Hibiskus - Hibiscus 2011/3 und 2012/1

 
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

So , bin wieder aus dem Urlaub zurück ( wie immer viel zu kurz !)
Ich bin von euren Bildern wie kann es anderst sein wiedermal begeistert egal ob Blütenbilder oder Sämlingsbilder , einfach tol toll toll .
Leider sind alle meine Sämlinge hinüber , die Pflege war scheinbar nicht gerade toll . Ihr könnt euch vielleicht vorstellen wie man / frau sich bei solch einem Anblick ärgert !!

Bitte stellt noch mehr Bilder ein , vielleicht hebt es meine Stimmung .

LG Vonne
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo vonne, da bekäme ich auch etwas die Krise. Genau aus dem Grund ist Sommerurlaub fuer mich schon tabu. Aber die nächste Aussaat kommt bestimmt.
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Da habe ich auch immer Angst, wenn ich mich auf die anderen verlassen muss. Ich plane für 2014 einen Urlaub in der Karibik und muss nur noch jemanden finden, der sich um die Pflanzen kümmert, wo ich mir sicher sein kann, dass es da so wenige Ausfälle wie möglich gibt.
Avatar
Herkunft: Gran Canaria
Beiträge: 121
Dabei seit: 03 / 2012

PascalGC

Ich habe, wie schon vorher geschrieben, mit einer automatischen Bewässerung die besten Erfahrungen gemacht. Bei großen Pflanzen sollte das problemlos möglich sein, kann notfalls auch noch mit einem Feuchtigkeitssensor kombiniert werden, dass die programmierten Bewässerungszeiten auch nur ausgeführt werden, wenn das Substrat trocken genug ist. Nur bei Sämlingen ist die automatische Bewässerung nicht unbedingt zu empfehlen, da sie dafür leider viel zu empfindlich sind.

Traurig das die Sämlinge eingegangen sind - viel Arbeit für nichts
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Für nächstes Jahr muss ich mir etwas überlegen .

@ Martin - ich könnte wenn ich nicht in Urlaub bin versorgen .

LG Vonne
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Vonne,

willkommen zurück. Tut mir leid mit Deinen Sämlingen.
Ich habe den ganzen Juni Urlaub gemacht und habe eine Bewässerungswanne mit Kapillarmatte für meine Hibisken verwendet. Meine Pflanzensitterin musste dann nur noch das Wasser in der Wanne nachfüllen.
Die Sämlinge standen halbschattig (nur abends ein bisschen Sonne) im Foliengewächshaus mit Wasser zur Verdunstung parat gestellt. Sie haben das gut überstanden.
Vielleicht wäre das ja was fürs nächste Mal.
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

@ Canica - die Ideen hört sich gut an . Wäre mal was anderes .

LG Vonne
Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

@ Yvonne

aber da musst du schon ne Weile fahren um sie dann zu gießen.

@ Hanni

sehr schöne Blüten zeigst du uns da wieder. White Diamond gefällt mir besonders. Meine große hat dieses Jahr noch nicht blühen wollen aber sie bekommt jetzt endlich Knospen.

@ all

hier mal ein Gruppenfoto von heute.

von Unten links: Third Eye, Grand Prix, Tahitian Dreams, Tahitian Rainbow Sands und Luscious Beauty
gruppe5.JPG
gruppe5.JPG (199.79 KB)
gruppe5.JPG
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Die sind traumhaft schön. Hast Du sie den ganzen Sommer im Gewächshaus?
Meine stehen draußen und sind bei dem momentanen Wetter etwas blühfauler - aber dank reger Luftbewegung gesund und schädlingsfrei. *schnell auf Holz klopf*
Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

Wunderschön Die White Diamond hat schon die 2. Blüte und
noch zwei Knospen.
Meine blühen schon ganz gut, aber ein paar Läuschen
kommen schon ab und zu

LG Hanni
IMGP3131.JPG
IMGP3131.JPG (812.78 KB)
IMGP3131.JPG
IMGP3133.JPG
IMGP3133.JPG (804.75 KB)
IMGP3133.JPG
IMGP3130.JPG
IMGP3130.JPG (805.08 KB)
IMGP3130.JPG
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

@ Canica,

die meisten sind auch im Sommer im Gewächshaus. Ich habe aber festgestellt, dass einige das Gewächshausklima nicht so mögen und nicht gut darin blühen, daher stehen auch ein paar im Freiem. Da ich aber in den 2 Wochen Winter, den wir hatten, teilweise nur noch Temperaturen von 3 Grad trotz Heizung hatte und in einer Nacht sogar Frost im Bodenbereich war, habe ich mir überlegt, ob ich sie dieses Jahr reinhole und im warmen Keller unter Natriumdampflampen überwinter. Allerdings ist die Anschaffung dieser Lampen sehr kostspielig. Ich bräuchte ca. 6 Lampen und ein komplett Set mit Vorschaltgerät etc kostet an die 100 Euro. aber dafür simulieren sie mit knapp 100 000 Lumen oder so eine andere Jahreszeit, was denen dann vielleicht besser gefällt.

Der Nachteil am Gewächshaus ist, wenn es draußen 30 Grad hat, habe ich im Gewächshaus ca. 40 Grad. Die Blüten der Hibisken verblassen und verblühen natürlich durch diese Hitze viel schneller als im Freiem.

@ Hanni

deine Tahitian finde ich sehr interessant. Weißt du den Namen nicht mehr?
Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

Doch weis ich schon noch. Es ist die Tah. 0012-2
von Gommer. Sie sieht auf dem Bild von Gommer ganz anders aus.

Beim Gewächshaus hat man natürlich keine Probleme mit Wind und Wetter.
Grosser Vorteil.
Ich hab momentan ein Problem mit dem Düngen, da ich fast nicht giessen muss.
Wie macht ihr das.

Gruss Hanni
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

aber dafür habe ich öfter mich Ungeziefer zu kämpfen, dass sich immer sehr wohl fühlt, wenn es feucht und warm ist. Aber das ist jetzt auch wieder entfernt.

Die Pflanzen draußen gieße ich trotzdem. Bei mir sind die trotz Regen immer trocken. In die Töpfe kommt einfach nicht genug Wasser bei mir aber im Moment regnet es auch nicht so oft.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hanni und Martin, da sind wieder wunderschöne Blueten dabei, einfach herrlich.
Ich habe im Moment leider nichts zu bieten. Aber ich bin megastolz auf meine Jungpflanzen.
Eine wächst mit 7 nahezu gleichberechtigten Trieben richtig buschartig. Das sieht super aus.

Mein Variegata-Steckling aus Ägypten ist endlich bewurzelt und eingetopft, ein anderer Steckling ebenfalls.
Im Herbst kann ich auch auf Rhodos nach schönen Stecklingen Ausschau halten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.