Frangipani - Tempelbaum - Plumeria II

 
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Mrky,
nimm das Kiron. Bei bereits blattlosen Plumis sprühe ich immer nur oben auf die Vegetationsspitze...du sollst sie ja nicht darin baden
Luftbefeuchter um diese Jahreszeit??? Also meine stehen kühl, wenn ich da die Luft noch befeuchten würde, würd sich wahrscheinlich irgendwo in den Zimmerecken Schimmel bilden....neee, das würde ich nicht machen....
Stell die Plumis in die Badewanne oder Duschtasse, neble sie da an den Vegetationspitzen mit Kiron ein, lass es abtrocknen und dann stell sie an ihren Überwinterungsort.
Wenn du die durchkultivieren willst, mußt du doch eh für mehr LF sorgen. Dafür einfach ein Gefäß mit Wasser neben die Pflanze oder Untersetzer mit Blähton, Wasser bis zum Blähton einfüllen, Pflanze mit ggfls noch kleinerem Untersetzer darauf....aber was erzähl ich hier??? Die Möglichkeiten, Pflanzen mit höherer LF zu versorgen, sind ja bekanntlich sehr umfangreich
Avatar
Herkunft: Brühl (Baden)
Beiträge: 146
Dabei seit: 06 / 2008

Pflanzen_Fee

@itschi
Auch nicht ganz kurz, so für ein zwei Stunden einweichen ?
Habe gelesen das man das machen soll um das natürliche Keimhemmungszeugs auszuspülen.
Werde mal beide Keimvarianten versuchen zum Vergleich.
Avatar
Herkunft: Duisburg, USDA-Zone …
Beiträge: 247
Dabei seit: 03 / 2006

MrKy

@itschi:

Wieiviel Zeit sollte denn zwischen dem Sprühen mit Bayer Spinnmilbenfrei und Kiron vergangen sein?
Habe da irgendwetwas gelesen, daß das zeugs von Bayer gut 4 Wochen nachwirkt.....

MrKy
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Pflanzen_Fee: Du brauchst die Samen nicht einweichen, da Plumies recht zuverlässig keimen - ich habe die besten Erfolge mit der Küchentuchmethode. Und wie Itschi schreibt, Plumiesamen neigen dazu, zu schimmeln, wenn sie zuviel Feuchtigkeit kriegen - deswegen erspare ich mir und ihnen das Einweichen auch.
Avatar
Herkunft: Brühl (Baden)
Beiträge: 146
Dabei seit: 06 / 2008

Pflanzen_Fee

Ok überredet, ich habe sie nicht eingeweicht
Nun sind alle in sanftfeuchtes Küchenpapier eingetütet und liegen auf einem Tablett über der Heizung.
Bin mal gespant wie und wann es weiter geht !
Plumisamen.JPG
Plumisamen.JPG (1.24 MB)
Plumisamen.JPG
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

MrKy,
also wenn ich ne Folgebehandlung durchführe, dann meist nach max. 14 Tagen....denn irgendwo überlebt immer so ein Mistkrücken-Spinnmilben-Vieh
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

@pflanzenfee
wünsche dir viel spaß mit deinen plumeria-samen.
mit der küchenpapiermethode hab ich eine keimquote von 99 %.das klappt echt total klasse und geht richtig schnell.

@stefanie-reptilie
meine große plumi ist ca.55 cm groß,hab sie aber letztes jahr etwas gekürzt,weil sie wie eine lange bohnenstange aussah und das mochte ich irgenwie nicht leiden...hab gehofft, dass sie sich durch das "kürzen" verzewigt,aber nix da
Avatar
Herkunft: Brühl (Baden)
Beiträge: 146
Dabei seit: 06 / 2008

Pflanzen_Fee

@molfini
Dankeschön !

@all
Habe wohl schon die erste Erfolgsmeldung
Die Samen sind viel größer, bzw. dicker geworden, sind richtige Hügel unter der Tüte, denke mal das ist ein gutes Zeichen

Finde das schöne an der Küchenpapiermethode, das man sie Samen sehen kann und was sie machen
Avatar
Herkunft: Rheinberg
Beiträge: 272
Dabei seit: 10 / 2010

LarsP

Hallo,

ich habe eben mal meine Plumeria Alba Samen, die seit Samstag in Kokohum/Perlite liegen angeschaut.
An drei Samen zeigt sich was. Denke zwar nicht, dass alle 10 was werden, aber das wären ja eh zu viele. Einige Samen sehen schon seltsam aus. Sehr flach. Einer ist sehr dunkel, 9 sind hell...
Seit ich die Plumeria auf Bali als riesen Bäume gesehen habe und vor allem die Blüten gerochen habe, will ich sie haben.
Noch stehen die Samen auf meinem ZGW, dass beheizt ist. Nun muss ich wohl bald die Zusatzbeleuchtung für die kleinen Plumis aufbauen.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

boah, ey, hört ihr vielleicht auf, hier immer weiterzuschreiben?!? Da gibt's doch schon 80 und 100 und hier nommal 60 Seiten und über mehr bin ich noch nicht gestolpert

Ich bin auf Seite 19 im ersten Tröt beim Zusammenfassen weil ich immer nur kurz dazu komm, aber ich seh ja jetzt schon überall dicke Stämme und lange Blätter
Das braucht jedenfalls noch bißchen mit den FAQ, aber ich bin dabei

Edit: Seite 43! Ha!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von snif
boah, ey, hört ihr vielleicht auf, hier immer weiterzuschreiben?!?


Nöööööö:
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

wie gemeiiiin!


und soooo tolle Blüten...

was gibt's denn außer den 3 Stammtischen seit 08 noch für Tratschtröts über Plumis, die mit rein sollten? Ich mein, kann ja nich mehr viel sein.
ODER?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Nö, der Tratsch im Treffpunkt müsste eigentlich alles sein.
Avatar
Beiträge: 476
Dabei seit: 06 / 2010

hawaiian fan

Hallo,

um dem Verdacht zu entgehen, wir würden tratschen, hier noch ein paar Bilder von der gleichen Plumerie im Sommer - ganz dkl.rote Blüte -und jetzt mit weniger Sonne ( gelb mit einem Hauch rot an der Unterseite)- kaum zu glauben, dass es die gleiche Plumi ist; offenbar sind die roten Blüten sehr stark durch Sonneneinstrahlung veränderbar - auch öffnet sie sich nicht mehr als so und zuletzt noch ein Foto eines Sämlings vom Juni - er ist zwar der kleinste, dafür aber panaschiert mit ganz schmalen Blättern. (Reihenfolge beim Hochladen der Bilder anders)
Es ist daher offenbar kein Wunder, dass die Blüten der Plumies in Europa anders aussehen, als z.B. in Thailand, jedoch mit Ausnahme der obtusa pink, die blüht auch heute noch so, wie im Sommer; s.meine Bilder damals - Seite 46 -(und wie auf Fotos aus den Tropen usw.).
Und zum Schluß noch die schönen Blätter der Gold Marble.
verkl Gold Marble.jpg
verkl Gold Marble.jpg (338.3 KB)
verkl Gold Marble.jpg
verkl varieg bl.jpg
verkl varieg bl.jpg (335.79 KB)
verkl varieg bl.jpg
verk bild rote fl im H.jpg
verk bild rote fl im H.jpg (272.69 KB)
verk bild rote fl im H.jpg
redz.bild rote meine_.jpg
redz.bild rote meine_.jpg (21.56 KB)
redz.bild rote meine_.jpg
Avatar
Herkunft: 74906 Bad Rappenau
Beiträge: 458
Dabei seit: 09 / 2010

Blumensternchen

Jipiiiiiiiieeeee...alle meine 16 Plumis sind gekeimt und einige sind schon ganz schön groß geworden Ich hatte sie am Samstag vor 2 Wochen eingesetzt. Ist mein erster Versuch und alle sind was geworden...ich freu mich so
Jetzt muss ich sie nur noch groß bekommen
comp_P1030485.jpg
comp_P1030485.jpg (646.49 KB)
comp_P1030485.jpg
comp_P1030486.jpg
comp_P1030486.jpg (680.72 KB)
comp_P1030486.jpg
comp_P1030487.jpg
comp_P1030487.jpg (732.35 KB)
comp_P1030487.jpg
comp_P1030484.jpg
comp_P1030484.jpg (584.17 KB)
comp_P1030484.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.