Epiphyllum, Schlumbergera und andere Blattkakteen

 
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Hallo
Hab mal ne Frage habt ihr die Kaktee oder habt ihr die nur runtergeladen Weil die hab ich dann auch

Gruß Möhrchen
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von Möhrchen
Hallo
Hab mal ne Frage habt ihr die Kaktee oder habt ihr die nur runtergeladen Weil die hab ich dann auch

Gruß Möhrchen


Hallo Möhrchen,

traust Du uns das wirklich zu?????

Liebe Grüße
Barbara
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Sorry aber schau mal
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

[quote="Marietta"]Mein Epi Guatemalense f. Monstrosa hat eine frucht gemacht.
Heute habe ich die Frucht aufgemacht,
lauter schöne samen drin.
Seht selbst[/quote]
+++++++++++++++++++++++++++

Die ersten sämlinge sind zu sehen.
Gestern ausgesät.
Ist doch irre schnell,oder?
Leider ist die Linse etwas beschlagen,aber ich wollte die samen nicht aus der wärme raus holen,
aber die sämlinge sind super zu erkennen
Epi Guatemalense f. Monstrosasämlinge.JPG
Epi Guatemalense f.  … inge.JPG (43.47 KB)
Epi Guatemalense f. Monstrosasämlinge.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Super Marietta , das ging ja wirklich irre schnell. Hast du die Samen noch irgendwie getrocknet nachden du sie aus der Frucht hattest oder irgnedwie noch anders behandelt ?
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Brigitta
Ich habe sie nur ein paar Tage trocknen lassen.
Scheint ein schnellkeimender Epi zu sein
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Danke für die Info...... , ich wünsche den Kleinen dann ein fröhliches Wuchern . Zeig sie noch mal bitte wenn sie größer sind . Das ist richtig spannend . Oder einfach gesagt : halte uns auf dem Laufenden .
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Das mach ich sowieso.
Eben war ich gerade bei ihnen.
Boah,wahnsinn, heute sind gaaaaaaaaaaaaaaaaaanz viele draußen.
Manche schimmern schon grünlich.
Also Bilder kommen bestimmt in nächster Zeit.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Marietta , ich freu mich schon . Das ist nicht häufig das sowas gezeigt wird .
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Das ist schön.
Wart mal ab,mald kommen die nächsten Bilder
Stimmt für mich ist es auch sehr spannend,denn ich erlebe es auch das erste mal
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Marietta,

Deine Fotos animieren ja richtig dazu, auch mal mit der Aussaat anzufangen. Bisher habe ich Fruchtansätze grundsätzlich abgebrochen.

Aber mein Topf ist schon sooo riesig:
da gibt es beim Transport schon mehr Ableger als mir lieb sind.

Außerdem wird er langsam zu groß und zu schwer für den Transport, wenn ich nur wüsste, wie ich das Teilen gehändelt bekomme .

Liebe Grüße
Barbara
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Barbara
Ja ich denke ,man sollte das aussäen probieren.
Angeblich soll es ja viel länger mit der Keimung dauer,manchmal
wohl sogar Monate.
Dein Epi sieht ja klasse aus.
Wie man teilt weiß ich allerdings auch nicht,
ich kenne nur das zurück schneiden.
Hast du auch Blütenbilder von deinem?
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Marietta,

sieh mal auf der vorigen Seite am 01.11.
Die roten und die weißen Blüten erscheinen nacheinander an dem Topf. Wahrscheinlich habe ich mal so vor ca. 25 Jahren 2 verschiedene zusammengepflanzt.

Jetzt hat sich aber auch noch Farn darin breitgemacht,der drückt die Epis ganz schlimm zusammen. Aber auseinandernehmen? Ich fürchte, das kostet zuviel Kraft.

Liebe Grüße
Barbara
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Barbara,

das Teilen ist kein Problem, allerdings nicht jetzt und auch nicht im Frühjahr, weil dann oft schon die Knospen dran sind. Am besten bis nach der Blüte warten, den ganzen Ballen aus dem Topf nehmen und dann den Wurzelballen mit einem Messer in mehrere Teile trennen.

Oder die Brutalmethode (am besten zu zweit):
Pflanze aus dem Topf nehmen, auf den Boden stellen, die Blätter so auseinanderhalten, dass in der Mitte eine gerade Trennlinie entsteht, dort den Spaten ansetzen und senkrecht durchstechen.
Danach die "Kollateralschäden" beseitigen:
Das heißt, Wurzelreste, die keine Verbindung mehr zur Pflanze haben, entfernen und abgebrochene Blätter, oder solche mit kleinen Wurzeln dran, als Stecklinge verwenden.

Norbert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.