Hibiskus - Hibiscus 2011/3 und 2012/1

 
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Zifron: Guck: HIER das Mittel und HIER die Wannen.

@Daylily & Martin89: Genau meine Theorie.
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 319
Dabei seit: 08 / 2008

Wisteria

Hi,
meine Samen sind angekommen.

Nun habe ich aber noch eine Frage wg. der hibis. Mein Großer bildet keine Blüten mehr aus und die frischen Blätter werden immer kleiner. Woran kann das liegen?

Wollte auch nochmals eine Frage in die Runde werfen: Welchen Dünger nehmt ihr, und im Winter, wieviel davon.
Avatar
Herkunft: Linz, Austria
Beiträge: 46
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

Gfrastsackl

@ wisteria - würde mich auch interessieren. Habe mich mit Dünger auch noch nie sooo genau beschäftigt, verwende im Moment Complete von Composana, das ca. einmal pro Woche, oder einmal alle zwei Wochen, je nachdem wie viel die Hibisken trinken. Giesse zwischendurch mit normalem Wasser, damit das Substrat nicht zu sehr versalzt. Hab im Moment zwar kaum Blüten , aber das schiebe ich dem Winter zu.... aber Blätter kommen neue und das ist Gold wert.

Viel Spaß mit den IHS Samen , ich habe heuer auch schon welche bekommen und konnte es natürlich mal wieder nicht erwarten (die kamen Anfang September). Das was gekeimt ist, wächst fleissig nur leider habe Thrips & co meine Sämlinge auch schon entdeckt, dadurch hab ich dann noch zwei verloren. Man schon, dass diejenigen, die als erstes keimen, generell am besten Wachsen und resistenter sind. Eine Pete's Pink x Ana Lynn hat inzwischen meine um einen Monat älteren Gartencenter-Sämlinge überholt, sie ist schon ein kleines Monster

Momentan sind das genug Sämlinge für mich zum winter-pflegen, hab gerade die ersten eigenen exotischen Hib-Samen geerntet , die heb ich für den Frühling auf.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Besser ist das mit dem Frühling. Ich habe auch noch tolle Kreuzungen hier liegen, aber ich hebe sie mir auf bis zum frühen Frühjahr. Dann werden da hoffentlich kräftige Sämlinge draus.
Die Sämlinge vom letzten Jahr haben den ein oder anderen Schwächling dabei, aber denen gefällt es momentan gar nicht gut, dass die Sonne nie rauskommt und die üppige Zusatzbeleuchtung überlasse ich lieber den echten Züchtern.
Avatar
Beiträge: 131
Dabei seit: 03 / 2010

Olaf66

Canica: Ich wäre auch dafür noch bis zum Frühling mit dem aussäen zu warten. Also ich kann mich diesen Winter echt nicht über meine Hibis beklagen. Ich habe keine sichtbaren Schädlinge und total viele Knospen in den Startlöchern stehen. Allein an Peggys Pride- welche gerade mal 47cm misst, sind 12 Knospen dran.
Noch mal zu den Samen: Ich konnte dieses Jahr so viele Samen ernten, dass in einer Kapsel manchmal um die 24 Samen enthalten waren.

Anmerkung der Moderation:
Beitrag wurde geringfügig editiert. Bitte die Forenregeln beachten und die Kleinanzeigen nutzen.
Dankeschön!
:D
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Hier ist ein Bild meines roten No-Names. Jetzt kommt noch eine Knospe, ansonsten sehe ich momentan nichts neues... Hoffentlich wird er wieder so schön wie er noch vor ein paar Wochen war
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

@Marti

Bild?
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Avatar
Beiträge: 1052
Dabei seit: 05 / 2007

Hibiskus Wunder

Zitat geschrieben von Hibiskusblüte Bea
Hallo Leute

bei mir ist heute eine schone Hibiskusblühte aufgegagen.
Lg Beate
Bea wer ist die Schönheit?
Avatar
Beiträge: 1052
Dabei seit: 05 / 2007

Hibiskus Wunder

Zitat geschrieben von Martin89
Die Bewässerungswanne ist daher nicht so verkehrt, da sie eine gewisse Luftfeuchtigkeit in der Nähe der Pflanze erstellt. Zu dem habe ich meine Hibisken z. B. in Styroporwannen stehen quasi als Untersetzter. Diese sind wärmer als normales Holz, Plastik oder Ton und können dadurch dem Wurzelwachstum enorm großen Vorteil schaffen. Ich kann Pflanzen in 3 mal so große Töpfe pflanzen und im Herbst haben sie dadurch den Topf schon fast durchwurzelt. Das verwende ich als Hilfe für Wurzeln und Pflanzen.

Meinst du mit den Wannen, die Lieferkisten für Essen? Ich sammel auch immer diese Styroporunterlagen von Schokoäpfeln um sie als Untersetzer zu verwenden. Wenn ich die Pflanzen auf den Boden stellen muss, nutze ich immer Styropor als Unterlage. Ich denke selbst die Tonuntersetzer sind zu kalt.

Was macht Ihr gegen den Schimmel auf der Erde? Ich habe die Pflanzen bei mir im Whz stehen. Optisch ist es mir egal, aber ich denke mal, es wird nicht sehr gesund sein. Die Pflanzen sind echt trocken und ich gieß nur bei Bedarf (also eher selten) aber trotz dessen bildet sich dieser Schimmel immer wieder.
Avatar
Herkunft: St.Goar
Beiträge: 271
Dabei seit: 02 / 2011

Hibiskusblüte Bea

Hi Uta ist ja toll das mann wieder was von dir was hort

was machen dann deine Hibiskus noch jetzt im winter noch sind eine oder die andere am blühen

Bei mir hatte die letzte woche eine T.Golden Eye Geblüht.

Die Blühte ist bloß nicht richtig aufgegangen

lg Beate
T.Golden Eye.JPG
T.Golden Eye.JPG (613.09 KB)
T.Golden Eye.JPG
Avatar
Beiträge: 1052
Dabei seit: 05 / 2007

Hibiskus Wunder

Liebe Beate, ich bin emsig am Mitlesen also ich bin noch da. Meine PFlanzen stehen alle gut da. Der längere Sommer hat ihnen gut getan und sie konnten so ordentlich Kraft tanken. Bis Oktober hatte ich jede Menge am Blühen, nur zur Zeit ist es etwas eingeschränkt. Ein paar Verdelungen setzen allerdings Knospen an und Kapseln ernte ich auch sehr fleissig. An manchen Tagen von 2-3 Kapseln über 80 Samen. Ich habe soviel Samen geerntet wie noch nie in den ganzen Jahren.
Avatar
Herkunft: St.Goar
Beiträge: 271
Dabei seit: 02 / 2011

Hibiskusblüte Bea

@ Uta das ist ja super bei mir ist es moment nicht so ,auch im sommer hat das mit dem Bestäuben

nicht so geklabt,wie ich es woltte .



Ich hoffe das es im negsten jahr besser wird.


bis du jetzt auch noch am düngen
Avatar
Beiträge: 1052
Dabei seit: 05 / 2007

Hibiskus Wunder

Beate, nein ich dünge von Dezember bis Februar nicht bzw ggggganz wenig. Ich gieße mit Alliette und das wars. Die Pflanzen brauchen auch ihre Winterruhe.

Am Besten klappt das Bestäuben von August bis November und wieder im Frühjahr bis zum Herausholen der Pflanzen. Im Sommer bestäube ich nicht.
Avatar
Herkunft: St.Goar
Beiträge: 271
Dabei seit: 02 / 2011

Hibiskusblüte Bea

Uta ok. bei uns ist es am schneijen.

jajahr

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.