Frangipani - Tempelbaum - Plumeria III

 
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Hab ja selbst eine Blüte bei Plumisnoch nicht miterleben dürfen. Aber wenn ichmir hier die Bilder von den Blütenansätzenso anschau, hat man dasgleich gesehen. Aber die Vegetationszeit für Plumis fängt ja erst an. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

*Im Schneidersitz vor Plumi sitz und anstarr* *OHM! OOOOOHM!* *mit Räucherstäbchen Marke 'Plumiduft' rumwedel* "Sprich mir nach, Plumi: OHM! Ich will will blühen! OOOOHM!" Und wenn ich Dich gleich gieße, kannst Du Dich an nichts mehr erinnern - nur an dieses tiefenentspannte Gefühl und den dringenden Wunsch, blühen zu wollen! *OOOOHM!!!*



Auf den Bildern, die ich über Tante Google so gefunden habe, sind aber auch so einige Plumis, die schon ganz viele Blätter haben und dazwischen eine sehr kleine Knospe, die sich doch erst nach den Blättern entwickelt haben könnte... *hoff*
Die letzten beiden Jahre hat meine Plumi wie gesagt auch erst sehr sehr spät - so ca. im August, September rum - Blütenstände bekommen, das geht also schon. Nur haben die es dann halt nie zum blühen geschafft, darum hoffe ich halt sehr, dass sie diesmal vielleicht schon von Anfang an Blütenansätze ausbildet, die sich dann in Ruhe entwickeln können.
Ist halt schwer, wenn man keinen Südbalkon/ Garten/ keine Dachterrasse hat, wo ordentlich Sonne ist.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

von den vier samen im gwh habe ich einen entsorgt wege schimmel und einer ist gekeimt die anderen zwei sind noch regungslos
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Morgen,

hab grad meine Plumis untersucht und keine neuen Spinnmilben mehr entdeckt. Am Montag hatte ich sie ja mit Spinnmilbenfrei von Bayer besprüht. Am Wochenende hab ich schon Tantabiddy´s Tip mit dem Blähton umgesetzt. Hab mir von meinen Eltern Lekakugeln und etwas Seramis besorgt und gemischt in einen großen Untersetzer gegeben. Dann hab ich sie gut mit Wasser getränkt. Die Töpfe von meine Plumis hab ich in zweite Töpfe gestellt, wo ich unten auch ein paar Lekakugeln hineingegeben hab, damit die Plumis nicht zu nah an dem nassen bis sehr feuchten Gemisch sind. Meine Plumis entwickeln sich jetzt echt prächtig. Treiben auch neue Blätter und schaun wieder richtig gesund aus. Schau jetzt, dass das Gemisch immer schön feucht bleibt. Die Kugeln in den Töpfen ziehn die Feuchte eigentlich garnicht an. Denke, dass die echt eine gute Drainage darstellen.
Tantabiddy, danke für den Tip.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

So sah es gestern aus.

LG Jura
DSCI0842.JPG
DSCI0842.JPG (125.74 KB)
DSCI0842.JPG
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Jura, schaut ja echt spannend aus. Aber wenn man sich die anderen Bildern von den Knospen hier im Forum anschaut, könnte man ja fast meine, dass das auch eine wird. Halt uns am laufenden bzw. wenn´s eine Knospe wird, verrate uns wie du deine Plumi gepflegt hast, damit sie schon nach 3 Jahren blüht. Wäre echt gespannt, was es jetzt wirklich wird.
Wünsch die ganz viel Glück, dass es eine Knospe und somit eine Blüte ist.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

@plumi-fan
Ganz sicher ist das eine Knospe !

@Jura,
Gratulation zur ersten Plumi-Knospe in diesem Jahr, hier im Forum!
Ich freue mich schon auf die kommenden Blütenfotos in ein paar Wochen !
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Ich bin immer noch skeptisch.
Hier mal einige Eckdaten:
-Samen vom Exotenversand
-gesät am 31.01.2008 --keine Küchenpapiermethode (habs nicht besser gewußt damals), von 5 Samen 2 gekeimt ( mit Küchenpapier wärens warscheinlich alle gekeimt)
-dieser hat einen Durchmesser von ca 2,8cm.

LG von einer total neugierigen Jura
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

@Jura,
das wäre ja mal eine tolle Nachricht, dass eine aus Samen gezogene Plumi nach 3 Jahren Blüten bekommt !
Zum Vergleich mal ein älteres Foto von meiner roten Plumi mit Knospe (von 2008), leider ist es etwas unscharf
Plumi-Knospe-rot.jpg
Plumi-Knospe-rot.jpg (456.34 KB)
Plumi-Knospe-rot.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Nuja, Ähnlichkeit ist schon vorhanden, würd ich sagen. Und wenn es nur eine einzige Knospe wäre, die zur Blüte käme, das wär schon der Hammer.
Ich mach weiter Fotos--fürmich und alle anderen Neugierigen.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Jetzt erst gesehen--Martin, machdoch mal ein Foto. Dann können wir vergleichen und gemeinsam grübeln.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Hallo,

Jura, ich freu mich für dich, dass es scheinbar wirklich eine Knospe ist. Halt uns auf dem Laufenden. Bin auch ganz gespannt.
Hoffe ja, dass meine große Plumi heuer auch blüht. Nur ist sie irgendwie noch nicht wirklich aus dem Winterschlaf erwacht. Sie hat zwar erste neue Blattansätze, aber die wachsen irgendwie nur ganz langsam wieter. Hoffe aber, dass die letzten paar sonnigen Tage ihr einen kleinen kick verpast haben und sie wieder zu Wachsen beginnt.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

@jura
ich drücke dir die Daumen, dass es wirklich eine Knospe ist.
Sieht wirklich danach aus!
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Jura: Herzlichen Glückwunsch zur Knospe - ich kann dir nur raten, sie an den hellsten und wärmsten Platz zu stellen und ihr ordentlich Plumi- oder vergleichbaren Dünger zu geben, sonst ist die Gefahr groß, dass sie die Knospe abwirft. Wäre doch schade darum oder?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.