Engelstrompete - Brugmansia - Datura

 
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Hey Lapismuc... pass blos auf! Jetzt biste infiziert... Es gibt keiiiiiiin Zürück mehr

Wir dürfen ja dann bald über Deine Aussäh Erfolge lesen, ja?
Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

Hallo, ich hab heute mal nach meinen Engeln geschaut und
hab festgestellt das meine gelbe am ganzen Stamm so nen
Brand hat. Denke es ist ein Virus. Kann ich ihr noch helfen oder
muss sie weg.

Noch ne kleine Frage
Ich hab vor, nen teil meiner Engel auszupflanzen, hab aber mächtig
Schiss vor den Schnecken. was macht ihr da. bei mir klettern sie ja schon
auf die Töpfe.

LG Hanni
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

hallo hanni,

zu deinem problem. hast du da ein foto davon? ist es eher vertrocknet oder aufgerissen?
ich bin jetzt kein experte aber mit einem foto lässt es sich leichter bestimmen.
stell sie doch sicherheitshalber separat, damit sie die anderen nicht ansteckt, sollte es denn ein virus sein.

ich pflanze meine den sommer über in große kübel und nehm sie im herbst wieder raus.
auch meine sind von schnecken geplagt. das einzige was wirklich geholfen hat, war schneckenkorn
habs mit absammeln versucht, aber so schnell konnte ich die gar nicht suchen, wie sie den stämmen hochgekrochen sind.
waren sie erst mal irgendwo in der krone, wars ne ewige sucherei, wo sich das schneckchen verkrochen hat.
im allgemeinen mag ich die schnecken ja, aber wenn sie meine pflanzen ratzeputz wegfressen, hört auch bei mir die freundschaft auf.

grüße caira
Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

Caira danke, sie steht schon allein. (Die arme)
Ich mach morgen mal ein Bild, war heute schon
zu dunkel. Aber vorsicht schaut echt schlimm aus.

O.k. dann werd ich mir gleich massen an schneckenkorn zulegen.
Bei uns ist rundrum Wiese. Das wird lustig.

LG Hanni
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Hanni, ein Bild wäre schön, da läßt sich dann besser drüber schwafeln

Ich muß auch gestehen daß ich mit Schneckenkorn arbeite, sonst wird man den Biestern nicht herr... Wenn Du einkaufen gehst, achte darauf das Du eins bekommst wo die Schnecken dann nicht ausschleimen! Der Anblick ist ja nicht so prickelnd...
Das doofe bei Schneckenkorn ist halt nur daß es manchmal auch die lieben Tigerschnegel fressen und dann leider auch kaputt gehen...

Die neue Brug Saison ist eingeleitet und die Saat ist ausgebracht und sonnt sich schon am Südfenster Hoffentlich blüht dieses Jahr dann auch was...
Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

So hier ist das Bild, aber nicht erschrecken.
Es ist alles trocken , nur so als ob sie Schuppenflechte
hätte.

LG Hanni
004.JPG
004.JPG (736.33 KB)
004.JPG
003.JPG
003.JPG (833.51 KB)
003.JPG
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Hm, also Stängelbrand ist es nicht, da wären die Flecken dunkelbraun begrenzt. Vielleicht ist es irgendein Pilz, oder aber nur die ganz normale Verkorkung?? Komisch siehts aber schon aus...

Stell sie einfach mal etwas weiter weg, vielleicht in einen Raum ohne Brugs und beobachte. Welche Sorte ist es denn überhaupt?
Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

Sie stand schon einzeln, hab sie nur fürs foto dahingestellt, wegen dem Licht.
Es ist eine No Name in gelb. Hab im Internet (Kirchner) gelesen das die gelben
öfter nen Pilz haben. Aber ehrlich gesagt, bevor sie mir die Anderen ansteckt, trenn
ich mich lieber.

Hab sie nur schon so lange

LG Hanni
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Hanni, wart mal was die Experten sagen, in die Tonne kannst Du sie auch noch später klopfen...

Vielleicht ist es auch gar nicht so schlimm wie es aussieht?
Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

Danke Marti, werde noch abwarten.
Vielleicht schneide ich sie auch später bodentief zu
und ein Wunder geschieht und sie triebt wieder gesund aus.

Gruss Hanni
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin


fuer mich sieht das auf den ersten Blick wie eine heftige Verkorkung aus...

Hatte die Brug das schon so beim einraeumen, oder ist das im Winterquatier entstanden?



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

Hallo Donna,

ich hab nichts entdeckt beim einräumen.
Von was kommt die Verkorkung.

LG Hanni
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

ich hab auch so ein exemplar.
die sieht fürchterlich aus, aber schon seit letztem jahr.
da hatte ich die befürchtung auch mit stengelbrand. hab sie aber stehen lassen und sie hat weitergetrieben und auch geblüht.
sie steht jetzt im keller und sieht immernoch gut aus, abgesehen von den verkorksten ästen. sie lebt damit schon fast 1 jahr.
im frühjahr werd ich mal schaun, ob ich sie verjüngen kann und die seltsamen triebe weggeschnitten bekomme.

meine ist eine charles grimaldi, also auch eine gelbe.

grüße caira
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin


die Ursache fuer Verkorkungen ist noch nicht eindeutig belegt. Zudem ist es im Nachhinein ja auch schwer feststellbar....

Sonnenbrand kann zu Verkorkungen fuehren. Ebenso Eisen Mangel.

Wenn Verkorkungen von einem Pilz ausgeloest werden, dann breitet sich die Verkorkung vom Stamm her (also vom Topf) aus. Aber auch Schneidewerkzeuge koennen mit dem ausloesenden Pilz behaftet sein und es kann zur Ansteckung kommen, wenn die Pflanzen beschnitten werden. Dann beginnt es an der Schnittstelle und breitet sich weiter aus.

Bisher wurde beobachtet, daß gelb bluehende ETs dafuer anfaelliger sind als andere.


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

Danke euch beiden.

Bei meiner kommt es vom Stamm.
Kann es besser werden wenn ich sie im Frühjahr schneide
und mal mit calaflor giese.

LG Hanni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.