Frangipani - Tempelbaum - Plumeria II

 
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

@snif,
ich würde sagen, frischen Mist auf jedenfall mind. 1 Jahr ablagern lassen. Auf der sicheren Seite ist man jedenfalls, wenn man die aufbereiteten Produkte aus dem Handel nimmt auch wg. der Keime usw.

@itschi,
bei den Adenien schwöre ich auf das Kuhfladengeriebsel, daher hab ich es in diesem Jahr auch bei den Plumis versucht. Geschadet hat es nicht, aber geblüht haben sie trotzdem nicht .
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Ich bedanke mich auch bei Snif - eine tolle Zusammenfassung hast Du da gemacht
Im Frühjahr muss ich meine 3 Großen umtopfen - in durchlässigeres Substrat, damit ich öfter gießen = düngen kann;

Die erforderliche Wärme ist hier bei mir auch so eine Sache
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

snif, das mit dem Blattglanzspray scheint keiner so direkt zu wissen. Ich habe auch schon das www abgsucht... abgesehen davon, dass ohnehin nicht alle Pflanzen das Zeug verkraften gibt es keine sicheren Angaben darüber, ob man die Unterseite besprühen darf (wegen Spaltöffnungen). Um Spinnmilben jedoch zu verhindern müsste man halt auch die Unterseiten besprühen. Sobald ich dazu komme werde ich das mal mit dem Einsprühen probieren. Ich hatte mir überlegt alle Blätter abzudecken, bis auf 2, wo ich eines beidseitig und das andere nur oben einsprühe. Da müsste man ja sehen, ob das Spray dem Gasaustausch der Blätter schadet... Ich melde mich, soweit ich Ergebnisse hab..
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

super, danke!

Marcel hatte das übrigens hier empfohlen
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

ich denke, ich zieh's jetzt mal raus. Wenn's Änderungen und Erweiterungen gibt, kann man das ja immer noch einfügen.

Steht jetzt hier
Kann man das vielleicht auch in den ersten Beitrag vom Stammtisch verlinken?
Avatar
Beiträge: 476
Dabei seit: 06 / 2010

hawaiian fan

Hallo an alle Plumi-Fans,

hab seit ein paar Tagen nicht mehr geschaut und schon sind wieder Seiten geschrieben worden. Wau! Ganz toll die Zusammenfassung von SNIF!!! DANKE; das erleichtert es sehr, wenn man Probleme hat; werde mir die Zusammenfassung auch ausdrucken.

.
Avatar
Beiträge: 476
Dabei seit: 06 / 2010

hawaiian fan

Hallo nochmals,

hab jetzt auch an den beiden Plumis, die noch blühen und daher ausnahmsweise am Küchenfesnter standen Spinnmilben entdeckt.

Auf der Suche nach der reinen Schmierseife (schon schwieriger als gedacht) hat mir die Apothekerin Sapo Kalinus (1708333) liefern wollen; ist dies richtig; es soll sich wohl auch um ein Pulver oder Stück ?? genaues nicht bekannt handeln?? Ich dachte bei Eurer Schmierseife aus der Apotheke handelte es sich um flüssige?? Im Internet wurde erwähnt, dass sapo.. auch aus Leinöl hergestellt wird???

Vielleicht hab Ihr genaue PZN nummer oder könnt mir diese per Pin schicken, damit ich die richtige bestelle.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hi,
Schmierseife bekommst du in jedem guten Drogeriemarkt. Oder frag mal im Reformhaus, wenn du sie dort nicht bekommst
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2007

Plumi

Hallo Plumifans,

habe auch wieder Spinnmilben gehabt.

Ich bin sie sehe effektiv und schnell losgeworden.

Ich hab ihr kurzerhand das Geweih abgeschnitten.

Die Plumi hat es auch vertragen.



Grüße
Jürgen
Frangi.1.jpg
Frangi.1.jpg (144.97 KB)
Frangi.1.jpg
Frangi.2.jpg
Frangi.2.jpg (114.14 KB)
Frangi.2.jpg
Frangi.3.jpg
Frangi.3.jpg (110.69 KB)
Frangi.3.jpg
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Au weia, die schöne Pflanze !
Gab es denn keine andere Möglichkeit ?
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2007

Plumi

Hallo Magenta,

natürlich hätte ich auch die ganz normale Spinnmilben-Ex-Kur machen können.

Sie war mir aber sowiso zu wuchtig geworden.
Jetzt passt sie wieder gut überall hin.

Sieht abes schön aus mit seinem dicken Stämmchen !



Grüße
Jürgen
Avatar
Herkunft: In Süd-Baden - Wo di…
Beiträge: 20
Dabei seit: 11 / 2010

Sterntaler

Hallo an alle,
ich bin ein Frischling,
und meine Plumi (weiß) ist eine echte Afrikanerin (Namibia) und schon über 2 Meter hoch. Sie hat schon einmal geblüht, aber leider ist ihr letztes Jahr ein großer Ast bei einem Sturm abgebrochen. Jetzt überlege ich, ob ich sie nicht kürzen soll, da sie zu hoch und zu lang geschossen ist.

Wenn ich aber so sehe, was für Radialkuren ihr hier macht , hmmmm, hoffentlich kommt sie dann wieder.

Die Spinnmilben kann sie auch jedes Jahr im Winter ihr eigen nennen, egal wo sie steht.
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2007

Plumi

Hallo Sterntaler,

herzlich Willkommen.

Tut mir leid wenn ich dich gleich mit meinem "Kopp ab" begrüße.

Normalerweise kürze ich auch nur ein.
Wenn deine Plumeria kräftig genug ist kannst du sie aber auch kräftiger zurückschneiden.

Nach jedem Stutzen werden sie uriger. Da sie sich dann freudig verzweigen.

LG
Jürgen
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Wenn die Plumis denn sowieso so anfällig für Spinnmilben sind...
...kann man die dann nicht jedes Jahr im Herbst komplett entblättern und dunkel überwintern, so wie man das ja auch mit Brugmansia macht?

Mich wunderts sowieso, wie die an so dunklen Plätzen überwintern können, ohne die Blätter abzuwerfen. Den Winterplatz von Itschi fand ich ja auch sehr dunkel, aber sie sagte ja, dass sie ihre Plumis jährlich so überwintert.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

und ich würd immer noch gerne wissen ob man sie wenn sie älter sind völlig finster im keller überwintern kann...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.