Viele Gedanken, viele Ideen ... und die böse Loony macht sie dir gleich madig.
Wenn du eine Feuerstelle/Brotbackofen neben deinem Beet platzierst, musst du auch mit einer entsprechenden Wärmeentwicklung rechnen. Sprich, deine Pflänzchen könnten die Hitze übelnehmen und entsprechend verkohlen.
Bestes Beispiel hatte ich im Sommer, "Kind" grillte wie Weltmeister an meinem Terassenbeet und der Lavendel nahm das sehr persönlich. Er erholt sich gerade etwas.
Bei einem Backofen ist ja die Wärmeentwicklung/Dauer noch etwas langanhaltender.
Hartriegel ... meine persönliche Hasspflanze mit Verständnis. Hasspflanze deshalb, weil man sie, wenn sie sich etabliert hat, kaum wieder wegbekommt. Sie lässt sich bändigen, ja, aber man muss eben da hinterher sein. Und frage nicht, wie sehr der Wurzelstock Platz einnimmt.
Verständnis hat die Pflanze, weil sie mir schnell Mulchmaterial liefert.

Und auf deinem "kleine" Beet dürfte er sich einfach zu wohl fühlen.
Ich würde für die 5 Meter mir nicht zuviele Pflanzen vornehmen. Eibisch wächst ebenso und könnte den Findling verstecken.
Zwei Rosen im Abstand zur Hainbuchenhecke (wegen dem Heckenschnitt und Nährstoffkonkurrenz!!), die Pfingstrosen, Frühblüher und dazu eventuell noch ein paar Einjährige.
Bäume auf dieser kleinen Fläche ... nicht unbedingt. Höchstens einen als Säulenobst zwischen die Rosen.
So, meine Gedanken in aller Eile ... mal schauen, was die Anderen sagen.
Und bedenke bitte bei deinem Plan, die Pflanzen wachsen! Sonst hast du in kurzer Zeit das gleiche Dilemma wie an deinem Eingangsbeet.