Diskussionen und Erfahrungen mit dem Lechuza-System

 
Avatar
Herkunft: oberösterreich
Beiträge: 18
Dabei seit: 04 / 2012

drachenlady

Habe heute meine ersten Pflanzen in Lechuza Pon eingepflanzt. Nun bin ich mir unsicher ob ich nun angießen soll oder nicht?

Meine beiden Pflanzen sind eine Plumeria und eine Jatropha podagrica. Die Jatropha lässt auch schon die Blätter hängen. Nach nur 3 Stunden .
LG Doris
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo Drachenlady, Du müsst unbedingt anfangs von oben giessen.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Drachenlady,

willkommen im Forum. Ich habe Dich mit Deiner Frage mal in den richtigen Beitrag verschoben. Wenn Du hier mal vorne ein bisschen liest, findest Du schon ganz viele Tipps zu Lechuza.
Avatar
Herkunft: oberösterreich
Beiträge: 18
Dabei seit: 04 / 2012

drachenlady

Danke fürs verschieben ! War doch das falsche Kästchen
Habe mir eigentlich so gut wie alles durchgelesen aber nicht wirklich etwas gefunden.
Von meinen Kakteen und Sukkulenten bin ich es gewohnt die ersten Tage nicht anzugießen. Das mit dem von oben Gießen habe ich auch verstanden. Aber ab wann bei einer Jatropha und einer Plumeria?
Wie geht ihr da vor?

Lg Doris
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Doris, ich habe eine Jatropha podagrica in Lechuza. Die steht so hell und warm im Gewächshaus, dass ich immer wieder mal von oben gieße, auch wenn die Wurzel schon lange selbst Wasser ziehen.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

@Doris,
da Du im Plumeria-Stammtisch auch die Frage gestellt hast, habe ich Dir dort eine Antwort geschrieben, und zusätzlich den Link auf die Lechuzaseite (Fragen und Antworten) dazugefügt !
Avatar
Beiträge: 151
Dabei seit: 11 / 2008

ElviraB

Hallo zusammen,

ich hab eine Frage und zwar, was macht ihr mit den Wurzeln die dann aus dem Topf rauswachsen? Ist das schlecht für die Pflanze? Die Wurzeln stehen dann direkt im Wasser und können doch faulen?
Bei mir sind die Pflanzen noch nicht soweit. Ich hab die ersten Töpfe noch nicht so lagen, aber die Antwort würd mich interessieren und die Erfahrungen von denen die schon lange Lechuza benutzen.

>LG Elvira
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Also meiner Feige macht das gar nichts aus. Die hat so viele Wurzeln im Wasser, daß ich nicht die geringste Ahnung habe, wie ich die beim Umtopfen jemals wieder rausbekommen soll. Da es aber ein Selbst-Bau-Lechuza ist, werde ich wohl den inneren Becher einfach zerschneiden.

Werde morgen mal Fotos machen. Die Feige darin war mein erster Versuch und ich habe nicht gerade das stärkste Exemplar genommen. Jetzt ist sie kräftiger als die großen von damals.

Sheila
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich habe auch eine Kaffeepflanze in Po und eine in Erde! Die im Po ist deutlich kräftiger und fast doppelt so gross!
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Das ist gut zu wissen, Heinze.

Jetzt müssen nur noch meine Kaffeesamen von Lorraine keimen, dann werde ich die auch auf Lechuza topfen.

Den Orchideen scheint es übrigens durchaus zu bekommen. Dadurch sind die für mich viel pflegeleichter.

Sheila
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Zitat geschrieben von ElviraB
...was macht ihr mit den Wurzeln die dann aus dem Topf rauswachsen? Ist das schlecht für die Pflanze? Die Wurzeln stehen dann direkt im Wasser und können doch faulen?
Hallo Elvira, das ist normal, dass die Wurzeln irgendwann mal unten aus dem Einsatz herauswachsen und ist für die Pflanzen nicht schädlich, sondern so wie ich es verstanden habe wg. der Wasserversorgung auch gut so. Das steht alles in dem unten (Quelle) angegebenen Link unter „Häufige Fragen“ !
Zitat:
„Nach 12 Wochen (bei sehr großen Gefäßen oder sehr kleinem Wurzelballen 24 Monate) können Sie einen ersten Test machen, indem Sie das Wasserreservoir zur Hälfte füllen und beobachten ob sich der Wasserstand in den ersten 3 Tagen verringert. Wenn ja, sind die Wurzeln in den Wassertank gewachsen und Sie können ab sofort über den Wasserschacht gießen. Wenn nicht, lassen Sie das Wasser einfach im Wasserreservoir stehen und gießen die Pflanze ca. 4 – 5 Wochen weiterhin von oben. Anschließend können Sie einen erneuten Test durchführen.“
Quelle: http://www.lechuza.de/FAQ/faq,de_DE,pg.html
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Im Hydrosystem stehen die Pflanzen doch auch mit ihren Wurzeln im Wasser und vertragen das gut.

Das wichtige dabei ist wohl, dass die Wurzeln komplett erdfrei sein müssen, da praktisch die Erdreste dann sonst im Wasser anfangen können zu gammeln und damit die Wurzeln auch. Da die Wurzeln ja frisch in den Wassertank wachsen und damit auch intakt sind (also keine Verletzungen haben), sollte da aber nichts dran sein, was gammeln kann.
Avatar
Beiträge: 151
Dabei seit: 11 / 2008

ElviraB

Hallo zusammen,

viele Dank für die zahlreichen Antworten.
Soweit ich Lechuza verstanden habe ziehen sich die Wurezln das Wasser über den Faden hoch. Jetzt hab ich paar Bilder gesehen wo die Wurzel rauswachsen und kam mir komisch vor. Die meisten Töpfe sind die mini cubis bei mir und paar Delta 15. Die sind mit demFaden ausgerichtet und ich dachte so haben sie nie nasse Füße und dir Wurezln blieben in dem Innentopf.

LG Elvira
Avatar
Beiträge: 151
Dabei seit: 11 / 2008

ElviraB

Noch eine Frage,

wie lange lässt ihr eure Pflanzen ohne Wasser stehen? So wie Lechuza schreibt sollen sie dann eine Pause haben.
Ich hab nur Hoyapflanzen in Lechuza und schon nach so einer kurzen Zeit kann ich sehen,dass ihnen die Töpfe sehr gut gefallen. Ich hab auch nur Pon keine Erde. Es waren auch Hydropflanzen oder frisch bewurzelte und sie haben sich schnell eingelebt. Wie gesagt der älteste Topf ist 1 -1,5 Monate bei mir und ich hab inzwischen um die 20 Töpfe von Lechuza.
Da hoyas keine risiege Töpfe brauchen hab ich nur Minicubi, delta 15 und deltini.

LG Elvira
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo Elvira,
lies Dir mal den Punkt: 4. Fragen zur Bepflanzung in LECHUZA – „Was ist die Trockenphase?“ in dem Link, den ich oben eingestellt habe, durch. Das ist von Pflanze zu Pflanze unterschiedlich, am Anfang, nachdem Du Deine Pflanze auf Lechuza umgestellt hast ist die Trockenphase kürzer (evtl. 2-3 Tage) d.h. ich persönlich würde während der Anwachsphase gar keine Trockenphase einhalten, sondern immer mal von oben ein wenig Wasser über das Substrat gießen, da die Wurzeln noch nicht so lang sind um sich aus dem Tank mit dem Wasser zu versorgen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.