Hibiskus - Hibiscus 2011/3 und 2012/1

 
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Ich kappen meine nur selten. Meist lasse ich sie als einen Stengel wachsen bis sie blühen und dann wird ggf veredelt aber du kannst ihn auch kappen. Das spielt keine Rolle. Das hat immer mit dem Platzangebot zu tun.

Ich habe einen Sämling der ist riesig und hat sich selbst sehr stark verzweigt aber blühen will der nicht. Den hatte ich z. B. nicht gekappt und trotzdem hatte er angefangen sich sehr stark zu verzweigen.

Anbei einige Bilder von heute.
TRainbowSands.JPG
TRainbowSands.JPG (159.09 KB)
TRainbowSands.JPG
TPurpleQueen.JPG
TPurpleQueen.JPG (156.01 KB)
TPurpleQueen.JPG
HeartsDesire.JPG
HeartsDesire.JPG (146.7 KB)
HeartsDesire.JPG
TDreams.JPG
TDreams.JPG (115.33 KB)
TDreams.JPG
CranberryMuffin.JPG
CranberryMuffin.JPG (128.71 KB)
CranberryMuffin.JPG
Avatar
Herkunft: Gran Canaria
Beiträge: 121
Dabei seit: 03 / 2012

PascalGC

Bei mir haben heute Tahitian Taui und Millenium Superstar neue Töpfe bekommen. Die 3l-Töpfe waren nach 2 Monaten komplett durchwurzelt, nun sitzen sie in 6l-Töpfen.

Unglaublich wie sie sich in den 2 Monaten gemacht haben - Anfang Mai war der Wurzelballen nur eine handvoll. Martin hat ja schon Bilder gesehen, wie die Pflanzen von Reinecke sich in den 2 Monaten hier auf der Insel gemacht haben.

Martin, wie immer schöne Blüten.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Martin,
danke für Deine Antwort. Ich werde die Sämlinge dann wohl – in Voraussicht auf die kommende Überwinterung – eintriebig wachsen lassen. Auch eintriebig werden die ca. 90 Pflanzen noch genug Platz in Anspruch nehmen .
Sehr schöne Blütenfotos die Du uns heute wieder zeigst – „T. Dreams“ ist jedoch mein persönlicher Favorit !

Bei mir geht heute die 2. Blüte der „Gator Pride“ auf und „Helen Sanders” wird morgen folgen.
Avatar
Beiträge: 476
Dabei seit: 06 / 2010

hawaiian fan

@Martin,
wie immer sehr schöne Fotos - und auch schöne neue Sorten.

@Lorraine
Deine Sämlinge sehen ja phantastisch aus, meine zeige ich auch mal unten - die linken sind ein Teil, die ich im November ausgesät hatte, die kleineren ein Teil aus dem März - aber idR. auch alle eintriebig mit kleinen Verzweigungen in den Achseln; bei einem Sämling ist mal aus Versehen der Haupttrieb abgebrochen; er hat sich dann verzweigt, ist aber deutlich in der Höhe gegenüber den Konkurrenten zurück geblieben.

@canica
wollte Dir den mal unten zeigen; kennst Du sicher?? Der zweite kleine ca. 15 cm hohe Steckling hat auch schon Blüten, ich finde sie macht eine tolle Blüte!
sämlinge 08072012.jpg
sämlinge 08072012.jpg (1.27 MB)
sämlinge 08072012.jpg
sylvia Goodmann verkl        .jpg
sylvia Goodmann verkl .jpg (658.13 KB)
sylvia Goodmann verkl .jpg
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Das ist echt unglaublich. Die waren doch erst aus diesem Frühjahr. Mannoman, die Sylvia Goodman ist echt ne Wucht. Danke fürs Zeigen.
Avatar
Beiträge: 476
Dabei seit: 06 / 2010

hawaiian fan

ja, ich fand sie früher auf Bildern auch schon immer sehr schön und dies war die erste Blüte, die ich in natura gesehen habe; beide haben aber noch weitere Knospen; ich habe mich heute auch gefreut, als sie aufging.
Avatar
Herkunft: St.Goar
Beiträge: 271
Dabei seit: 02 / 2011

Hibiskusblüte Bea

Hi leute bei mir blüht auch wieder was im garden

Das sind moorea Manga blue, moorea Felina, Gator Pride, Tahitian Molton Lava, Tahitian Immerial Star, und ein gruppen foto von susan schluter ,Wallflor, Curly Dragon, sassy Too.
Hibiskus 2012 065.jpg
Hibiskus 2012 065.jpg (569.01 KB)
Hibiskus 2012 065.jpg
Hibiskus 2012 026.jpg
Hibiskus 2012 026.jpg (595.56 KB)
Hibiskus 2012 026.jpg
Hibiskus 2012 056.jpg
Hibiskus 2012 056.jpg (600.09 KB)
Hibiskus 2012 056.jpg
Hibiskus 2012 054.jpg
Hibiskus 2012 054.jpg (614.92 KB)
Hibiskus 2012 054.jpg
Hibiskus 2012 049.jpg
Hibiskus 2012 049.jpg (587.92 KB)
Hibiskus 2012 049.jpg
Hibiskus 2012 047.jpg
Hibiskus 2012 047.jpg (592.22 KB)
Hibiskus 2012 047.jpg
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Meine zweite Blüte von der Gator Pride in der Abendsonne
Gator-Pride_2.Blüte.jpg
Gator-Pride_2.Blüte.jpg (136.7 KB)
Gator-Pride_2.Blüte.jpg
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Sehr schöne Blüten habt ihr da!!!
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Wunderschön! Wie unterschiedlich doch die Blüten von Gator Pride immer wieder sind!

Gitte, ich bin gespannt, wie die Blüte bei Dir heute aussieht.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Lorraine, das war schon der zweite Tag der Blüte, denn am ersten Tag hatte die Blüte eine halboffene Trichterform und heute ist sie schon wieder verblüht.

Heute hat die Helen Sanders ihre erste Blüte geöffnet
Helen-Sanders_11.7.12.jpg
Helen-Sanders_11.7.12.jpg (197.58 KB)
Helen-Sanders_11.7.12.jpg
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Gitte, die gefällt mie auch gut, obwohl ich eher auf Blüten mit Blauanteil stehe.
Ich kann vorläufig keine Blüten erwarten, da ich etliche Knospen wegen der Blattläuse entfernt habe.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Lorraine, als Hibi-Anfängerin ist mein erstes Sortiment bunt gemischt, d.h. die Farbpalette reicht von knallig bis pastell – eine mit mehr Blauanteil ist auch mit dabei .
Die Helen Sanders ist von der Farbe her schon der Knaller, aber so ein leuchtender Farbtupfer ist zwischendurch auch mal ganz schön .
Blütenknospen sind bei mir an fast allen Pflanzen noch reichlich vorhanden, und jedes mal ist es für mich (Anfänger halt ) total aufregend, wenn sich mal wieder eine neue Blüte öffnet.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich behaupte mal, das bleibt auch noch eine Weile so. Selbst bei den Hibisken, die ich schon eine Weile habe, bin ich jedesmal aufs Neue gespannt und überrascht, wie wohl die neue Blüte aussehen wird.
Knospen musste ich zum Glück bisher keine entfernen, bisher hat die Spülilösung immer gut gegen Blattläuse geholfen. Ich bin da zum Glück sehr eisern und hatte bisher immer Erfolg. Dieses Jahr sind meine Hibisken und ich bisher von Schädlingen verschont geblieben.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.