Frangipani - Tempelbaum - Plumeria III

 
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Oje, mir fällt gerade auf, dass keiner von uns Deine eigentliche Frage beantwortet hat! Also ja, genau, das Flügelchen kommt nach oben und sollte aus der Erde rausragen. Dann nur noch schön warm halten, ich hatte bei meinen Plumi-Samen das Gefühl, je wärmer, desto glücklicher die Plumi.
Meine ersten Samen in Küchenkrepp hatte ich an einer Schnur schräg vor der Heizung, und man konnte ernsthaft so mit jedem bisschen mehr Abstand zu der Heizung 2-3 Tage Keimzeit dazurechnen! Die nächsten hab ich dann auf Grund dieser Erfahrung gleich zwischen die Heizungsrippen gehängt und die sind förmlich explodiert!

Welche Sorte Samen hast Du denn eigentlich? Drück Dir jedenfalls die Daumen, Plumis sind ja soooo schön!
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

danke euch. ich versuche es erstmal im gwh, aber wenn das nicht klappt, wende ich die küchenkrepp methode an, versprochen
ich habe zwei verschiedene sorten. einmal sunset white und die andere weiss ich leider nicht. ist aber irgendwas buntes.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Meine Plumis stehen wieder hell und sonnig. Bisher ist kein Winterschaden zu entdecken.

Bei mir ist die Küchenkrepp-Methode unheimlich in die Hose gegangen. Die Wurzeln verhakten sich so im Krepp, das sie abbrachen und der Sämling einging.
Meine Erfahrung:
Samen in Kokohum stecken das obere Teil herausschauen lassen, dann von oben keine große Luftfeuchte ( dann schimmelt das obere Teil gerne) nur Wärme von unten. Und das Substrat leicht feucht halten.
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Also ich hab im Herbst beide Methoden ausprobiert. (direkt in die Erde und Küchenpapier)
Hab die Erfahrung gemacht, dass sie im Küchenpapier schneller keimen, als direkt in der Erde. Es stimmt aber auch, dass sich die Wurzeln leicht am Küchenpapier ankrallen. Man muss sie halt vorsichtig lösen oder zur Not etwas Papier mit einsetzen. Verrottet ja eh.

Wünsch dir viel Erfolg beim Keimen der Samen.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Klar, das mit dem Küchenpapier ist nur etwas, wenn man eh so eine neugierige Nase ist wie ich und mehrmals täglich zu seinen Anzucht... äh... tüten rennt und nachschaut, ob sich schon was tut. Dann sieht man ja sofort, wenn sich Ansätze von Wurzeln zeigen, und kann die Keime dann gleich einpflanzen.
Ansonsten habe ich es genauso gemacht wie Plumi-Fan, bei den Plumis, die schon nach 3 Tagen gekeimt sind, hatte ich auch so gar nicht damit gerechnet, so dass die Wurzeln da schon recht lang waren, habe die dann einfach mit einer feinen Nagelschere "ausgeschnitten" und Papierfetzen mit dran gelassen, hat denen nix ausgemacht und beim Umtopfen neulich war schon nix mehr zu ahnen von den Papierresten...
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Hm, also irgendwie sieht ausgerechnet meine Lieblings-Nachwuchs-Plumi immer eigenartiger aus! Ich bin mir nicht sicher, ob sie irgendwie krank ist oder einfach nur äh... Farbe kriegt??? Dass die Blattadern bei einigen Plumis rot sind, dazu steht ja hier schon einiges - sie scheinen also vielleicht in vielen, vielen Jahren einmal rötlich bühen zu wollen.

Aber jetzt werden bei dieser speziellen Plumi die Rest-Blätter auch so eigenwillig. Zum einen glänzen sie nicht mehr so wie bei den anderen Plumis, sondern sind eher stumpf und matt. Und zum anderen werden sie richtig bräunlich-rot. Jetzt nicht krankhaft braun wie welk, sondern einfach nur seltsamfarbig. Khaki-Grün oder so.
Meint ihr, die könnte einen Sonnenbrand haben? Pflanzenlampen-Brand, meine ich? Die stand vorher immer im Anzuchtkasten, aber jetzt ist sie dafür zu groß und sie steht also unbedeckt von einer Haube unter der Lampe, und näher dran an der Lampe als die anderen ist sie auch. Flecken oder "Sonnenbrandstellen" wie hier im Forum z.T. beschrieben hat sie aber keine!

Ich hab außerdem angefangen, die kleinen mit ganz stark verdünntem Plumeria-Spezialdünger zu düngen - war das vielleicht nicht so gut? Brauchen die Jungpflanzen evtl. anderen Dünger, oder doch lieber gar keinen? Sie sind jetzt gut 3 Monate alt.

Hat jemand von euch eine Ahnung, was sie haben könnte? Sie ist meine erste, größte und schönste Jung-Plumi und ich häng ganz besonders an ihr.
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

HILFE!!!! Habe gerade bei meinen letzten paar Plumibabys Spinnmilben entdecket. Hatte das Problem bei meine großen Plumi noch nie. Hab daher auch kein Mittel dafür oder vielmehr dagegen daheim. Was kann ich über´s Wochenende tun, damit die nicht mehr werden? Komme erst am Montag wieder zu einem Blumengroßmarkt um mir was zu besorgen. Abgespühlt und die befallenen Blätter entfernt hab ich schon. Kann ich sonst nich was tun?

Danke schon jetzt für die Hilfe.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Keine Panik - das wird wieder! Hatte an meinen Jungplumis auch Sch*%$&-Milben und hab die kleinen Plumis schon halb übern Jordan gehen sehen, aber die schaffen das!
Blätter abspülen war schon mal gut, jetzt würde ich sie regelmäßig einsprühen (also mit ganz normalem Wasser) und am besten in einem Anzuchtkasten lassen, wo die Luftfeuchtigkeit sich erhöhen lässt.
Dienstag kannst du dann ja spezielles Spinnmilben-Spray kaufen. Ich habe zwei, eins von Bayer (Spinnmilben Plus) und eins von Compo (Fazilo Spinnmilben spray) Außerdem gibt es hier im Shop auch noch ein Mittel, das ich aber noch nicht probiert habe.
Ich finde das von Compo etwas besser; gewirkt haben bei mir beide, aber das von Bayer hat einige der jüngeren Blättchen übelst mitgenommen (unterkühlung), und von NOCH weiter entfernt konnte man echt nicht sprühen. Mit dem Compozeugs ist das nicht passiert. Aber überlebt haben bisher all meine Plumis, also nicht den Kopf hängen lassen!
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Danke Tantabiddy für deine Antwort.
Mein Gewächshaus ist leider gerade mit Chilisämlingen von meinem Mann besetzt. Hab aber eine kleine Schüssel mit Wasser in die Nähe der Pflanzenlampe gestellt. Da der Raum wo sie im Moment noch stehen recht klein ist, sollte das fürs erste zur Luftfeuchteanhebung reichen.
Werd dann am Montag alle Bauhauser und Gartencenter abfahren und das Mittel suchen. Belaflora, Hornbach oder Bauhaus wären in der Nähe meiner Firma. Hast du zufällig erfahrung wo ich, das am Besten finden könnte? Vielleicht sind meine kleineren und schwächen Pflanzen ja daran eingegangen und ich habs garnicht gemerkt . Würde mich echt ärgern, aber ändern kann mann´s jetzt eh nimmer.
Nochmal Danke.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Hm, ehrlich gesagt weiß ich nicht mehr genau, woher ich das Mittel hab. Eins auf jedenfall von Obi - das von Bayer, glaub ich? Das andere evtl. aus dem Netz? Aber ich kann mich echt nicht mehr genau erinnern.
Wenn Du keinen Anzuchtkasten frei hast, kannst Du ja einfach ein bisschen öfter sprühen - ZU feucht mögen Plumis es ja eh nicht.
Den Tipp hier aus dem Forum fand ich auch gut: Zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit einen Untersetzer mit Blähton füllen, Wasser reingießen und da die Pflanze (natürlich mit Übertopf oder in zweiter Schale) reinstellen. Klappt super, habe ich rund um meine Hibis und durch die erhöhte Oberfläche verdampfen diese Schalen Wasser ohne Ende!
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Noch ein Tipp zur Spinnmilbenbekämpfung :
Zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit kannst Du auch bis Montag eine Plastiktüte über die Pflanzen stülpen !
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Ok, danke. Werd einfach suchen.
Blähton sollte sich eventuell bei meinen Eltern finden lasssen (wohne gleich neben an). Werde morgen gleich mal schauen. Untersetzer und zweite Pflanzenschalen sind genug vorhanden. Plastiktüten trau ich mich nicht, da ein paar meiner kleinen Plumis in letzter Zeit wegen zu viel feuchte eingegangen sind.
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 609
Dabei seit: 12 / 2008

Wippsteert

Juhuu..ich hab auch endlich Nachwuchs

Die Küchenkrepp-Methode ist ja wirklich super zuverlässig. Von den Samen, die mir MrKy geschickt
hat sind bislang 100% gekeimt Freu mich so.

VLG Jessica
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Hallo Wippsteert!

Freu mich für dich. Welche Samen hast du den ausgesäht?
Ich hoffe noch, dass mein paar Plumibabys vom Herbst, die Spinnmilbenatake überleben. Bin jetzt draufgekommen, dass der selbstgezogene Blutorangenbaum von meinem Mann auch diese Biester hat und ich hatte meine kleinen Plumis an sonnigen Tagen rund um den Stamm stehn, damit sie Sonne tanken können. Hätte ich das früher gemerkt, hätte ich sie wo anders hingestell (die Orange) und nur meine Plumis in die Sonne. Was soll´s. Jammer hilft jetzt eh nicht weiter. Kann nur hoffen, dass das Mittel dann hilft, wenn ichs hab und nicht die letzten Plumis auch noch sterben.
Mein große Plumi hab ich gestern umgetopft. Bin gespannt, wie ihr das erhöhte "Platzangebot" gefällt.
Mit dem Aussähen muß ich leider noch ein bischen warten, bis die Chilis von meinem Mann etwas größer sind. Haben in dem Raum wo die Kinder nicht hinkommen leider nur Platz für ein Zimmergewächshaus. Aber in ein paar Wochen, so Ender März denk ich, dass die aus dem Gewächshaus rauskönnen und dann haben meine Plumis Platz zum keimen. Bin schon ganz gespannt auf den Unterschied zwischen der Aussat im Herbst und jetzt dann im Frühling.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Was ist DAS denn jetzt schon wieder?!?
Da freu ich mich gerade darüber, dass sich alle meine Plumis gut von den Spinnmilben erholt haben, die Trauermückenattacke überstanden haben und wieder fit aussehen und jetzt - DAS! Hat irgendjemand von euch eine Idee, was das sein könnte?

Das ist eine meiner größten Plumis, die jetzt seit ca. 2 Wochen außerhalb des Anzuchtkastens sind - könnte das mit der Umstellung zu tun haben - trockenere Luft usw? Oder ist das irgendeine Art von Ungeziefer/ Krankheit? Kann keine Viecher mehr entdecken.

Also echt, so langsam reichts mir!
DSC00217.JPG
DSC00217.JPG (417.97 KB)
DSC00217.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.