Engelstrompete - Brugmansia - Datura 2011/2

 
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin

ich kann auch keinem zumuten meine gesammelten Pflanzen im Sommer zu versorgen...


Tolle Bilder sind wieder eingestellt worden! Ich komme schon ganz durcheinander, was ich schon gezeigt habe und was nicht... Alzheimer lässt grüßen Da hilft in Zukunft wohl nur eine Liste zu führen....

Ciao, DonnaLeon
RF+.JPG.jpg
RF+.JPG.jpg (99.05 KB)
RF+.JPG.jpg
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Bei mir ermöglichen es die coolen Bewässerungswannen aus dem Shop. Da braucht man im Schatten nur alle paar Tagen mal Wasser nachgießen.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

So, hier sind dann wieder mal ein paar Pics von meinen Pflänzken
MC333.jpg
MC333.jpg (207.02 KB)
MC333.jpg
MC297.jpg
MC297.jpg (306.07 KB)
MC297.jpg
MC332.jpg
MC332.jpg (154.6 KB)
MC332.jpg
MC311.jpg
MC311.jpg (150.33 KB)
MC311.jpg
MC310.jpg
MC310.jpg (217.55 KB)
MC310.jpg
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Oooh, die sind aber echt schön, Marti. Vor allem das kleene Pflänzchen im ersten Bild, wie süß, so klein und schon so schöne Blüten!

Hach, als ich Deine Datura-Blüte gesehen habe, dachte ich, ich schau mal wieder bei meinen viel zu spät gekeimten Nachzöglingen, und was sehe ich da...

Ist es das, wofür ich es halte? Kriege ich vielleicht doch wenigstens noch eine einzige Daturablüte zu sehen dieses Jahr?!
BILD0069.JPG
BILD0069.JPG (442.21 KB)
BILD0069.JPG
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo,

@ Marti.... Du stellst immer so tolle Bilder ein!!!!

@ Tantabiddy..... Glüüühhhhstrumpf

Mir dürft ihr auch gratulieren. Ich werde nochmal Mama!!!!!!

Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich muss mir nächstes Jahr unbedingt eine gefüllte Brug zulegen *auf neuer Wunschliste notier*
Aber erstmal muss ich meine stattliche Grünsammlung ohne Wintergarten überwintert bekommen - das wird nicht wirklich billig werden - für einige brauch ich einfach ne Gärtnerei. =/

Aber weswegen ich eigtl hier bin - schaut euch mal meine Sanguinea an. Die hat sich vortrefflich entwickelt und ist - entgegen aller Erwartungen recht pflegeleicht und blühfreudig. Sonner bzw Wärme quittiert sie zwar (wie man auf dem Foto sieht) mit schlaffen Blättern - richtet die aber sofort wieder auf, wenn es wieder schattiger wird.
Die Pflanze ist übrigens entgegen aller Behauptungen recht durstig und schluckt bei Wärme alle 2 Tage ca 10l Wasser + Dünger.

Blüten hat sie auf dem Bild leider nicht mehr viele, die meisten sind schon weg - aber sie hat sich echt toll gemacht.
Überwintern werde ich die im Keller - um ca 2/3 zurückgeschnitten und mit Zusatzbeleuchtung bei ca 10-15 Grad. Ich hoffe dass sie damit gut über den WInter kommt.
Etwas Zeit hat sie ja noch.
Rezept Veroneser Hähnchen 010.jpg
Rezept Veroneser Hähnchen 010.jpg (206 KB)
Rezept Veroneser Hähnchen 010.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat:

Titel:
Rezept Veroneser Hähnchen 010.jpg

Zitatende



ich kugel mich grade vor Lachen...



tschuldigung.... hab heute einen Clown gefruestueckt


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

=D Ja, ich war zu Faul alles zu ändern - und das Rezept hab ich als erstes weg gespeichert
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Danke Tantabiddy & Donna!

TB na siehtst Du, es wird ja doch noch! Die blüht bestimmt bald auf! Meine hatte schon so geschätzte 60 Blüten, die kontinuierlich nacheinander, manchmal auch miteinander geblüht haben. Jetzt sind noch so ca 10 sichtbare Knospen dran (in TB Größe)
Die 2 Alien Samenknubbel wurden von fallenden Äpfeln weggebombt, aber es hängen jetzt noch zwei schöne dicke Knubbel dran wo es dann hoffentlich auch schönen Samen geben wird.

Das Düngen wede ich jetzt auch ganz langsam runterfahren, da sonst der Wurzelballen für das Winterquartier zu stark versalzen sein könnte. Ich weiß ja nicht genau wann die ersten Fröste kommen und so ca 6 Wochen vor Einräumen ins Winterquartier sollte man mit dem Düngen aufhören.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

@ Marti... Du erinnerst an einen sehr wichtigen Hinweis in Sachen Düngung Vielen Dank!

Vor lauter Selbstverliebtheit in Sachen "letzte Blüten" hätte ich das Thema Düngung glatt vergessen....


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ich glaub ich habe mit dem Einstellen der Düngung etwas zu früh angefangen. Mein weißer Engel, welcher stark wüchsig ist, lässt jetzt passend zum Herbst Blätter (tägl ca. 5 gelbe Blätter). Der schwachwüchsige gelbe Engel zwar auch, aber lange nicht so stark. Jetzt bin ich am grübeln, obs die kühlen Nächte sind oder Düngermangel. Habt ihr da einen intelligenten Tipp=
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

ich hätte da nen foto zu bieten. das ist die zweite blüte, die das pflänzlein bei mir geschoben hat. die erste blüte war gefüllt, die jetzige ist etagiert. sieht auch nett aus! vor allem, weil die blüte fast so groß ist wie die ganze pflanze.
es ist eine Sun Angel. die duftet abends sehr stark nach zitrone.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Gluggsmarie, hast Du es schonmal mit etwas Bittersalz im Gießwasser probiert? So ca 20g/10L. Ich glaube so 1 mal im Monat hilft das ganz gut gegen gelbe Blätter.

Lieber läßt Du Deine Engelchen aber ein bischen hungern als daß Dir dann im Winterquartier die Wurzeln wegen zu starker Versalzung draufgehen.

Caira, sehr schön Dein Sun Angel!
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

meine Ausbeute ist nicht so doll. Kaum hatte ich geschrieben, daß die doch ganz prächtig gewachsen sind, kamen auch schon fiese Spinnmilben und haben gnadenlos zugeschlagen. Aber ein paar Blüten konnte heute mal knipsen:
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zitat geschrieben von Marti
Gluggsmarie, hast Du es schonmal mit etwas Bittersalz im Gießwasser probiert?


Bittersalz habe ich noch nie verwendet, da ich bisher keine Probleme mit vergilbenden Blättern hatte. Ich benutze ausschließlich Hakaphos grün->rot und hatte gehofft, dass das langt
Aber seit gestern weiß ich, dass es herbstlicher Blattabwurf sein muss. Die Blätter werden leicht orange (schwer zu beschreiben die Farbe), das hatte ich letztes Jahr zum Herbst auch. Ich denke es ist z.Zt. einfach viel zu kalt. Auch sämtliche Laubbäume in der Gegend werfen schon teilweise Blätter ab. Meine Pflanzen haben alle das Wachstum größenteils eingestellt, der Winter scheint früh zu kommen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.