Engelstrompete - Brugmansia - Datura

 
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Stickstoff und Kalium sollten etwa bei 20 liegen, ein höherer Phosphorgehalt schadet auch nicht.
Ich denke dein Dünger ist sehr brauchbar, du kannst entweder 1x wöchentlich mit angegebener Dosierung gießen, oder auch alle 3 Tage mit entsprechend weniger Dünger
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

@ ExotenSammler... weisst Du eigentlich, was Du da schreibst



@ Stefanie... wirklich optimal ist der Dünger nicht - aber es gibt schlimmeres
Besser wäre für Deine beiden Jungpflanzen ein stickstoffbetonter Dünger (zum Beispiel Hakaphos "Grün" 20-5-10+2) um das Wachstum zu fördern. Als Starkzehere brauchen ETs bis zu 80 Gramm Nährsalz pro Woche(nicht alles an einem Tag, sondern auf jeden 2. bis 3. Tag verteilt). Das hört sich jetzt erstmal sehr viel an. Bedenke aber, daß Deine beiden Jungpflanzen ja nur ein Schlückchen aus der Gießkanne bekommen und somit nicht "die volle Ladung".


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 18
Dabei seit: 04 / 2012

pauline58

@DonnaLeon

Brauchen auch Jungpflanzen 80gr. Dünger pro Woche?

Liebe Grüße

pauline
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Donna

Ich hätte gerne anderes gehört
Hatte den Dünge rextra für die Engel gekauft .

Aber, wenn es Schlimmeres gibt, kann ich ihn immerhin benutzen .
Ich bin halt ganz unerwartet in den Besitz der Steckis bekommen
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 244
Dabei seit: 03 / 2012

AscA

Was ich befürchtet hab ist tatsächlich eigetreten... meine Trompete hat Spinnies
Bevor ich mit der chemischen Keule ran gehe, verträgt meine Sanguinea eine Wasser- + Spülidusche? Noch ist der Befall nicht allzu extrem...
Ich hab schon so viele Pflanzen durch diese Viecher verloren -.-
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin


@ Pauline... diese 80 Gramm pro Woche sind nicht in Stein gemeißelt. Den Jungpflanzen von Stefanie (Bilder waren eine Seite zuvor) würde ich diese Menge natürlich noch nicht geben, bzw. von der angesetzen Düngermenge bekämen diese Pflanzen ja nur ein Schlückchen...
Beispiel: Jeden 2. Tag setzt Du 20 Gramm Dünger auf 10 Liter an. Eine große ET "säuft" 10 Liter am Tag, bzw 20 Gramm Dünger jeden 2. Tag. Somit erhält sie in etwa 80 Gramm Dünger pro Woche. Kleinere Pflanzen brauchen aber keine 10 Liter Düngelösung, sondern vielleicht nur 5 Liter oder 2 Liter.... somit erhalten sie auch nicht diese hohe Düngerkonzentration, sondern - entsprechend ihrer Größe - etwas weniger.
mhhhh.... ich bin nicht so der große Erklärbär... ich hoffe es war trotzdem verständlich was ich meine....

@ Stefanie... keine Panik. Bevor Du das nächste Mal Dünger kaufst bist Du nun schlauer

@ AscA... ja, Spülidusche ist ok. Achte nur darauf, daß nichts in den Topf gelangt (also den Topf mit einer Plastiktüte schützen).



Generell lieben ETs warme Abendduschen an warmen Tagen - je wärmer es wird, um so höher darf die Luftfeuchtigkeit sein. Und eine hohe Luftfeuchtigkeit mögen Spinnis ganz und gar nicht.




Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

@DonnaLeon

Tut mir leid, ich meinte das so im Internet gelesen zu haben
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

@ ExotenSammler... muss Dir nicht leid tun

Ich war mit meiner Antwort auch nicht grade diplomatisch (wenn jemand eine xxl-Packung "Diplomatie" im Supermarkt findet - bitte PN an mich - ich habe am liebsten die Sorte: intravenös)

Du musst bedenken, daß sich viele, viele Leser durch diesen Thread klicken. Manche lesen genau, manche überfliegen nur...
Auch ich habe die Weisheit nicht mit dem Löffel gefressen, aber ich habe schon ein paar Jährchen Erfahrungen sammeln dürfen. Entsprechend gebe ich meine Erfahrung hier weiter.
Wenn dann so allgemeine Aussagen hier gepostet werden (wie von Dir) und jemand klickt sich hier nur kurz durch und greift dann Deinen Ratschlag auf, dann wird derjenige auf lange Sicht keine Freude an seinen Pflanzen haben. Und das wäre sehr schade!

Dieser Thread hier ist nicht mein privater Thread

Hier darf und soll jeder seine Meinung kund tun! Es wäre aber sehr hilfreich für alle Leser, wenn zum Beispiel Düngeempfehlungen sachlich und auf Erfahrung beruhend dargestellt werden.






Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Dann teile ich mal meine winzige Erfahrung (habe nur noch zwei ETs, aber die sind glücklich mit mir): Ich habe vor einiger Zeit von Donna den Tipp bekommen, Hakaphos zu verwenden - aber achtung, mit Leitungswasser - und meine ETs kommen damit hervorragend zurecht. Am Anfang der Saison dünge ich grün fürs Wachstum, später spezial für Blüten - was aber einzig daran liegt, dass ich keinen roten habe und den spezial für vieles andere auch verwende.

@Donna: Kennst Du den Plumie-Dünger von Marcel? Was hältst Du von dem für ETs? Er hat folgende Werte: NPK 10:52:10.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Ja, den Dünger habe ich auch für meine Plumis

Für ETs ist er leider ungeeignet. ETs brauchen im Verhältniss gar nicht sooo viel Phosphor. Zwar führt eine zu hohe Phosphordüngung nicht zu direkten Schäden für die ETs, aber auf lange Sicht gibt es Probleme: Phosphor wird im Boden festgelegt und dadurch können andere Nährstoffe nicht mehr aufgenommen werden. Meist zeigt sich das in einem Stickstoffmangel oder Eisen.- und Zinkmangel. Aufgrund ihres eigentlich starken Wachstums brauchen ETs aber Stickstoff. Letztendlich sind also Wachstumsprobleme vorprogramiert.


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Und wieder was gelernt
So macht das Lesen hier echt Freude
Und meine Engel wird es freuen ... ich bekomm die noch groß mit eurer Hilfe

Danke für die sehr interessanten und hilfreichen Beiträge
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Auch ich habe viele super Tips von Donna erhalten als ich letztes Jahr hier als ET Neuling anfing. Es hat alles super funktioniert und mittlerweile habe ich schon ein paar richtig große (für meine Verhältnisse)

Ich dünge auch so wie von Donna und Canica beschrieben, zuerst mit Hakaphos Grün, später dann mit Rot und Soft Spezial alle zwei Tage 20g auf 10L.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 18
Dabei seit: 04 / 2012

pauline58

@Donna

Danke für die Erklärung.

Man kann hier wirklich sehr viel lernen. Ich verwende das blaue Nährsalz, da das Wasser hier sehr hart ist. Ich habe beim Umtopfen auch noch eine Menge Kübelpflanzendünger in die Erde gemischt. Jetzt muss sie nur noch wachsen.

Schönen Tag

Pauline
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Heute durfte mein großer Stecki umziehen.
Der kleine Topf war sehr gut durchwurzelt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.