Im Sommer kannst du eigentlich weder capensis noch die VFF ertränken. Im Winter bei wenig Licht und kühlen Temps sieht das natürlich anders aus, da sollte nur feucht gehalten werden, aber im Sommer, wenn sie draussen an der Sonne stehen, kann das Substrat sogar zeitweise unter Wasser stehen, macht nichts. Sowohl meine 3 grossen capensis wie auch die VFF stehen in Blumenkästen OHNE Wasserabzuglöcher. Wenn es länger regnet oder bei einem Gewitter einen starken Platzregen gibt, füllen sich beide Kästen und laufen teilweise sogar über. In der Regel lasse ich das einfach so, sobald die Sonne wieder scheint geht das Wasser zurück und wenn es ideal läuft, muss ich praktisch nie giessen, weil die grosse Substratmenge genug Wasser speichert bis zum nächsten Regen.
Irgendwo müsste ich noch ein Foto haben... Ah hier hab ich eines gefunden, 3 Jahre alt, inzwischen ist die aliciae raus und eine rote capensis drin und die Pflanzen natürlich auch viel grösser und auch ein paar cm mehr Substrat drin. Aber du siehst eine "Überschwemmung", wie sie im Sommer mehrmals vorkommt in meinem capensis Topf.
[attachment=1]capensis 2012.jpg[/attachment]
Und hier ein Foto vom letztem Jahr, wo man links meinen VFF Kasten sieht. Da das Substrat hier einige cm höher steht als im capensis Kasten, braucht es sehr viel, dass es überschwemmt, aber es kann vorkommen und macht überhaupt nichts (am Naturstandort der Dionaea ist es auch oft sehr nass). Wichtig ist halt, dass es genügend Luftbewegung gibt (dann schimmelt auch nichts) und es nicht über Wochen hinweg unter Wasser steht.
[attachment=0]Fenstersims 2014.jpg[/attachment]
Also, lange Rede, kurzer Sinn: Ertränken kann man diese Pflanzen im Sommer nicht. Verheerend dagegen ist die komplette Austrocknung! Im Winter sieht es anders aus, aber auch da habe ich mehr Verluste durch Trockenheit denn durch Nässe.