Epiphyllum, Schlumbergera und andere Blattkakteen

 
Avatar
Herkunft: Linz
Beiträge: 487
Dabei seit: 07 / 2010

screenfun2312

Ich will die eh ned gleich haben, eh dann erst im Frühling, nur frag ich lieber jetzt gleich, sonst vergiss ich es noch ^^
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Was mir wichtig ist, vergesse ich aber nicht
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich hoffe, meine mir vorhin mal wieder einfach so in den Wagen gehüpfte Schlumbi, ist auch unter Normallicht noch (zumindest ein bisschen) gelb; werd ich aber erst am WE feststellen können, weil im Moment ist ja fast nur dunkel, und die Cam spinnt auch mal wieder
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hat sie denn schon geöffnete Blüten ?
Weil Knospen können einen ganz schön in die Irre führen bei den Schlumbis
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

eine Blüte ist offen, und in dem Laden mit dem Neonlicht, sah sie gelblich aus; die Knospen sehen allerdings mehr apricot aus. Mal überraschen lassen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Bei meiner Gelben sahen die Knospen auch mehr rosa oder apricot aus.
Aber wenn die offene Blüte gelb ist, dann ist sie gelb
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

das gibt mir Hoffnung
Avatar
Herkunft: Linz
Beiträge: 487
Dabei seit: 07 / 2010

screenfun2312

Hab grad meine Epi Stecklinge bekommen. Einen gabs gratis. Castra de Ora, ein echt schönes Teil

Hier Links zu Bildern
http://www.epikakteen.de/03%20…allace.htm

Hab sie an der Schnittstelle (die meisten wurden anscheinend von der Mutterpflanze abgedreht) nochmal angeschnitten und gleich in Vogelsand gesetzt. In ein paar Tagen gibts mal Wasser, dann wieder in 2 Wochen oder so. Hoffentlich werden die was
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Glückwunsch, vor allem Ruth Wallace ist ja bezaubernd

@MarsuPilami

ich freu auch mich mit dir
Avatar
Herkunft: Linz
Beiträge: 487
Dabei seit: 07 / 2010

screenfun2312

Danke

Ich hoffe die bekommen im Vogelsand bald Wurzeln damit ich sie in richtige Erde pflanzen kann.

Was für ein Substrat nimmst du eigentlich Wollschweber?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Die Ruth Wallace ist ja wirklich der Hammer- einfach wunderschön.
Obwohl ich eigentlich kein rosa mag, aber bei Pflanzen entdecke ich grad die Schönheit dieser Farbe.
Habe auch sehr schöne rosa / pinke Orchis gesehen
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@screenfun2312
früher habe ich handelsübliche Blumenerde mit Orchideenerde gemischt und wenn ich Blähton und oder Perlite da hatte, dieses auch noch untergemischt. Inzwischen kaufe ich bei einer erfurter Kakteengärtnerei fertig gemischte Epierde, mit der kommen meine Pflanzen prima zurecht. Für ganz zarte oder empfindliche Stecklinge siebe ich sie aber meist noch mal.
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 192
Dabei seit: 06 / 2009

Boboletta

Ein wunderschönes Weihnachtsfest !!!

Passend zum Fest blüht auch mein Weihnachtskaktus. Leider ist die Bildqualität nicht gut.

Allerneuste Recherchen in der Familie haben ergeben, dass dieser Kaktus mindestens 45 Jahre alt ist.
Wir haben uns jetzt auf das Jahr 1965 festgelegt und so bleibt es auch.

Sabine
Kaktus 22.12.10.jpg
Kaktus 22.12.10.jpg (93.19 KB)
Kaktus 22.12.10.jpg
Avatar
Herkunft: Linz
Beiträge: 487
Dabei seit: 07 / 2010

screenfun2312

@Wollschweber
Hm ich denk mal ich werde Blumenerde und Seramis nehmen. Ich fang mit sehr kleinen Töpfen an und alle paar Monate, wenn die Wurzeln unten rauskommen, kommen die Epis in nen größeren, so wachsen die Wurzeln nicht gleich beim großen ganz nach unten (und in der Mitte ist fast nichts) sondern bilden eine art Treppe, wenn man das so sagen kann Mal schaun ob das geht.

Hat einer von euch zufällig eine Liane Paetz?



Zu Kleinanzeigen
hier klicken!


Das war keine Kleinanzeige. Das war eine Frage. Am Internet findet man nur schwer Infos über Hybriden, da es so viele gibt, ich wollt eig nur wissen wie groß die Blüten werden. Weil eine Seite sagt Medium die andere 20-22cm Durchmesser.
Avatar
Herkunft: Linz
Beiträge: 487
Dabei seit: 07 / 2010

screenfun2312



Fröhliche Weihnachten an alle!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.