Epiphyllum, Schlumbergera und andere Blattkakteen

 
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Norbert
Hier ist das Bild ,wie sie heute aussieht.
Von der gesunden Pflanze ist weiter oben ein Bild.
Es ist jetzt nur noch eine kleine spitze grün.
Epi Guatemalense f. Monstrosa braun.JPG
Epi Guatemalense f.  … raun.JPG (57.67 KB)
Epi Guatemalense f. Monstrosa braun.JPG
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Die sieht ja fast aus wie erfroren. Wie kühl stand die denn? Oder war die Erde noch zu feucht, als Du sie kühl gestellt hast?
Hoffentlich ist der Wurzelballen noch o.k., damit sie wenigstens wieder austreibt.

Norbert
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Norbert
Die stand bei ca. 10 Grad,das kälteste war mal 7 Grad.
Ich dachte das sie genauso überwintern muß wie alle Epis,
es stand ja nix dabei wie die überwintert wird,leider.
Nein und der Wurzelballen war nicht naß,ich hab sie immer gut trocken gehalten.
Ich werde mir mal die Wurzel ansehen.
Mit meinen Chrysos gings mir fast auch so.
Der eine fing schon an schwarze spitzen zu bekommen,
die standen auch so kühl.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Marietta

Oje, das sieht net gut aus mit der Mutterpflanze
dann pass' nur gut auf die "Kleinen" auf

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Escondido-Ca..USA.
Beiträge: 28
Dabei seit: 10 / 2006

nixe


Dies ist ein Heliocereus speciosus,hat dreikanntige bestachelte Triebe.
kenne leider den Namen dieser Schoenheit nicht.

dieser koennte E.pferdsdorfii sein????



noch eine namenlose Schoenheit.
Hoffe dass dieses Jahr meine ordendlich Blueten bekommen,habe ein ernstes Woertchen mit ihnen geredet.
Und so viel ich weis,haben die Firmen Uhlig und Haage,ein ganz tolles Angebot
an Epis.Herzlichst nixe.
Avatar
Herkunft: Escondido-Ca..USA.
Beiträge: 28
Dabei seit: 10 / 2006

nixe

Jetzt ist der Beitrag doppelt geworden.weiss nicht wie das Passiert ist,weiss leider nicht wie man das Ueberfluessige loeschen kann.Tut mir leid.nixe.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@nixe

Solche grandiosen Blüten kann man net oft genug anschauen und ich muß nicht hoch- und ruterscrollen
Sind das alles deine?? Die sind so rießig das man deine Hand gar nicht sieht

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Nixe , deine Blüten sind einfach grandios . Danke für`s zeigen ,
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo Nixe,

da kann ich Dir nur gratulieren zu so tollen Blüten.
Falls Du mal Lust hast zu tauschen, ich hätte auch einige.

LG Christa
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

[quote="Marietta"][quote="Marietta"]So,hier das nächste Bild meiner
Epi Guatemalense f. Monstrosa sämlinge.
Sie sind jetzt 5 Tage alt,
aber schon toll gewachsen [/quote]

Der neueste Stand meine Guatemalensesämlinge:
Die ersten Blättchen sind sichtbar.
Sie sind jetzt gut 2 Monate alt. [/quote]

Die ersten sind jetzt pikiert.
Schaut mal wie niedlich,
so behaart.
Hatte die Mama nicht,ich denke es nur bei den Babys.
Zweieinhalb Monate alt sind sie jetzt.
Epi Guatemalense f. Monstrosa erstes Blatt3 Feb.JPG
Epi Guatemalense f.  …  Feb.JPG (35.38 KB)
Epi Guatemalense f. Monstrosa erstes Blatt3 Feb.JPG
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

hab auch einen wunderschönen entdeckt im berggarten!
DSCF1255.JPG
DSCF1255.JPG (504.96 KB)
DSCF1255.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Woooow , gelbe Blüte , wunderschön ....... ....
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

WOW!! Eine gelbe Blüte habe ich noch nie gesehen!!!
Ich habe mir einige Samen bestellt. Leider habe ich mich an die Anweisung gehalten, und sie unter die Erde gelegt. Hab versucht, sie wieder auszubuddeln, aber ich finde sie nicht mehr!
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Heike , ich weiß nicht warum sie immer so sinnentleerte Anweisungen darantun .Man muß wirklich trotz Anweisungen immer noch mal nachfragen ob es auch wirklich so ist . Auf diese Weise sind mir auch schon einige Samen abhanden gekommen . man findet sie nie wieder , lösen sich einfach auf .
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Die 'Georg French' gibt es bei Kakteen Haage
Da werde ich wohl mal wieder ...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.