen mit zu gebuddelt, weil der aus dem Augenwinkel so gar nicht zu erkennen war

Substrat hab ich Lava und Blähton unten rein, dann Kakteenerde und Bims gemischt mit bisschen Lava und Blähton noch rein gemischt und oben ne Schicht Bims und bisschen Lavasteine.

Die Blähton Körnung 4-8 mm war etwas zu klein als Drainage, weil sie schnell aus den Löchern fallen. Deswegen hab ich dann bisschen Lava erst unten rein, weil die Steine etwas größer waren und darüber den Blähton.

Ich hoffe, ich habe sie nicht zu tief rein gesetzt?

Wie war das mit dem Gießen? Wenn die alten Blattpaare ab sind und die Steine bissl schrumplig werden, dann gießt man ein bisschen Wasser in den Untersetzer und schüttet den Rest nach ner Stunde ca. weg? Kann man das so machen?
image.jpg
image.jpg (1.97 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (1.57 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (1.85 MB)
image.jpg
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

@AngelEyes, das sieht super aus! Pflanztiefe passt, Substrat sieht gut aus, Topfhöhe passt und dein Gießplan klingt auch gut. (Und hübsch sind sie ja eh! )
Jetzt noch nen schönen sonnigen Standort und die Süßen werden sich bei dir wohl fühlen.

Ich hätte jetzt vielleicht noch gesagt, dass du bei durchsichtigen Töpfen womöglich Probleme mit Algen oder Moos bekommen könntest... aber da man Lithops ja nur selten gießt, dürfte auch das kein Problem sein.
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Das klingt gut. Danke für die Rückmeldung Den sonnigen Standort haben sie schon tagsüber auf dem Balkon, aber nur morgens bis kurz Mittag und am späteren Nachmittag.

Ich hab nicht gegossen, aber trotzdem befindet sich Feuchtigkeit im Topf, wie man außen sieht. Ich denke mal durch Verdunstungen von der Kakteenerde. Aber so schlimm ist das nicht oder?
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Nun sind meine Samen in allen Töpfen gekeimt Ich glaube die Aussaat war vor 2 Wochen. Sind aber noch so winzig, vllt. könnt ihr die kleinen grünen Pünktchen erkennen.

Wie war das nun, die Folie muss nun immer mal abgenommen werden und die Samen besprühen, sodass sie in 2-3 Wochen ohne Folie klar kommen?
image.jpg
image.jpg (1015.92 KB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus AngelEyes,

ja, genau, erst mal immer nur kurzfristig abdecken zum lüften und Sprühen und dann kann man nach einer Weile - 2-3 Wochen reichen bei den Lithops aber nicht, weil die langsam wachsen - die Folie auch weglassen.

Was hast du da für Substrat verwendet? Schaut fast wie Salz aus, aber das kann's natürlich nicht sein.

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Okay danke. Das ist Aquariensand Ich hab unten Blähton rein, dann Kakteenerde mit Aquariensand Gemisch und oben drauf noch mal ne dünne Schicht Aquariensand gegen Trauermücken.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.