Frangipani - Tempelbaum - Plumeria III

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Heinze

Das schaut ja richtig klasse aus in deinem " Kindergarten " .
Und es macht richtig Spaß, den noch kleinen beim Wachsen zu zuschauen
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Werden die dieses Jahr wohl blühen, heinze?
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

@ Tantabiddy: Die drei hinten hab ich letztes Jahr von einem User hier als Tauschobjekte bekommen.

Ich ziehe sie auch das erste Mal aus Samen selbst. Die Samen hab ich von meinem lieben Nikolauswichtel bekommen. Es sind ALLE gekeimt und wachsen prima.
Die Granatäpfel hab ich auch aus Supermarktfrüchten gelutscht. Funktioniert prima! Mal sehen, wie sie sich weiterentwickeln.

@ Gluggsmarie: Scherzkeks Ich glaub, wenn ich noch so viel mit denen rede, hilft das wohl nicht. Vielleicht sollte ich denen mal was vorsingen? Aber besser nicht, sonst kann ich beim Eingehen zusehen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Meine Plumis habe ich diesen Winter gänzlich aus den Augen verloren, sie stehen ungünstig.
Stefanie deine sieht sehr gut aus.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Ja, finde ich auch! Schöne Plumi das. Stefanie, kannst Du mal sagen, wie alt die ist?
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Ich könnte heulen,
denn die Hälfte meiner großen Plumis sieht nicht gar nicht gut aus und 5 Pflanzen sind auch schon im Plumi-Himmel . Die gehimmelten Pflanzen bekamen einen matschigen Stamm, da war nichts mehr zu retten, denn das Braune hatte sich schon ausgebreitet und ein Stecki mit 5 cm würde wahrscheinlich gar keine Wurzeln bekommen. Alle hatten den gleichen Überwinterungsplatz wie immer, also hell, trocken und mit Temperaturen zwischen 15° – 18°, auch hatten sie die gleiche Pflege wie in den vergangenen drei Jahren, das heißt alle paar Wochen bekamen sie mal winziges Schlückchen Wasser. Bleibt nur noch zu hoffen, dass der Rest überlebt, ein paar Kandidaten sind allerdings noch dabei, wo ich mir nicht so sicher bin, dass sie es schaffen .
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Danke

Die Plumi habe ich letztes Jahr von einer lieben Greenen bekommen.
Sie ist von 07/2010 - laut Beschriftung

@ Magenta

das ist wirklich traurig
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich würde meine nur im Winter gießen wenn ich sehe das der Stamm schrumpelt, ansonsten lasse ich sie absolut trocken stehen. Das ist wie bei den kleinen Adeniumsen.
Solange der Stamm prall ist , ist jede Wassergabe eine zu viel.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Brigitta,

die Pflanzen hatten schon schrumpelige Stämme (Längsrillen), bevor sie Wasser bekamen und natürlich bekommen die Pflanzen auch nicht alle gleichzeitig ihre Mini-Wassergaben, sondern ganz indivduell wenn sie, und sicherheitshalber auch der Hygrometer, es anzeigen. Die vergangenen Jahre hat es mit dieser Methode eigentlich ganz gut geklappt. Ich vermute mal, dass es evtl. auch die Nachwirkungen von unserem, kaum vorhandenen letztjährigen Sommer sein könnte, dass die Pflanzen so schwächeln, denn auch das Wachstum war nicht so toll, wie ich es eigentlich gewöhnt bin .
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Der Sommer war wirklich mies.
Gießt du sie denn von oben oder von unten ?
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Ich gieße sie von oben, allerdings nur am Rand, damit der Stamm nicht nass wird. Zu Beginn der Wachstumsperiode und im Sommer staue ich die Pflanzen ab und zu auch mal von unten mit Wasser an.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich staue sie auch im Winter an, wenn denn Bedarf ist. Aber nur wenig, es kommt dann gut an die Wurzeln, denn die gehen ja schon recht tief, und es schont den Stamm. Mit der Methode ist mir im Winter noch keine eingegangen und gefault.
Im ersten Jahr als ich meine Plumis aus Samen zog hatte ich das noch so gemacht, jetzt sind sie schon größer und brauchen weniger Zuwendung im Winter.
Das Thema hatten wir schon mal vor längerer Zeit, da zeigte sich das die Plumis wenn sie kühl stehen sehr empfindlich auf Wasser reagieren wenn sie von oben gegossen werden. Manche machten dann auch etwas um den Stamm herum damit das Wasser nicht darankommt. Eine Art Barriere die den Stamm im oberen Topfbereich trocken hielt.
Da habe ich gleich von unten her gearbeitet, wenns denn nötig war, weil das sicherer ist.
Ich staue so wenig an, das das Wasser nur in den unteren Topfbereich dringt und nicht bis obenhin kommt.
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

Ich habe meine großen Plumis (werden dieses Jahr 4 und 5 Jahre) diesen Winter noch gar nicht gegossen.
Sie stehen relativ warm und hell.
Die Stämme sind noch sehr fest und die Pflanzen sehen gesund aus.
Eine wird bestimmt auch bald wieder neu austreiben (die ersten Anzeichen sind schon da).

Die kleinen (07/2010) stehen im gleichen Raum und werden ganz wenig und selten gegossen.
Sie haben auch keine Blätter mehr,ansonsten sehen sie aber alle ganz gut aus ( ich hoffe,das bleibt auch so).

@stefanie-reptile
deine Plumi sieht aber sehr gut aus,man sieht ihr die liebevolle Pflege echt an
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Deinem " Baby " scheint es bei mir zu gefallen
Ich bin auch ganz stolz, dass sie sich so gut gemacht hat.
Du hast mich mit der kleinen Plumi ja überrascht und ich hatte null Ahnung
von der richtigen Pflege.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.