Ja, ist ja auch eine Leidenschaft und tolle Pflanzen.
Ich hab mir für meinen winterharten Balkonkasten noch eine D. anglica und eine Hybride aus D. intermedia und rotundifolia geholt und eine D. pradoxa. Für die bzw. das Terra besorg ich mir noch eine Beleuchtung für den Winter. Hab sie erst noch geteilt, bevor sie ins Terra kam, weil sie aus mehreren Ablegern bestand.
D. binata kam raus aus dem Terra, die ist auch extrem groß schon geworden, sah gut aus, aber da sie bedingt winterhart ist, war es eher nicht optimal. Provisorisch hab ich sie mit den anderen winterharten erst mal mit in den Kasten, wo sie jetzt erst mal alle andern in den Schatten stellt Im nächsten Frühjahr leg ich dann einen längeren zweiten Balkonkasten an, wo die 2 S. leucophylla Hybriden rein kommen, die D. binata und die D. filliformis, damit die mehr Platz haben.
D. capensis treibt nun nach der Blüte neu aus und an ihrem Platz oberhalb sind viele Samen, etwas zu viele Aber da schau ich dann mal, wenn die größer sind. Die nächsten Blüten werden auf jeden Fall dann abgeschnitten, einmal reicht
Heut hab ich noch etwas Moos aus dem Terra gezupft, weil ich da eigtl. nur die U. sandersonii ausgebreitet haben will.
Die Venusfliegenfalle hat einen Ableger, voll süß die kleinen Fallen. Zudem hab ich noch Samen von ihr ausgesät, mal schauen, was das wird. Der Sumpfkrug bekommt einen neuen Krug. Meine Nepenthes Stecklinge sind im Wasserglas nun auch endlich gewurzelt. Und auf meinen Rosetten Droseras war morgens ein Schmetterling. Hatte ihn befreit, er hatte ewig auf meinem Balkon gesessen, mit den Flügeln geschlagen und sich unter die Dachrinne verzogen, kam nach zwei Tagen Regen dann wieder hervor und war dann am nächsten Tag weg und hab ihn auch nicht mehr gefunden irgendwo. Ich hoffe, er ist wirklich weggeflogen und hat sich erholt.