Hibiskus lässt Blätter hängen

Bitte um Hilfe

 
Azubi
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 09 / 2022

Blüten: 5
Betreff:

Hibiskus lässt Blätter hängen

 · 
Gepostet: 10.09.2022 - 22:02 Uhr  ·  #1
Hallo ihr Lieben,
Ich habe meinen Schneeflockenhibiskus seit 5 Jahren und in der Zeit hat er sich zu einer sehr großen Pflanze gemausert.

Vor 5 Wochen wollte ich ihm etwas Gutes tun und habe ihn in von einem 24cm Topf in einen 32cm Topf umgetopft.

Kurz darauf war ich 10 Tage nicht daheim, in dieser Zeit wurde die Pflanze womöglich übergossen, was ich leider nicht sofort bemerkte. Erst als die Blätter sich nicht wieder aufrichten und total schlapp wurden, wurde ich sensibilisiert.

Ich versuchte zu allererst die Erde trocknen zu lassen, nach ein paar Tagen habe ich die Pflanze mit neuer Erde zurück in ihren originalen Topf gepflanzt. Das ist jetzt ca 1 Woche her. Die Blätter hängen immernoch. 24h habe ich ihn lediglich in der frischen Erde gelassen, den Tag darauf minimal angegossen. Die Blätter erholen sich leicht (siehe Bild Ist-Zustand) gestern hingen sie wieder doll, ich habe im abends etwas Wasser gegeben, nun erholt er sich noch langsamer. Ich bin total verzweifelt.

Habe schon Senker gemacht, und die Krone um ca 80cm eingekürzt. Einige Senker erholten sich sehr schnell, andere nicht. Was mache ich nur mit der Pflanze? Kann ich den Baum retten?

Ich bin für jeden Ratschlag dankbar.
Original Zustand der Pflanze
Screenshot_20220910_215640.jpg (278.14 KB)
Original Zustand der Pflanze
Closeup Originalzustand
Screenshot_20220910_215659.jpg (605.27 KB)
Closeup Originalzustand
Aktueller Ist-Zustand
Screenshot_20220910_215722.jpg (609.37 KB)
Aktueller Ist-Zustand
Zustand Senker
Screenshot_20220910_215712.jpg (340.19 KB)
Zustand Senker
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1604
Dabei seit: 06 / 2012

Blüten: 2775
Betreff:

Re: Hibiskus lässt Blätter hängen

 · 
Gepostet: 16.09.2022 - 22:29 Uhr  ·  #2
Wenn der Hibiskus durch die Nässen einen Wurzelschaden hat, dann braucht es eine Weile bis sich die Pflanze wieder erholt. Solange die Wurzeln nicht verfault sind wird das wieder. Du musst sparsam gießen bis das Substrat wieder durchwurzelt ist. Ich würde ihn wohl zurück in den alten topf setzen und im Frühjahr umtopfen.
Um Verdunstung zu reduzieren kannst du ihm noch eine Tüte( druchsichtig) überziehen. Aber immermal lüften!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflanzenkrankheiten & Schädlinge

Worum geht es hier?
Krankheit oder Schädling? Braune Blätter, kleine Tiere, was tun?
Neben den verbreiteten Schädlingen wie Blattläuse, Spinnmilben, Wollläuse, Schmierläuse, Schildläuse, Thripse, Weiße Fliege und Trauermücken gibt es auch häufige Pilzerkrankungen wie echten und falschen Mehltau, Rost und Schimmel, die zu Flecken und Schäden an der Pflanze führen. Neben den chemischen Mitteln wie Insektizide und Fungizide gibt es auch oft gute Hausmittel zu Bekämpfung der Krankheiten oder Schädlinge. Ein optimaler Standort bezüglich Licht und Boden, die richtige Erde oder ein neues Substrat sowie regelmäßiges Düngen können eine Pflanze stärken und unanfälliger gegen Schädlingsbefall und Krankheiten machen.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.