Frangipani - Tempelbaum - Plumeria III

 
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 609
Dabei seit: 12 / 2008

Wippsteert

Hmmm...meine importierten "Balinesen" wollen nicht keimen, weder in Erde noch mit Küchenkreppmethode...schnief dabei sah die Schote soooo gut aus...

VLG eine enttäuschte Jessi
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Jessi: war die Schote wirklich reif? Und wie lange haste denn die Samen schon liegen?
Ich lass meine Samen immer in einem Keimbeutel mit Perlite keimen, schön kuschelig warm gestellt. Das hilft immer.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Wohin hast Du denn die Samen im Küchenpapier getan? Meine Plumi-Samen sind regelrecht explodiert, also ich sie direkt im Gefrierbeutel (darin im Küchenpapier) zwischen die Heizungsrippen gehängt habe, Heizung dabei auf volle Pulle. Mir scheint, die mögen warm. Wie lange wartest Du denn schon auf das Keimen?
Drücke Dir jedenfalls die Daumen, dass es doch noch klappt!
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 609
Dabei seit: 12 / 2008

Wippsteert

Hallo,

also die zwei Samenschoten habe ich im September auf Bali gefunden, sie waren frisch
und schwarz und dick und hatten sich recht einfach vom Baum lösen lassen. Ich hab sie
dann bei mir daheim ungeöffnet gelagert und dann ist eine davon quasi alleine aufgegangen
und ich hab die Samen rausgesammelt. die zweite hab ich dann selbst geöffnet (schon früher)

Zuerst hab ich ein paar der Samen in Substrat gesteckt und auf die Heizung gestellt. Da
passierte aber nichts. Nun hab ich nach Anleitung die Samen in Küchenpapier, nur leicht
feucht, dann in einen verschliebaren Beutel gesteckt und diesen an die Heizung geklebt (Tesa).
Dort schlummerten sie ca. eine Woche, nichts passierte und nun werden sie schwarz

EVtl. waren die ja tatsächlich nciht reif...schnief..

Viele Grüße Jessica
Avatar
Herkunft: Orlamünde
Beiträge: 23
Dabei seit: 02 / 2008

luvo

Nabend Gemeinde,

ich habe ein Problem ich habe letztes Jahr beim Exotenversand eine Plumeria bestellt, sie wuch und gedieh den Sommer über draußer wunderbar, als es kälter wurde habe ich sie wieder rein gestellt, erst ins Wohnzimmer und danach als sie dann alle Blätter verloren hatte habe ich sie ins Schlafzimmer gestellt wo es immer so um die 18 Grad sind.

Und jetzt habe ich festgestellt das sie von der Spitze her anfängt schwarz zu werden und an der Stelle fühlt sie sich auch weich an. Ich füge mal Bilder an damit ihr seht was ich meine, hoffentlich könnt ihr mir helfen wäre schade wenn ich sie verlieren würde.
plumi2.JPG
plumi2.JPG (398.14 KB)
plumi2.JPG
plumi.JPG
plumi.JPG (286.17 KB)
plumi.JPG
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Hallo Luvo,

vorweg, ich bin kein Experte, aber ich glaube, ich kenne das (nur vom Lesen her! nicht aus eigener Erfahrung!) als "black tip rot". Ich weiß leider nicht, wie das auf Deutsch heißt (wörtlich schwarze Spitzenfäulnis). Wenn Du "Black tip rot" und Frangipani oder Plumeria googlest, kommst Du auf einige Seiten, die das Phänomen beschreiben.
Meistens liest man (sorry ) dass das der Pflanze zum Verhängnis werden kann und das man die befallenen Teile so weit abschneiden muss, bis auch innen nix Schwarzes mehr zu sehen ist, also alles grüner Stamm, um die Pflanze zu retten. Aber wie gesagt, ich habe auch nur darüber gelesen und Fotos gesehen, die Deinem ähneln - vielleicht hat jemand anders eigene Erfahrungen oder eine ganz andere Idee?
Spitzen können auch schwarz werden, wenn die Pflanze unterkühlt, aber das sieht schon echt extrem aus auf dem Foto, und die steht schon seit einigen Monaten bei 18 Grad? Da kann ich mir das nicht vorstellen.

@ Wippsteert
Bei meinen Plumi-Samen sind die letzten auch erst nach 14 Tagen gekeimt. Also gaaaanz vielleicht kannst Du ja noch hoffen? Wie fühlen sich die Samen denn an? Wenn sie sich so eindrücken lassen, dann sind sie wohl gefault, dann kannst Du nix mehr machen. Aber ein paar Tage länger warten schadet ja auch nicht. Wegschmeißen kannst Du ja immer noch! . (Okay... ganz schwacher Trost... )
Avatar
Herkunft: Orlamünde
Beiträge: 23
Dabei seit: 02 / 2008

luvo

Danke für deine Antwort Tantabiddy, also ich habe mich jetzt durch diverse Englische Seiten gewühlt. Sehe ich das richtig das wohl nur noch das zurückschneiden helfen kann? Und wenn ja soll ich die Wunde dann versiegeln oder einfach an der Luft trocknen lassen?
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Luvo, könnte es vielleicht sein, dass die mal beim Lüften oder so Frost abbekommen hat? Das könnt' ähnlich aussehen
Avatar
Herkunft: Orlamünde
Beiträge: 23
Dabei seit: 02 / 2008

luvo

@ Snif, hmm ja eigentlich nicht, wir haben immer das andere Fenster zum lüften geöffnet aber zu 100% kann ich es natürlich nicht ganz ausschließen.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Aber die Behandlung wär soviel ich weiß auch die selbe... Abschneiden...

Kann wohl auch bei Frost sein, dass die Spitze immer weiter runter weich wird (wie war das mit den ausgepflanzten Riesensträuchern nochmal genau die haben's letztlich aber gepackt, oder?)

Aber wenn die nicht direkt unter'm Fenster steht, ist Frost wohl wirklich unwahrscheinlich


Mit der black tip rot hab ich (glücklicherweise) noch überhaupt keine Erfahrungen machen müssen, keine Ahnung, wie man da genau vorgeht

Edit: Diese Blac-Tip-Pilz-Geschichte scheint mir eher scharf begrenzte Flecken zu geben... schau dir mal die Bilder an
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich habe auch noch keine meiner Plumis beschnibbelt.
Sollte aber ein Pilz drin sein sollte man sie wirklich so weit abschneiden bis nicht bräunliches mehr in den Leitungsbahnen zu erkennen ist. Außerdem muß man nach jedem Schnitt das Messer desinfizieren, damit man nichts auf die gesunden Teile von dem Pilz überträgt.
Das macht sich am besten wenn man eine Kerze oder ein Feuerzeug danebenstellt/legt und die Klinge jedesmal kurz in Spiritus tauchen und dann abbrennen läßt. Dann abkühlen lassen und neu schneiden.


Eine Plumi kann auch faulen wenn man sie in der Ruhezeit zu feucht gehalten hat.
Da sie ja blattlos ist kann sie das Wasser nicht verbrauchen und verdunsten.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Ich würde auch gerne mal eure Meinungen zu meiner Plumi Alba hören. Die steht seit Herbst bei mir im Flur bei ca. 17/18 Grad, eher dunkel, und hat bislang auch brav Winterruhe gemacht. Kein Ungeziefer (juhu, keine Nerv-Milben!) und bis auf einen komischen Fleck am Stamm, der aber nicht wächst oder so (siehe oben) scheint sie fit zu sein, jedenfalls beginnt sie an den Spitzen seit einiger Zeit ganz definitiv zu grünen, die ersten kleinen Blattansätze sind erkennbar. Naja. Okay. Wenn man mit der Nase darüber hängt.
Was meint ihr, sollte ich die schonmal ins etwas wärmere, viel hellere Wohnzimmer stellen? Die letzten beiden Jahre hat sie nämlich immer erst im Spätsommer Knospen bekommen und diese dann gleich wieder verloren Vielleicht täte ihr so ein bisschen Licht und Wärme vor dem Raussetzen gut? Oder riskiere ich damit nur, meinen Nerv-Milben-freien Winter zu ruinieren und wieder Gespinnste anzulocken?
Wo stecken denn eure Plumis zur Zeit?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Eigentlich kann man den Milben das Leben ein wenig schwer machen indem man die Pflanze, wenn sie warm steht, regelmäßig besprüht. Die mögen nämlich die Feuchtigkeit nicht.
Ich stelle meine immer im März wieder an ihre sonnigen Plätze. Mir würde jetzt gar nicht auffallen wenn sie austreiben täten. Das sie Austreiben kann auch daran liegen das die Temperaturen etwas angestiegen sind und es wärmer ist als normalerweise.
Man kann also den Neuaustrieb ignorieren oder sie jetzt schön warm und hell stellen.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Hier mal ein kleines Update meines Plumikindergartens. Rechts sind noch 4 Wüstis und 3 Palmenkeimlinge dabei. Ganz links 2 Passis und 1 Granatapfel.
plumikiga.jpg
plumikiga.jpg (114.25 KB)
plumikiga.jpg
Plumikiga2.jpg
Plumikiga2.jpg (99.88 KB)
Plumikiga2.jpg
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Hallo Heinze,
da hast Du ja einen netten Kindergarten auf der Fensterbank! Die Plumis auf dem 2. Bild, in der hinteren Reihe, die schon so einen verholzten Stamm haben - sind das besonders winzige Stecklinge, oder sind die tatsächlich aus Samen gewachsen und verholzen jetzt schon? Dann würde es mich sehr interessieren, wie alt Deine größten Plumis da hinten sind.
Meine kleinen sind jetzt zwei Monate alt und ich frage mich schon ganz gespannt, wie sich wohl die Stämme in den nächsten Monaten so weiterentwickeln. (Ziehe zum 1. Mal Plumis aus Samen )

Woher kommt denn Dein Granatapfelsamen, wenn ich mal ganz blöd fragen darf? Hast Du einfach Kerne aus einem Granatapfel gepflanzt oder den gekauft?
Habe nämlich ganz unlängst bei einer Kühlschrank-Entrümpelungsaktion irgendwo hinter den Barbie-Saucen einen angeschrumpelten Granatapfel entdeckt und wollte den eigentlich entsorgen, aber wo ich das so lese, da juckt mich gleich die Experementiersucht...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.