Engelstrompete - Brugmansia - Datura

 
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Hihi, ja klar, Donna ist der Profi

Wart halt einfach mal ab, vielleicht hört sie ja zu schnurzeln auf und kommt wieder schön Mal fest die Daumen für Canica drückt!!!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Wenn die Sonne sich weiter so Mühe gibt, wie in den letzten Tagen könnte eifriges Daumendrücken helfen-.
Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

Hallo Donna und die anderen
Hab mir gerade im Forum über Hakaphos gelesen. Jetzt bin ich total verwirrt.
Wie oft düngt ihr eure engel damit und wieviel.
Danke für die Antwort.

LG Gr. Hanni
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Hanni


Zitat geschrieben von DonnaLeon

Dünger: Engelstrompeten sind Fresssäcke Die möchten bis zu 80 Gramm Nährsalz in der Woche. Nährsalz ist ein wasserlöslicher Dünger, feiner als zum Beispiel Blaukorn, aber recht hoch dosiert.
Der bekannteste Dünger ist wohl "Hakaphos" von der Firma Compo. Es gibt dieses Nährsalz mit unterschiedlichen Zusammensetzungen. Hakaphos Grün (20-5-10+2) ist gut im Frühjahr für Engelstrompeten geeignet, mit Hakaphos Blau (15-10-15+2) kann man das ganze Jahr über gießen oder auch Hakaphos Rot (8-12-24+4).
Hier im Shop gibt es Dünger (Nährsalz) mit ähnlichen Werten.
Wichtig wäre, daß Du zum gießen Leitungswasser nimmst und kein Regenwasser. Engelstrompeten brauchen unbedingt Kalk, welches im Leitungswasser vorhanden ist.
...



Die 80 Gramm verteile ich ueber die Woche.... ich gieße mit Duengerloesung jeden 2 bis 3 Tag, kommt darauf an, ob ich am entsprechenden Tag die Zeit habe ueber 30 Engel mit Duenger zu versorgen oder nicht. Manchmal bringt einen auch eine Regenphase etwas aus dem Rhytmus.
Grundsaetzlich achte ich darauf lieber 10 Gramm zu wenig als zu viel zu geben.



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

Alles klar. Weis schon das du mir schon geschrieben hast aber bei wieviel und wieoft meint es jeder anders. Also vielen Dank. Werd es auch so halten.
Wo hast du dreissig Engel im Winter

Grüssle
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Die stehen zum größten Teil im Keller, ein paar auch im Büro und im Gästezimmer...


Hier habe ich noch etwas für Dich... das wird in ein paar Wochen ja wieder aktuell sein

forum/viewtopic.php?t=39215&hi…lstrompete

Das ist etwas überarbeitet auch in der Onlineausgabe der Zeitung "Pflanzen - wunderschön" Ausgabe 2 erschienen


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

Danke dir für den link. für jede Hilfe dankbar
Mal sehen ob wir sie heuer wieder in den leuchtenden Farben zum blühen bringen.
Würde sie am liebsten jetzt schon betüteln

Gruss hanni
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Ich habe ein Problem mit meiner kleine Engelstrompete. Der Steckling schrumpft sich von oben langsam kaputt auch wenn er von der Seite neu austreibt, aber das Schrumpfen ist etwas schneller als der neuer Trieb wachsen kann. Was ist das?
Bild 1.jpg
Bild 1.jpg (113.05 KB)
Bild 1.jpg
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Das ist eine Faulstelle. Das ist bei meinen immer dann aufgetreten, wenn sie im Winter Wasser bekommen haben. Seither werden meine fast komplett trocken gehalten. Dringend oben schneiden und aus dem nassen Substrat raus.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo,


dieses Schadbild von Lubka ist typisch fuer diese Jahreszeit

Durch den Lichtmangel sterben die Triebspitzen ab und zuviel gießen beguenstigt den Vorgang noch.


Ich wuerde einen Schnitt oberhalb des letzten gruenen Austriebes setzen. Wenn Du das zur Hand hast, dann waere Chinisol oder Baumgel gut um die Wunde zu verschliessen.
Zusaetzliches Licht und Bodenwaerme koennten die Pflanze retten.




Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

@Laubfröschli: ich dachte zuerst auch, dass eine Faulstelle wäre, ich halte sie aber eher trocken, daher denke ich, dass Donnaleon recht hat, sie stehen (habe zwei davon) etwas abseits vom Fenster und am Treppenhaus, wo etwas kühler ist. Nun habe ich die Stelle sofort abgeschnitten, morgen schnell in Hela (bekomme ich den Chinosol dort?) und habe sie auf den Boden mit Bodenheizung in Wohnzimmer gestellt. Sie stehen jetzt direkt vorm Balkon. Was für Zusatzbeleuchtung wäre sinnvoll?
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 11 / 2008

Zips

Meine Engelinnen sind erst gestern in ihr Winterquartier gezogen, da die Temperaturen bis dahin noch richtig mild waren und sie geschützt stehen durften mal gucken ob sie diesen Winter besser überstehen als den vorherigen
Avatar
Herkunft: Gelsenkirchen
Beiträge: 8
Dabei seit: 01 / 2012

-Streuner-

Kann mich Laubfröschlie nur anschließen...schnell abschneiden und raus aus der alten Erde
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin

bei mir schneit es mal wieder...

Ich nutze den heutigen Tag, um mich um meine Aussaaten zu kümmern: kontrollieren und evt. noch Keimlinge pikieren.

Gibt es noch andere ET Süchtel hier, die Brugmansiasamen ausgesät haben???

Anbei ein Bildchen für euch


Ciao, DonnaLeon
AAAAAAAAAAA.jpg
AAAAAAAAAAA.jpg (12.75 KB)
AAAAAAAAAAA.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Brugmansia süchtig??? Wir??? Ja niemals gar nie nicht

Was machen Deine Babies denn schon? Sind sie schon gekeimt? Verhätschel sie nur schön damit auch was tolles dabei raus kommt

Ich habe welche die schon etwa 20cm groß sind, so etwa 2einhalb Monate alt, und welche die sich gerade aus dem Samen quetschen die noch im "Tupperbrutkasten" sind und auch noch welche bei denen sich noch gar nix tut.

Ich schätze irgendwann wird jetzt dann mal noch eine Samenkapsel fertig reif werden die an einer gelben No-Name hängt bei der der Vater die Angels Wings war. Auf die bin ich besonders gespannt.

Hier ist mal ein schon etwa 2 Wochen altes Bild meiner Nachwuchs Engel
3.jpg
3.jpg (52.29 KB)
3.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.