Hallo ihr Lieben 
Wahrscheinlich ist aktuell nicht mehr allzu viel im Garten los, oder wie sieht's bei euch aus?
Es soll in diesem Jahr ja schon bereits irgendwo Schnee gegeben haben, habe ich zumindest dem Hören-Sagen entnehmen können (Wetterbericht, Tagesschau und Co.).
Bei uns liegt jedenfalls noch nichts dergleichen...
Perse, wie läuft's so mit deiner papiernen Gartenplanung?
*neugierigfrag*
Ansonsten ist mir letztens auf Arbeit was "Lustiges" passiert bzw. aufgefallen...
Ich mach da gerade für eines unserer Projekte einen Pflanzplan und was soll ich sagen? - es hat Lehmboden!!
Sprich: ich habe in diesem Zusammenhang ganz viele schöne und tolle Pflanzen rausgesucht, die Lehmboden vertragen können und das Beste: die maximale Wuchshöhe ist ca. 120cm hoch (also etwa hüfthoch).
Wenn ich mich recht entsinne, war das doch auch die von mir vorgeschlagene Wuchshöhe für dein (ich sage jetzt mal) "Problembeet" am Haus.
Das heißt insofern, auch wenn ich hier gesagt habe:
Bitte nicht!! Ich will nicht, dass du dir in deinem Urlaub auch noch über die Gestaltung meines Beetes am anderen Ende von Deutschland machen musst!
Ach, liebe Lisa, mach dir mal gar keine Gedanken.... ich hab noch gar nicht angefangen. Habe bisher nur eine maßstabsgerechte Skizze angefertigt, ein paar Pflanzenarten gemäß deiner letzten Postings aufgeschrieben und das war's bisher...
Hatte einfach noch keine Zeit....
... werde ich das jetzt vielleicht doch mal in Angriff nehmen, wer weiß?!?
Wobei mich da eine Frage auf jeden Fall noch umtreibt: wisst ihr zufällig, wie hoch bei euch das Grundwasser ansteht?
Gemessen an euren Fotos sieht es da ja eher normal feucht aus, also eher frischer Boden, der eher nach "zu trocken" tendiert. Aber ggf. sagst du mir dann: "nee, nee, das täuscht, wir haben in "xy" - Metern Tiefe das Grundwasser..."
Wie wir ja schon wissen, ist trockener Lehm und feuchter Lehm nicht das Gleiche...
Falls ich mich wider Erwarten wiederum nicht zu einer Beet-Bepflanzungslösung aufraffen kann, so gebe ich doch wenigstens noch ein paar Bepflanzungsvorschläge zum "Selbstverteilen", die das Beet aufhübschen aber nicht platt machen würden...
Ich gehe allerdings erstmal davon aus, dass ich morgen am Silvestertag ein bisschen kreativ sein kann (irgendwie muss man sich ja bis Mitternacht/ Jahreswechsel wach und bei Laune halten )
Baum ist Baum und grün ist alles irgendwie, oder?Könnte man sagen, ja.
ABER: gemessen an dem, was in dem einen Baum los ist (im Herbst allerhand bunte Vögel, die sich je nach Fruchtbehang bis in den Winter hinein dort tummeln - nur bei der Eberesche der Fall, die eben keine Esche ist), macht es aus meiner Sicht eben doch einen Unterschied.
Aber gut, ich will an dieser Stelle nicht streiten.
Ich würde das Lob gerne an meinen einen Prof. weiterleiten (wenn ich könnte, hab leider keine Kontaktdaten mehr), der hat maßgeblich seinen Anteil daran, dass ich alles hinterfrage, mich hinterklemmen und damit auseinandersetzen möchte.
Das habe ich zwar vorher auch schon, aber durch ihn eben insbesondere.
Und es stimmt ja auch: wenn man sich auskennt, ist die Lösungsfindung für auftretende Probleme eine einfachere und leichtere als wenn es einen "nicht interessiert". Es ist eben nicht immer alles schwarz oder weiß und es gibt für fast jedes Problem eine passende Lösung.
Bis hierhin euch allen alles Gute und guten Rutsch ins neue Jahr!
lg
Henrike

Wahrscheinlich ist aktuell nicht mehr allzu viel im Garten los, oder wie sieht's bei euch aus?
Es soll in diesem Jahr ja schon bereits irgendwo Schnee gegeben haben, habe ich zumindest dem Hören-Sagen entnehmen können (Wetterbericht, Tagesschau und Co.).
Bei uns liegt jedenfalls noch nichts dergleichen...
Perse, wie läuft's so mit deiner papiernen Gartenplanung?
*neugierigfrag*
Ansonsten ist mir letztens auf Arbeit was "Lustiges" passiert bzw. aufgefallen...
Ich mach da gerade für eines unserer Projekte einen Pflanzplan und was soll ich sagen? - es hat Lehmboden!!
Sprich: ich habe in diesem Zusammenhang ganz viele schöne und tolle Pflanzen rausgesucht, die Lehmboden vertragen können und das Beste: die maximale Wuchshöhe ist ca. 120cm hoch (also etwa hüfthoch).
Wenn ich mich recht entsinne, war das doch auch die von mir vorgeschlagene Wuchshöhe für dein (ich sage jetzt mal) "Problembeet" am Haus.
Das heißt insofern, auch wenn ich hier gesagt habe:
Zitat geschrieben von GinkgoWolf
Zitat geschrieben von Perse
Zitat geschrieben von GinkgoWolf
Wie gut, dass ich die nächsten Tage (die ganze nächste Woche) Urlaub habe und nur bei meinen Eltern im Garten rackern muss, da kann ich mir dann die restliche Zeit über farbenfrohe Gedanken machen
Bitte nicht!! Ich will nicht, dass du dir in deinem Urlaub auch noch über die Gestaltung meines Beetes am anderen Ende von Deutschland machen musst!
Ach, liebe Lisa, mach dir mal gar keine Gedanken.... ich hab noch gar nicht angefangen. Habe bisher nur eine maßstabsgerechte Skizze angefertigt, ein paar Pflanzenarten gemäß deiner letzten Postings aufgeschrieben und das war's bisher...
Hatte einfach noch keine Zeit....
Zitat geschrieben von GinkgoWolf
... hatte ich dafür bisher auch noch keine Zeit gefunden...
Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, ob ich mich dafür aufraffen kann. Es ist ja einiges an Recherche und probieren und Planen notwendig und .... - ach, ich weiß nicht... - Hinterher gefällt euch/ dir das Ergebnis vllt auch gar nicht (oder ich selbst find's blöd, soll auch vorkommen ) oder es passt irgendwie weder zu deinem Beet noch zu eurem Budget...
Nee, vllt lassen wir das doch besser...
Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, ob ich mich dafür aufraffen kann. Es ist ja einiges an Recherche und probieren und Planen notwendig und .... - ach, ich weiß nicht... - Hinterher gefällt euch/ dir das Ergebnis vllt auch gar nicht (oder ich selbst find's blöd, soll auch vorkommen ) oder es passt irgendwie weder zu deinem Beet noch zu eurem Budget...
Nee, vllt lassen wir das doch besser...
... werde ich das jetzt vielleicht doch mal in Angriff nehmen, wer weiß?!?
Wobei mich da eine Frage auf jeden Fall noch umtreibt: wisst ihr zufällig, wie hoch bei euch das Grundwasser ansteht?
Gemessen an euren Fotos sieht es da ja eher normal feucht aus, also eher frischer Boden, der eher nach "zu trocken" tendiert. Aber ggf. sagst du mir dann: "nee, nee, das täuscht, wir haben in "xy" - Metern Tiefe das Grundwasser..."
Wie wir ja schon wissen, ist trockener Lehm und feuchter Lehm nicht das Gleiche...
Falls ich mich wider Erwarten wiederum nicht zu einer Beet-Bepflanzungslösung aufraffen kann, so gebe ich doch wenigstens noch ein paar Bepflanzungsvorschläge zum "Selbstverteilen", die das Beet aufhübschen aber nicht platt machen würden...
Ich gehe allerdings erstmal davon aus, dass ich morgen am Silvestertag ein bisschen kreativ sein kann (irgendwie muss man sich ja bis Mitternacht/ Jahreswechsel wach und bei Laune halten )
Zitat geschrieben von Perse
Zitat geschrieben von Loony Moon
Danke Henrike für die Eschenbelehrung ... ich hätte die alle in einen Topf geworfen.
Baum ist Baum und grün ist alles irgendwie, oder?
ABER: gemessen an dem, was in dem einen Baum los ist (im Herbst allerhand bunte Vögel, die sich je nach Fruchtbehang bis in den Winter hinein dort tummeln - nur bei der Eberesche der Fall, die eben keine Esche ist), macht es aus meiner Sicht eben doch einen Unterschied.
Aber gut, ich will an dieser Stelle nicht streiten.
Zitat geschrieben von Perse
Henrike - ich bin jedes mal wieder begeistert und beeindruckt über dein Wissen! Und auch über deine Wissbegierigkeit! Du liest dich ja in jedes Thema sofort ein wenn du dir nicht sicher bist.. Ganz, ganz toll!
Das habe ich zwar vorher auch schon, aber durch ihn eben insbesondere.
Und es stimmt ja auch: wenn man sich auskennt, ist die Lösungsfindung für auftretende Probleme eine einfachere und leichtere als wenn es einen "nicht interessiert". Es ist eben nicht immer alles schwarz oder weiß und es gibt für fast jedes Problem eine passende Lösung.
Bis hierhin euch allen alles Gute und guten Rutsch ins neue Jahr!
lg
Henrike