Lebende Steine und Granite - Lithops - Pleiospilos II

 
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Lies dich doch mal hier durch den Thread, da sind auch Aussaaterfahrungen von anderen aufgeschrieben.
Hier
post78680.html#p78680
steht auch noch etwas zur Aussaat.

Aber davon abgesehen, ich habe alle meine Lithops gekauft, Baumarkt oder Gartencenter, und hatte nur minimale Ausfälle.
Habe sie aber auch nach dem Kauf immer sofort umgesetzt. Und ich muss sagen, die im Gartencenter hatten immer sehr ordentliches Substrat, kein Torf.
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 10 / 2012

Equinox

Hallo,

hier mal ein Bild, wie sich meine gekauften (Baumarkt-) Lithops in zwei Jahren entwickelt haben.

Es gab einmal einen Foristen namens Fips...
Der wollte auch Lithops selber ziehen und war ganz euphorisch.
Hat aber schon lange, lange nichts mehr von sich hören lassen.
Du kannst ja mal nach den Beiträgen von Fips im Thread suchen.
Es ist, wie gesagt, ziemlich frustrierend.

Gruss
Eqinox
lithops2.jpg
lithops2.jpg (116.14 KB)
lithops2.jpg
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo Sina,

schau mal bei http://conos-paradise.com/ (links der Punkt "Shop" und dann "Lithops" auswählen) nach Samen. Dort bekommst du gute Qualität und da sie strikt nach Cole Nummer sortiert sind weißt du auch was dabei raus kommt. Im Gegensatz zu manchen Samenmix-Tütchen von z.B. ebay, wo man manchmal noch nicht einmal weiß ob überhaupt etwas keimen wird.

Da du eine Herausforderung suchst, versuch es ruhig mit Samen. So haben wir alle mal angefangen. Und hier im Forum findest du alle Infos, die du dafür brauchst.
Allerdings solltest du entweder eine Pflanzenleuchte benutzen oder doch bis ca. März warten, sonst bekommen deine Lithops-Minis im jetzt beginnenden Herbst/Winter definitiv zu wenig Licht.

Alternativ ist natürlich die hier jetzt mehrfach erwähnte (und sehr viel frust-freiere) Variante, einen großen Lithops zu kaufen für den Anfang vielleicht besser. Vor allem weil du den auch jetzt kaufen könntest und nicht bis zum Frühjahr warten musst. (conos hat auch Pflanzen, dann muss es kein Baumarkt-Lithops sein)
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2014

SinaP.

Erstmal vielen lieben Danke für eure Ratschläge ich glaub werde beides machen und euch berichten wie es geklappt hat und es läuft.
Ihr seit spitze ^^
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Da zeige ich doch meine auch mal noch
Die Bilder sind allerdings vom August, da zeigte sich noch keine Blüte beim dicken grünen.
[attachment=1]IMG_0862-k.jpg[/attachment]
[attachment=0]IMG_0861-k.jpg[/attachment]
IMG_0862-k.jpg
IMG_0862-k.jpg (162.49 KB)
IMG_0862-k.jpg
IMG_0861-k.jpg
IMG_0861-k.jpg (138.37 KB)
IMG_0861-k.jpg
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Das sieht toll aus, gudrun! Vorallem die große Schale.
Ich find ja Schalen, wo man die Lithops suchen muss, total toll. Ich hab nur noch nie die Geduld gehabt, mir selber mal so eine Schale zusammen zu stellen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Die habe ich jetzt bestimmt schon 7 oder 8 Jahre, den kleineren Topf 5 oder 6.
Da geht ab und an mal einer hops, aber das ist wohl normal. Mehr als einer im Jahr ist das auch nicht. Und da pflanze ich dann nach
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 10 / 2012

Equinox

Hallo,

habe gerade heute einen neuen Topf "angesetzt".
Da SinaP fragte, wie das mit dem Substrat ist, hier noch mal eine
Beschreibung

- Topf -> Mc Donalds Salatschale - habe mit dem Lötkolben
Löcher reingebrannt und sowie vier Gummifüsschen
angeklebt.
Damit es luftig bleibt sind ausserdem ein Marmeladendeckel
und ein paar Blähtonkugeln auf dem Boden des Gefässes
- Substrat -> alte Lithopserde + Lava + Bims + Blähton (2-3 mm)
- die Lithops aus dem Baumarkt (!) wurden mit Wasser gereinigt und dann
gleich eingepflanzt, am Ende noch etwas gegossen.
Nun kann der Winter kommen...

Gruss

Equinox
(oh, ich merke gerade, ich hätte die Bilder nebeneinander anordnen sollen )
Topf.jpg
Topf.jpg (239.6 KB)
Topf.jpg
Substrat.jpg
Substrat.jpg (364.54 KB)
Substrat.jpg
Pflanzen.jpg
Pflanzen.jpg (386.93 KB)
Pflanzen.jpg
Li.jpg
Li.jpg (91.65 KB)
Li.jpg
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2014

SinaP.

Huhu ihr lieben, war heute bei uns auf dem baumarkt mal schauen. Ich würde da alles bekommen, au die steinchen^^ nur leider kein Substrat gibt es eine Seite wo ich bims oder Lava bestellen kann wo nicht der versand 12€ is S?
Lg
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 10 / 2012

Equinox

Hallo Sina,

also, unter 10 € wird es schwierig (mit Versand).

2 Liter z.B. bei Ebay
http://www.ebay.de/itm/Bimskie…3f2595da52

Ansonsten 10 Liter kaufen und man hat für die nächsten Jahre ausgesorgt.
Bims wird ja nicht schlecht und man kann es auch unter anderes Substrat mischen.

Gruss

Equinox
Avatar
Beiträge: 104
Dabei seit: 07 / 2014
Blüten: 10

Lemi33

Hi,
das Problem mit Baumarkt und Bimskies hatte ich auch, ich hab mich dann dafür entschieden, die in Aquarienkies (aus dem Baumarkt) mit etwas Seramis drin zu topfen. Bisher scheints denen ganz gut zu gehen, der eine hat sogar geblüht.

Viele Grüße
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 10 / 2012

Equinox

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
@SinaP. - Bei R.WE bzw. T..M gibt es schon Lavastreugut für den Winter, 10kg für 3,99€, also wenn du einen solchen Laden in der Nähe hast...
Eventuell haben das aber auch Baumärkte schon, denn das kannst du sehr gut verwenden.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 07 / 2014

DieUralteMorla

Ich bin infiziert Diese Steinchen sind aber auch einfach zu schön.

Wollte Euch meinen Lithops und meine Pleiospilos nelii nun mal zeigen. Sie stehen in Seramis, bekommen viel Licht und werden nur wenig gegossen (der Lithops müsste dann auch bald schon in die Trockenpause, oder?).

Bin schon sehr gespannt, wie lange es wohl dauert bis sie das erste mal blühen.
Lithops.jpg
Lithops.jpg (2.02 MB)
Lithops.jpg
Pleiospilos nelii.jpg
Pleiospilos nelii.jpg (1.64 MB)
Pleiospilos nelii.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hallo DieUralteMorla:
Ich persönlich finde Seramis unpassend als Substrat und würde dir Bims ans Herz legen.
Speichert einfach zu viel Wasser,auch wenn du wenig gießt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.