Engelstrompete - Brugmansia - Datura

 
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Muss ich die Krone genauso stützen, als wenn ich einen Hochstamm ziehen wollte?
Wusste ich noch gar nicht, dass auch bei Büschen gestützt werden muss.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo ExotenSammler,

Buesche muessen nicht unbedingt gestuetzt werden... bei schnellwuechsige Sorten kann es bei starken Wind oder Regen und starken Knospen.- bzw. Bluetenbehang zu Astbruch kommen.
Es kann also nicht schaden, immer wieder mal einen kritischen Blick zu werfen und bei Bedenken lieber mal etwas abzustuetzen oder anzubinden



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Danke für den Tipp!
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

@DonnaLeon danke
nee ich bin da guter Dinge bei der Angel Wings, ich habe beobachtet, daß sie auch schon so die kleinen weißen Knubbel kriegt am Stiel, und die können sich alle auch etwas Zeit nehmen, der Winter kommt erst noch...
Die beiden anderen kann ich am Fenster bei den Temperaturen stehen lassen

Viele Grüße und danke
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin eisenfee

die weißen Knubbel am Stiel sind ein gutes Zeichen. Diese Knubbel werden Kallus genannt und sind das erste Anzeichen dafuer, daß der Stecki Wurzeln bildet.

Bei den anderen beiden.... helf mir mal... welche Sorten waren das??? Normalerweise koennen Stecklinge im Wasserglas recht kuehl stehen (5 bis 10 Grad sind ausreichend), es gibt allerdings ein paar Sorten die es gerne etwas waermer haetten. Wenn Du mir also sicherheitshalber die Namen sagen koenntest....



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 244
Dabei seit: 03 / 2012

AscA

Mit diesen beiden Bilder meiner Tröte möchte ich mich ganz doll bei Euch für die tollen Anregungen und Tipps bedanken. Ich bin echt glücklich mit meiner Fire, nächstes Jahr werde ich mir noch ein paar Geschwister der kalten Sorte zulegen *.*
IMG493.jpg
IMG493.jpg (211.89 KB)
IMG493.jpg
IMG491.jpg
IMG491.jpg (237.1 KB)
IMG491.jpg
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 89
Dabei seit: 08 / 2010

Bachs

Die Blühte schaut klasse aus.Glückwunsch
Ich hatte mir vor 2 Jahren auch eine gekauft ,sie hat aber den Winter nicht überlebt.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Wie hast Du sie denn überwintert? Vielleicht finden wir alle gemeinsam ja den Fehler, damit Dir das nicht wieder passiert?
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 89
Dabei seit: 08 / 2010

Bachs

Hallo Canica,
Ich habe sie kühl/hell überwintert,und wenig gegossen.Im Frühjahr hat sie ausgetrieben und plötzlich sind die Blätter welk geworden.und abgestorben.Ende Mai habe ich sie mit schweren Herzens entsorgt.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Wie kühl war denn kühl? Und wieviel ist für Dich wenig gegossen. Das ist ja irgendwie sehr subjektiv.
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 89
Dabei seit: 08 / 2010

Bachs

ca 5 Grad und sie haben nur ein Schlückchen Wasser bekommen,so wie meine anderen.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Meine stehen einen Tick wärmer, aber das kann es eigentlich nicht sein. Warte mal auf die "Profis" hier, vielleicht hat ja da jemand nen tollen Tipp.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin


5 Grad und "ein Schlueckchen" Wasser duerfte fuer eine Brugmansia sanguinea eigentlich kein Problem sein.... es sei den, daß Schlueckchen war ein Schlueckchen zuviel oder zu wenig.... so etwas kann in Nachhinein schlecht gesagt werden, da werder die Pflanzengroeße, noch die Belaubung, noch die Wurzeln heute darueber Auskunft geben koennen


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Wieso bin ich eigentlich hier in diesem Thread gelandet??
Bloß weil ich Samen von der Brugmansia x candida im Wichtelpakerl habe muss ich noch lange nicht hier mitlesen, oder?
Mei-o-mei, hab' ich nen Knall und das geht auch so leicht mit dem aussäen.........

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Zitat geschrieben von Lapismuc
:-k Wieso bin ich eigentlich hier in diesem Thread gelandet??
....



weil Du mich so gerne hast



....

Samenaussaat von ETs ist keine Hexerei.... meine ersten Samen schlummern schon

Getrocknete Samen keimen etwas leichter, wenn sie vorher 1 bis 3 Tage gewaessert werden. Die Samen nicht tief eingraben, sondern oberflaechig ausbringen und warm halten. Natuerlich taeglich lueften. Nach zwei Wochen bis zu 6 Monaten kann die Keimung einsetzen.

Ich hoffe, ich lese Dich jetzt hier oefters Lapismuc....



DonnaLeon

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.