Engelstrompete - Brugmansia - Datura 2011/2

 
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Gartenfreundinuli,


welchen Wuxal Duenger hast Du den verwendet?


Ich kenne nur den Fluessigduenger von Wuxal und der ist ziemlich schwach auf der Brust. Fuer Vielfraße wie Engelstrompeten nicht so guenstig...


DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Ich hab mal bei Gartenfreundinuli´s Frage mitgelesen weil bei mir auch noch so einige schon größere Knospen haben (ca 12cm an der Angels Wings zb)
Vielleicht schmeiß ich auch noch ein bischen Dünger mit ins Wasser... Mal sehn, die Nächste Woche soll ja noch ganz schön werden...

Gartenfreundinuli, wo ist denn bei Dir Raum Augsburg? Meiner ist so ziemlich genau zwischen Augsburg und Donauwörth...

Bilder von Deinen ET´s.... jaaaaa unbedingt bitte!
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Also wer noch einmal seine Spätblüher ankurbeln möchte, der sollte eine kräftige Düngergabe verabreichen.

Ausgesuchte Kanidaten bekommen bei mir Morgen 40 Gramm Nährsalz auf 10 Liter


Getreu dem Motto; wenn man schon jemanden in den A**** tritt, dann kräftig




Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Donna Leon,

sollte ich dann nochmal Blaukorn nachschmeißen. Wuxal ist bei mir auch flüssig hat die Bezeichnung 8-8-6-
War nicht billig 9.99 für 1l.

Kann mir jemand erklären was die Bezeichnung bedeutet 8-8-6? Blaukorn hat 14-7-14-

Bedeuten höhere Zahlen größere Düngewirkung?
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Gartenfreundinuli,

ich erlaube mir, mich selber zu zitieren. Der Artikel wurde im Pflanzen-Magazin „Pflanzen wunderschön“ Ausgabe 2 veröffentlicht

Zitat:

Dünger – der Treibstoff unserer Pflanzen


Zur gesunden Entwicklung benötigen Pflanzen in größeren Mengen so genannte Hauptnährelemente. Die nichtmineralische Nährelemente Kohlenstoff (C) und Sauerstoff (O) entnimmt die Pflanze aus der Luft, Wasserstoff (H) aus dem Boden.
Die weiteren wichtigen Nährelemente sind Stickstoff (N), Phosphor (P), Kalium (K) und Magnesium (MG). Diese Nährelemente können durch organische Düngung (Kompost, Stallmist, Gründüngung oder Mulchen) oder aber durch mineralische Düngung ( Kunstdünger, Volldünger) zugeführt werden.
Organische Dünger enthalten ihre Nährstoffe in organisch gebundener Form und müssen durch die Arbeit der Bodenlebewesen erst freigesetzt werden. Da die Freisetzung der Nährelemente bei der organischen Düngung je nach Witterung recht unterschiedlich verlaufen kann, kann mit diesem nicht so gezielt gedüngt werden wie mit einem mineralischen Dünger. Zudem sind die Nährstoffgehalte der organische Dünger, verglichen mit Mineraldüngern, relativ gering. Gezielte und schnelle Düngung kann aber bei vielen Pflanzenarten (Kübelpflanzen, Starkzehrer) notwendig sein.

Doch was ist drin im mineralischen Dünger?
Ein Blick auf die Inhaltsangabe verrät es; Angaben wie zum Beispiel 16 + 8 + 22 (+ 3) sind eine normierte Auskunft über die Hauptnährelemente. Die erste Zahl steht für Stickstoff (N), an zweiter Stelle steht Phosphat (P), die dritte Zahl steht für Kalium und die vierte Zahl (oft in Klammern gesetzt) steht für Magnesium.

Und wofür braucht die Pflanze das?
Stickstoff (N) wird für das vegetative Wachstum und zur Bildung der Blattmasse benötigt.
Phosphor (P) fördert in erster Linie die Wurzel.- Blüten.- und Fruchtbildung. Zudem unterstützt Phosphor die Krümmelbildung des Bodens.
Kalium (K) trägt zur Festigung des Pflanzengewebes bei und ist wesentlich an der Regulierung des Wasserhaushaltes der Pflanze beteiligt, sodass die Frostresistenz der Pflanze erhöht wird. Zudem erhöht Kalium die Standfestigkeit und die Resistenz gegenüber Krankheiten und Schädlingen.
Magnesium ist ein wichtiger Baustein für das Chlorophyll und somit für die Photosynthese unentbehrlich.

Mineralische Volldünger werden als Flüssigdünger, Nährsalz oder als gekörnter Dünger angeboten. Flüssigdünger sind oftmals schwach dosiert und reichen für Starkzehrer nicht aus. In der Handhabung sind sie allerdings einfach. Nährsalze verfügen über eine höhere Nährstoffkonzentration und lösen sich rasch in Wasser auf. Da beim Kontakt von Nährsalzen mit Wasser eine Lösungskälte entsteht, sollten Nährsalze nie auf den Wurzelballen direkt aufgetragen werden. Gekörnte Dünger eignen sich gut zum ausstreuen. Durch Regen oder Bewässerung lösen sich die Kügelchen nach und nach auf und geben die Nährstoffe an die Pflanzen ab. Letztendlich sollte nicht der Name oder die Bezeichnung (zum Beispiel: Palmendünger) ausschlaggebend für den Kauf eines Volldüngers sein, sondern immer die Hinhaltsstoffe, bzw. ihre Konzentration.

Welcher Dünger eingesetzt wird hängt von der Pflanzenart und ihren Bedürfnissen ab.

Für alle Mineraldünger gilt: Unzugänglich für Kinder und Tiere aufbewahren! Das gilt auch für angesetzte Düngelösungen! Wenn keine Dosierempfehlung bekannt ist, dann sollte die Dosieranleitung unbedingt beachtet werden! Nur bei sachgemäßem Umgang zeigt sich der gewünschte grüne Erfolg!



Zitatende



Ich würde 2 Kaffeelöffel Blaukorn auf 5 Liter Wasser auflösen und damit die Pflanze durchdringend gießen.



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Donna Leon
Vielen Dank für Deine Ausführungen . Haben mir echt weitergeholfen

liebe Grüße
Uli
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Wow Uli, für die Kohle hättest Du fast 3kg Hakaphos bekommen, der reicht dann für 1500L Gießwasser...

Donna, Danke again für die Erklärung bezüglich des Düngers! Frau lernt einfach nie aus mit Dir
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

@ Stefanie

Nö. Die Blüte duftet überhaupt nicht. Naja. Macht ja nüx. Dafür stinkt die Pflanze ja für zwei.

@ Marti

Ja, ist leider eine einfache. Hätte eigentlich eine gefüllte sein sollen, aber ist schon okay, so ist sie auch hübsch. Ist innen ganz weiß. Hab jetzt insgesamt noch 5 Knospen am Start, da hoffe ich mal, dass auch noch ein Innenraum-Foto drin is...
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Hallo Donna,
hast du deine ET's irgendwie gedopt? Aus den 12er Töpfen kommen bei den Steckis unten schon die Wurzeln heraus. Muss morgen mal umtopfen - ich dachte, das geht länger bis es soweit is.
Gruß und danke nochmals
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Froeschlein,


mit dopen gebe ich mich nicht ab Mammutgene ist das Zauberwort - SCHERZZZZ



DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Vor 4 Wochen nicht mal Wurzeln und jetzt schon größere Töpfe haben wollen, bin gespannt auf nächstes Jahr.
Avatar
Herkunft: Krefeld-Hüls USDA …
Beiträge: 21
Dabei seit: 09 / 2011

Fantaghiro

Ein fröhliches Hallo von mir an alle ET Verrückten.....
Ich habe auch eine Ü-Ei ET von Aldi. Ich habe sie mir im april gekauft und sie wächst und wächst. Mittlerweile liegt ihre höhe so bei 1,80 m. Ich habe sie gestern abend in den Wintergarten geräumt weil bei mir der Wind ziemlich stark wurde und ich angst hatte, das mir dadurch oben die Krone abbricht. Und was sehen meine Augen...???? Knospen, jetzt im Oktober....Ganze 15 an der Zahl...Jetzt meine frage an die Experten...Weiter düngen, wässern, schneiden, Blätter abmachen....??? Sie wird jetzt wohl im Wintergarten stehen bleiben auch zum Überwintern.
Und meine Gratulation an alle die hier ihre Bilder eingestellt haben. Ihr habt wirklich ein paar wunderschöne ETs. Wirklich.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Fantaghiro,

auch im Wintergarten sollte eine ET eine Winterruhe haben. Also nicht mehr düngen (sollte man eigentlich schon seit ca. 4 bis 5 Wochen nicht mehr) und auch nur sparsam gießen - immer erst dann, wenn die Blätter schlappen.

Anbei ein Bild der Morgensonne. Fällt jemandem etwas auf????


Ciao, DonnaLeon
Morgensonne.JPG.jpg
Morgensonne.JPG.jpg (100.71 KB)
Morgensonne.JPG.jpg
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

sieben
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Bingo

Ciao, DonnaLeon

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.