Engelstrompete - Brugmansia - Datura 2011/2

 
Avatar
Herkunft: Minden
Beiträge: 72
Dabei seit: 05 / 2010

schnegge69

Wunderschön eure Engel,hab leider nur meine beiden NoName,aber die erfreuen mich jedes Jahr mit tollen Blüten.Mein Ald* Engel hatte ganz schön zu kämpfen...zum ersten,mit dem ewigen Wind und zum zweiten,meinte wohl jemand das die Blätter seeeeehr schmackhaft sind,das wurd erst weniger als der Engel umgezogen ist,auf ein Beet das mit Kakaoschalen *gemulcht* wurde.
Hier zeig ich euch meinen rosa Engel Apricot Riesen?
CIMG2735.JPG
CIMG2735.JPG (714.42 KB)
CIMG2735.JPG
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin


@ Gluggsmarie.... was machen deine ET`s ??? Hatte deine Frage wegen den gelben Blättern zu spät gelesen

@ schnegge69... auf Deinem Foto ist kein Apricot Riese. Bei Deiner ET ist die Blütenkronenverengung sichtbar, beim AR ist diese aber nicht sichtbar. Zudem sind die Saumzipfel viel zu kurz und auch die Farbe passt nicht. Auch die Anordnung von Narbe und Staubgefäss bei Deiner ET ist untypisch für den AR.

Anbei ein Bild vom AR. Hier sind die langen Saumzipfel und die Farbe recht gut zu erkennen.



Ciao, DonnaLeon
Apricot Riese 2 Blüten.jpg
Apricot Riese 2 Blüten.jpg (77.67 KB)
Apricot Riese 2 Blüten.jpg
Avatar
Herkunft: Minden
Beiträge: 72
Dabei seit: 05 / 2010

schnegge69

oh danke
Dann isses halt wieder mein No Name Engel im Schlüpparosa
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Hey Schnegge, ist doch wurscht wie die Pflanze heißt, haputsache schön!!!

Donna auf den Apricot Riese freu ich mich schon im nächsten Jahr! Der Steckie macht sich super

Ach ja... tolles Bild!
Avatar
Herkunft: Minden
Beiträge: 72
Dabei seit: 05 / 2010

schnegge69

Da hast du Recht Marti
Mein schlüpparosa Engel ist schon ein langjähriger Begleiter und ein begehrter Steckilieferant.
Und jedes Jahr erfreut mich der Engel mit tollen Blüten die wundervoll riechen und einfach zum Sommer gehören,da kann der rosa Engel heissen wie er will
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zitat geschrieben von DonnaLeon


@ Gluggsmarie.... was machen deine ET`s ??? Hatte deine Frage wegen den gelben Blättern zu spät gelesen


Ich bin aus dem Urlaub zurück und als ich mir meine Engel anschaute musst ich fast heulen. Die sind komplett kahl, bis auf die Triebe. Da die Triebspitzen auch schlapp runterhingen gehe ich davon aus, dass meine Urlaubspflege ganze Arbeit geleistet und kaum gegossen hat.
Ich bin schon ziemlich sauer..!
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Und ich könnte auch heulen! Die Blätter von meinen ET sind ganz abgefressen! Lauter Löcher und bis zu dreivertel vom Blatt weg! Sie stehen auf dem Balkon, könnte mir vielleicht einen Ohreschlüpfer vorstellen, oder was geht noch sonst dran? Wie kann man die Biester los werden?
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Lubka,
ich hab in meiner großen Weißen sogar Schnecken in den Blüten gefunden. Aber so langsam geht die Saison ja auch zu Ende....ich werd meine große Weiße so langsam zurückschneiden ....tja... und dann muß sie in den Himmel. Sie ist dieses Jahr einfach zuuuu groß geworden, als dass ich sie gut überwintern könnte. Und ich hab ja auch andere Engel bekommen, die zwar noch klein sind, aber auch nächstes Jahr Gas geben werden.
Es tut mir richtig in der Seele weh aber nächstes Jahr würde einfach der Stellplatz nicht mehr reichen
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

... lauter Hiobsbotschaften ...


@ Gluggsmarie.... oh ne . Hat sich Dein Engel den inzwischen wieder etwas erholt??? Wenn er keine Blätter mehr hat, dann musst Du mit den Wassergaben vorsichtig sein!

@ Lubka ... Ohrenkneifer verursachen Löcher, fressen aber nicht an den älteren blättern rum, sondern "nur" an den jungen Herzblättern. Wenn ältere Blätter halb weggefressen werden, dann sind oftmals Raupen vorhanden. Die kann man recht gut frühmorgens absammeln - überall mal unter die Blätter schauen, oftmals sitzen die recht weit oben. Und so wie Itschi schon Schnecken in der Blüte hatte, so hatte ich schon Raupen in der Knospe

@ itschi ... stell die weisse ET doch mal auf der Bürgersteig und mach einen Zettel dran:
Bin eine Engelstrompete und suche ein neues zu Hause. Wer nimmt mich mit?


Ich habe gestern auch damit begonnen die erste ET zu beschneiden. Irgendwie war die "Grazie" so buschig geworden, daß mir Äste davon ständig im Weg waren...

Zur allgemeinen Aufmunterung stelle ich mal Bilder von der Grazie var. ein. Sie hat schönes grün panaschiertes Laub und verträgt einen vollsonnigen Standort. Ihre Blüten sind einfach, blühen weiss auf und färben sich jeden Tag etwas dunkler, bis sie apricot sind. Mit ihren längeren Saumzipfeln sieht sie sehr apart aus.

Ciao, DonnaLeon
Grazie var ältere Blüte.jpg
Grazie var ältere Blüte.jpg (84.22 KB)
Grazie var ältere Blüte.jpg
Grazie Blüte mit Laub.jpg
Grazie Blüte mit Laub.jpg (130.4 KB)
Grazie Blüte mit Laub.jpg
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Hach, meinem Engel geht's auch bescheiden. Schiebt zwar alle paar Wochen mal eine (angekaute) Blüte, aber sieht immer noch sehr gerupft aus.

Dafür erfreuen mich meine Nachzögler-Daturas mit Blüten! Die eine hat schon eine Knospe, die andere sogar drei! *freu* Klar, an dem Tag, an dem die 1. Blüte offen war, hatte ich natürlich die Kamera in der Schule, so dass ich gar nicht das schöne weiße Innere fotografieren konnte. Aber ich finde, auch so halb verblüht macht sich der Kelch noch sehr schön.
Datura (1).JPG
Datura (1).JPG (436.37 KB)
Datura (1).JPG
Datura (3).JPG
Datura (3).JPG (611.43 KB)
Datura (3).JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich habe dir doch gesagt, du wirst dieses Jahr noch Blüten bewundern dürfen
Da hat sich das Warten doch gelohnt, oder
Und duften deine auch ?
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Tadaaaa, Tusch für Tantabiddy!

Ja, Dein langes Warten hat sich super gelohnt Gratuliere zu Deiner Geduld

Die Blüte sieht sehr schön aus, ist sie einfach, oder?

Meine Datura macht jetzt mehr Samenknubbel als Blüten... Es sind noch etwa 10 am aufblühen, dann wird wohl Schluß sein... Nächstes Jahr zieh ich mir dann die gleiche aus den Samen die sie so fleißig produziert...

Donna, wieder wunderschöne Blüten!!! (hach wie oft hab ich Dir das jetz schon gesagt??? )
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo liebe greenes,

meine Ets haben bei diesem tollen Wetter nochmal so richtig viele Knospen angesetzt . Ich überleg nun ob ich da nochmal düngen sollte, daß die Blüten sich besser und schneller entwickeln können. Was meint Ihr? Ist halt nicht mehr soviel Zeit, ob die es noch schaffen zum blühen?

Meine ET stehen an der Südseite des Hauses. Bekommen also noch viel Sonne.

viele Grüße
Uli
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin


@ Tantabiddy.... ist doch klasse, daß deine Daturas nun auch blühen. Selbstverständlich wollen wir auch noch ein Foto wo das innere auch zu sehen ist

@ Marti... ich führe keine Lob- Strichliste

@ Gartenfreundinuli.... ich würde eine Düngung um diese Jahreszeit von mehreren Faktoren abhängig machen:

- wie groß sind die Knospen jetzt und bei welcher Größe schiebt sich die Blüte raus? Je nach Sorte der ET werden manche Knospen nur ca. 7 cm groß, andere werden fast 20 cm groß. Wenn also die "Endgröße" fast erreicht ist, dann sind die Chancen gut, daß sich die Füllung noch rausschiebt. Sind die Knospen zu lütt, dann würde ich nicht mehr düngen.

- was sagt die 14 Tage Vorhersage für Deine Region? Ist in den nächsten Tagen mit Frost zu rechnen? Dann bitte nicht düngen.

- hattest Du die ET gezielt bestäubt und trägt sie nun Samenkapseln? Das ausreifen der Samenkapseln und ein neuer großer Blütenschub kostet Kraft.... hier wäre eine Düngung anzuraten, wenn die Wetterlage noch einige Tage mitspielt und die Knospen schon fast Endgröße erreicht haben. Alternativ würde ich die Knospen ausknipsen, damit die Kraft in die Samenkapseln geht.





Bei mir im Garten hat eine Biene unerlaubte Überstunden gemacht Ich musste eine ganze Reihe von Samenkapseln an einer recht kleinen ET abknipsen.


Ciao, DonnaLeon
Samenkapseln.JPG.jpg
Samenkapseln.JPG.jpg (162.92 KB)
Samenkapseln.JPG.jpg
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Donna Leon,

danke für Deine Antwort. Ich habs getan. Gerade eben, eine Portion Wuxal für alle Ets in meinem Garten
Letzte Nacht hatten wir noch 16 Grad. Ich hoffe der Frost lässt noch auf sich warten.
Die Knospen sind so zwischen 5 und 8 cm . Aber die wachsen eigentlich recht schnell. Alle werden es vielleicht nicht mehr schaffen, aber doch einige von ihnen.

Ich knipse die verblühten Blüten immer gleich ab- die sehen scheußlich aus. So daß es selten zur Samenkapsel kommt. Eine hab ich jetzt mal hängen lassen. Möchte das mal versuchen. Aber eine wird sie schon bewältigen

Hoffe ich kann dann so in einer Woche was herzeigen... Fotos folgen

liebe Grüße aus dem sonnigen Bayern

Uli

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.