Lebende Steine und Granite - Lithops - Pleiospilos II

 
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 518
Dabei seit: 04 / 2009

monika15

Sieht ja klasse aus, bin gespannt auf die Blüten. Grüße Monika
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Noch haben sich meine Blüten nicht geöffnet, aber es dürfte sehr bald soweit sein.
Lithops 4.10.13 (Kopie).JPG
Lithops 4.10.13 (Kopie).JPG (168.74 KB)
Lithops 4.10.13 (Kopie).JPG
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

@Equinox: Ich habe mehrere Schalen/Töpfe mit julii und marmorata, die alle weiß blühen (nur dieses Jahr regt sich noch keiner davon). Ich find' die weißen Blüten super hübsch! (Die gelben sind aber natürlich auch nicht zu verachten )
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

gürkchen & Toblerone,

das sieht alles super aus Eure Steinchen sind ja richtig fleißigl

Mein Pleiospilos kommt jetzt auch ein wenig voran, ich hoffe auf eine Blüte, mal sehen


LG Gerda
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Ostritz
Beiträge: 197
Dabei seit: 05 / 2013

Milerna

mal eine kleine anfängerfrage:

kann man lithops auch in lechuza pflanzen?
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

@Milerna: Ich hab das selber noch nicht versucht und habe bisher nur Wüstenrosen in Lechuza stehen. Aber ich würde eher nein sagen.
Da im Lechuza das Substrat doch eigentlich immer feucht ist und sich Lithops aufgrund ihrer Hochsukkulenz nicht aussuchen können wir viel Wasser sie aufnehmen, vermute ich mal, dass sie da recht schnell aufplatzen würden. Und soweit ich weiß, ist das Pon auch gedüngt. Ich kenne zwar die genaue Zusammensetzung des Düngers nicht, aber Lithops brauchen ja eher weniger Nährstoffe. Das könnte also auch noch zu einem Problem werden.

Mir ist gerade eine Mini-Clivie im Lechuza Topf verfault weil sie es dann doch nicht SO feucht mochte.

(Wie das aussieht, wenn man Lithops zu viel Wasser gönnt, kann ich euch bald auch noch zeigen. Komme nur gerade nicht an die iPhone Fotos ran.)
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich denke auch,man sollte sie lieber in reinen Bims,oder in ein anderes durchlässiges Substrat bringen.
Meine nächste Blüte ist weiß,leider ist sie noch nicht ganz geöffnet
2013 Herbst 3 223.jpg
2013 Herbst 3 223.jpg (184.66 KB)
2013 Herbst 3 223.jpg
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 10 / 2012

Equinox

Hallo,

ich kann nicht sagen, dass der Jahrgang 2013 ein schlechter Jahrgang gewesen ist.
So viele Blüten habe ich noch nie gehabt.

Und zwei Lithopse bilden jetzt neue Loben aus.
Das bedeutet ja, dass ihr Lebenszyklus 6 Monate verschoben ist.
Die mache das, was die Lithopse in südlichen Afrika auch im Herbst tun...

Hier noch mal ein paar weisse Blüten

Gruss
Equinox
20131022_145202.jpg
20131022_145202.jpg (242.18 KB)
20131022_145202.jpg
20131022_145122.jpg
20131022_145122.jpg (215.65 KB)
20131022_145122.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ob bei mir noch welche blühen möchten,weiß ich leider noch nicht.
Aber mit drei Blüten kurz hintereinander bin ich schon happy
weiße Lithops-Blüte.jpg
weiße Lithops-Blüte.jpg (164.07 KB)
weiße Lithops-Blüte.jpg
Avatar
Herkunft: Ostritz
Beiträge: 197
Dabei seit: 05 / 2013

Milerna

wie bekommt ihr es hin,das sie blühen?
ich habe schon seit 2005 meinen ersten stein,doch bisher blühte er noch nicht.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Diese Blüten sind wirklich zu schön
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

@Milerna: erzähl uns doch mal, wie und wo du deine Steinchen stehen hast (Substrat etc.). Eigentlich blühen die wenn sie sich ein wenig eingelebt haben. Meine Baumarktlithops haben auch ein paar Jährchen gebraucht bis sie geblüht haben. Selbst gezogene tun sich auch die ersten Jahre recht schwer damit.
Aber wenn du sie im Winter komplett trocken und etwas kühler stellst, damit sie ihr neues Blattpaar bilden können, sollten sie eigentlich im Sommer/Herbst (je nach Art) blühen.


Und dann habe ich für euch jetzt endlich noch ein paar Fotos (der alternative Upload hat leider nicht funktioniert... ich hoffe, der Normale klappt...)

Das hier passiert, wenn man Lithops zu viel gießt: (Zum Glück gibt's ja eh bald ein neues Blattpaar und dieser Schaden ist bald vergessen!)
IMG_2171web.jpg
IMG_2171web.jpg (63.29 KB)
IMG_2171web.jpg
IMG_2173web.jpg
IMG_2173web.jpg (39.92 KB)
IMG_2173web.jpg
IMG_2178web.jpg
IMG_2178web.jpg (49.79 KB)
IMG_2178web.jpg
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 10 / 2012

Equinox

@Milerna:

Wenn es irgendwie möglich ist, bitte ein, zwei, drei Bilder machen.
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte".
Auch das Pflanzsubstrat, das Pflanzgefäss und evtl. die nähere Umgebung sollten zu sehen sein.

Gruss
Equinox
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ich hab noch ein paar nette Lithops-Fotos für euch (weiße Blüten!)... UND hoffentlich gute Pleiospilos Neuigkeiten!
Ich vermute nämlich, dass einer meiner selbst gezogenen Granite endlich blühen wird!!!

[attachment=5]IMG_2275web.jpg[/attachment]
[attachment=4]IMG_2277web.jpg[/attachment]

Und hier die Lithops-Blüte:

[attachment=3]IMG_2222web.jpg[/attachment]
[attachment=2]IMG_2229web.jpg[/attachment]
[attachment=1]IMG_2232web.jpg[/attachment]
[attachment=0]IMG_2238web.jpg[/attachment]
IMG_2275web.jpg
IMG_2275web.jpg (38.14 KB)
IMG_2275web.jpg
IMG_2277web.jpg
IMG_2277web.jpg (97.28 KB)
IMG_2277web.jpg
IMG_2222web.jpg
IMG_2222web.jpg (37.47 KB)
IMG_2222web.jpg
IMG_2229web.jpg
IMG_2229web.jpg (49.79 KB)
IMG_2229web.jpg
IMG_2232web.jpg
IMG_2232web.jpg (59.65 KB)
IMG_2232web.jpg
IMG_2238web.jpg
IMG_2238web.jpg (45.9 KB)
IMG_2238web.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.