Engelstrompete - Brugmansia - Datura

 
Avatar
Herkunft: Bining (Frankreich)
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2011

kutter81

Hallo zusammen,
ich bin auch dem ET fieber verfallen,habe schon einige Jahre eine mit gelb/roten blüten.Meine gelbe (war im 4.ten Jahr) ist mir dieses Jahr in der Garage eingegangen. zu kalt?keine ahnung.

Jedenfalls war an der anderen so ein (weiß gar ned wie man das nennt) voll mit Samen.Und dann hab ich mich daran versucht.samen in kokohumtöfchen und ab ins minigewächshaus und damit ab aufs aquarium.schöne warme Füße
und jetzt hab ich doch glatt 4 winzlinge da stehen

Hat jemand erfahrung mit der Sorte "Maya".Würd mich über Antworten freuen.
SAM_1338.JPG
SAM_1338.JPG (226.99 KB)
SAM_1338.JPG
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Zitat geschrieben von kutter81
(weiß gar ned wie man das nennt)

Samenkapsel?
Avatar
Herkunft: Bining (Frankreich)
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2011

kutter81

jaaaaa ganz einfach
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Ich habe eventuell ein Problem mit meinem Steckling.

Mittlerweile ist er ~40cm hoch und wird seit einer Woche gedüngt.
Vor zwei Tagen habe ich ihn das 2. Mal gedüngt und heute morgen war das unterste Blatt inklusive Zweig gelb, den Tag davor gab es noch keine Anzeichen.
Jetzt ist es abgefallen.
Die neu austreibenden Zweige unterhalb des gelb gewurdenen sehen (genauso wie alle anderen Blätter) vollkommen gesund aus.

Habe gelesen dass es normal ist wenn zwischendurch einige der unteren Blätter abfallen, ist das richtig?
Oder habe ich zu viel gedüngt (1/2 der empfohlenen Dosis)?
Avatar
Beiträge: 304
Dabei seit: 12 / 2011

Sylvi Grün

Hallo Exotensammler,

genau das gleiche Problem habe ich auch...

Ich dachte auch das es mit dem Düngen zusammenhängt ????

Mal sehn was die Experten dazu meinen


LG

Sylvi
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Brugmansia Freunde,

@ Stefanie... Dein Stecki macht sich gut!

@ kutter81... herzlich Willkommen im Stammtisch und Gratulation zum Nachwuchs. War die Samenschote eher wie ein etwas laengliches Ei... oder eher lang wie eine Banane - nur nicht so krumm? Ich frage nur aus weiblicher Neugierde Die "Maya" habe ich. Was moechtest Du ueber diese Sorte wissen?

@ ExotenSammler... gelegentlicher Blattfall ist durchaus normal. Es kann sogar mal etwas mehr werden, wenn es extrem heiß ist oder wenn schlagartig kaltes Wetter kommt. Manche Engelstrompeten haben mit Wetterkapriolen genauso zu kaempfen wie wetterfuehlige Menschen.
Staendiges austrocknen des Wurzelballens oder aber auch Staunaesse (und Ueberduengung) koennen ebendfalls zu Blattfall fuehren. Dieser ist dann aber sehr ausgepraegt.



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Bining (Frankreich)
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2011

kutter81

@DonnaLeon

Die sah eher aus wie ein längliches Ei.anbei die mutterpflanze und samen mit rest der samenkapsel.

Wollte mal wissen wie Pflege der Maya ist.gennau wie alle anderen Sorten oder doch mehr in den schatten stellen wegen den panaschierten blätter.Ist sie blühwillig?
hattest du schon mal samen der Maya?oder stecklinge gemacht?

Jetzt mal noch eine Frage,die samen die ich geerntet habe ergibt ja genau wieder die selbe farbe wie die mutterpflanze oder?
SAM_1405.JPG
SAM_1405.JPG (227.84 KB)
SAM_1405.JPG
SAM_1414.JPG
SAM_1414.JPG (226.97 KB)
SAM_1414.JPG
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin

@ kutter81... ich staune... Deine Et hat schon eine Blüte! Ich habe erst an einer ET Knospen... alle anderen Pflanzen treiben noch Blattwerk.

Die Maya gehört zu den Sonnenanbetern unter den ETs. Sie kann halbschattig bis vollsonnig stehen - je sonniger sie steht, um so kräftiger zeigt sich ihre Panaschierung. Ihr Blütenansatz ist sehr gut. Stecklinge habe ich von ihr schon gezogen; das klappt recht gut.
Ich habe die Maya im letzten Jahr als Bestäuberpflanze eingesetzt (also quasi als "Papa", weil sie den Pollen gespendet hat). Die Samen an der Mutterpflanze sind auch ausgereift und waren keimfreudig. Leider gab es aber recht viele Albinos (also rein gelbliche Pflanzen), die nicht lebensfähig waren und nach wenigen Wochen eingegangen sind.

Noch ein bisschen Hintergrundwissen zur Maya; die Maya ist eine Sprossmutation der Sorte Grand Marnier. Frau Herta Blin hat diese Sprossmutation eintragen lassen - gilt somit als Züchterin. In Liebhaberkreisen geht das Gerücht um, daß Frau Blin die Pflanze nach einer Freundin benannt haben soll und sich die Maya angeblich "Maja" schreibt. Angeblich vorhandene Schriftstücke darüber wurden bisher nicht öffentlich gemacht.
Die Maya neigt auch zu Sprossmutationen... die Sorte "Axel Rose" (oder auch "Axelrose" geschrieben) stammt von der Maya ab. Die Blätter dieser Mutation sind in grün Tönen panaschiert.
Auch rein gelbliche Triebe sind möglich. Allerdings sind diese nicht lebensfähig, wenn sie von der Mutterpflanze getrennt werden.
Bilder dazu reiche ich bei Interesse gerne nach.


Zu Deiner Frage, welche Farbe die Sämlinge haben werden... das weiss nur der liebe Gott und Herr Mendel Die Frage ist halt, welches Erbgut im entsprechenden Samenkorn überwiegt... es kann eine Blüte geben, die aussieht wie die Blüte der Mutterpflanze. Es kann aber auch eine Blüte geben, die aussieht wie der Papa... wie die Großeltern... es kann aber auch etwas ganz neues entstanden sein.... Sämlinge sind wie Überraschungseier



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zitat
Bilder dazu reiche ich bei Interesse gerne nach.


*meld*
Ich habe Interesse! Spannend, was du da erzählst. Wo findet man eigentlich das Registrar für die Brugmansia?
Avatar
Herkunft: Bining (Frankreich)
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2011

kutter81

@DonnaLeon

Ja das ist schon die 2.te Blüte.Ich habe irgendwie das Glück, dass sie jedes JAhr in der Waschküche schon anfängt auszutreiben.Meist schon eine Blüte gebildet hat, die aber wenn se nach draußen gestellt wird auch schnell eingeht.
Also ich dachte jetzt eher, dass man die mehr in den halb-schatten stellen sollte wegen der panaschierten blätter.
Das ist ja wirklich interessant mit den ET´s wusste das gar nicht wie an das macht mit dem bestäuben.Albino-pfanzen?die sind dann gelb oder wie?

Hut ab du hast wirklich sehr viel Ahnung über ET`s.wusste das gar ned von der Frau Blin.Ok,bin ja auch auf zufall auf diese Sorte gestoßen bei e**y.Und sie hat mir direkt gefallen wegen der panaschierten Bätter.
Ja Bilder würde ich gern mal sehen von der Pflanze.Also ist meine ET wohl von fleißigen Bienchen bestäubt worden Da ich ja vorm Haus eine gelbe hatte und hinterm Haus die gelb/rote,ist das gar nicht so weit her geholt.
Also heißt es die Sämlinge wachsen lassen und abwarten was raus kommt.Wie lange heben sich die Samen denn auf?denn ich will ja auch keine 50 winzlinge da stehen haben.Aber die 4 Säminge da sind ok?also keine gelblichen Pfanzen?
Also wie gesagt aus Samen kann man nie sagen was es gibt, aber Stecklinge sind wie die Mutterpflanze.und zum bestäuben ist es egal wer der papa und wer die mama ist?
Habe sehr viel gelernt heute.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin,

ich musste ordendlich in meinen Bilderordnern wühlen, aber jetzt habe ich was passendes rausgesucht.

@ Gluggsmarie ... das Registrar für die Brugmansia liegt bei ibrugs / Amerika.

@ kutter81 ... Albinopflanzen sind gelblich. Deine Sämlinge sehen gut aus. Die Samen der Brugmansia keimen frisch am besten, können aber (unbehandelt) durchaus zwei Jahre ihre Keimfähigkeit behalten.
Stecklinge sind immer erbgleich zur Mutterpflanze.
Wenn Du selber einmal gezielt eine Brugmansia befruchten möchtest, dann ist es nicht ganz egal, wer Papa oder Mama wird. Du solltest schon darauf achten, daß die Eltern recht robuste Pflanzen sind (es gibt Sorten, die sind zum Beispiel sehr anfällig für Stengelbrand). Die Blüte der Elternpflanzen sollte haltbar und vollständig ausgebildet sein. Form (gefüllt/ungefüllt, lange oder kurze Saumzipfel) und Farbe sind Geschmackssache, bzw. auch eine "Modeerscheinung". Momentan sind zum Beispiel gefüllte Blüten mit langen Saumzipfeln sehr gefragt.

Ciao, DonnaLeon
Maya var Vollbild 2010.jpg
Maya var Vollbild 2010.jpg (154.31 KB)
Maya var Vollbild 2010.jpg
heller sämling.JPG
heller sämling.JPG (112.11 KB)
heller sämling.JPG
Albino.JPG
Albino.JPG (93.42 KB)
Albino.JPG
Mutierung Maya.JPG
Mutierung Maya.JPG (60.82 KB)
Mutierung Maya.JPG
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Ich wollte meine Freude teilen! Meine alleerste Engelstrompete mit Blüte, ich freu mich riessig! Ich habe sie vor kürzem von einem Tauschpartner bekommen und sie belohnt mich gleich! Und der angenehmer Duft! Weisst vielleicht jemand was das für Sorte sein könnte?
ET.jpg
ET.jpg (154.48 KB)
ET.jpg
Avatar
Beiträge: 304
Dabei seit: 12 / 2011

Sylvi Grün

Avatar
Herkunft: Bining (Frankreich)
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2011

kutter81

@DonnaLeon

Achso ok,dann leg ich die Samen einmal gut verpackt bei Seite.Vielleicht ergibt sich ja wieder einmal die Gelegnheit 3-4 pflänzchen aus samen zu ziehen.Verkaufen oder tauschen ist ja so eine Sache da man ja ned weiß was es gibt.
Ich denke mal zum befruchten einer ET braucht man 2 oder?Auch wenn es die selbe Sorte ist kann man nicht sagen dass es diese Pfanze wird?
Die Blüte der Maya ist gelb oder gibt es noch andere Farbvarianten?Duftet sie am abend auch?
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin

@ Lubka... wahrscheinlich handelt es sich um eine der vielen, vielen no-name Hybriden. Da kann man jetzt viele Sortennamen nennen, eine 100% Bestimmung ist anhand eines Bildes nicht moeglich.


@ Sylvi Gruen... mh... das Bild zeigt aber nicht die Brugmansia "Fire". Die Brugmansia flava "Fire" sieht ganz anders aus! Hast Du fuer die "Stecklinge" etwas bezahlt?

@ kutter81... Brugmansias sind (bis auf die Brugmansia arborea) selbssteril. Somit brauchst Du also 2 Pflanzen von verschiedenen Sorten.
Die Blueten der Maya sind beim aufbluehen weiß, faerben sich dann ins cremegelb und duften abends recht stark.



Ciao, DonnaLeon

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.