Diskussionen und Erfahrungen mit dem Lechuza-System

 
Avatar
Beiträge: 151
Dabei seit: 11 / 2008

ElviraB

Hallo Lorraine,

also ich ich habe hoya Pflanzen und bin am überlegeb ob sie in reinem Pon sich die hoyas wohlfühlen. Ich weiß nicht wie da die Empfehlung ist welche Pflanzen lieber in Erde welche in Pon.

LG Elvira
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hallo ElviraB,

Ich habe meine Pflanzen zum Beispiel in Reinem Pon... Und die fühlen sich auch richtig wohl

Aber ich sag mal so wenn du dir Unsicher bist was du tuen sollst.
Dann mache es doch ganz einfach so:

Probiere einfach die beiden Sachen aus.
Machst du eine Pflanze mit Pon-Erd gemisch und die andere in reinem Pon.

Dann siehst du ob sich beide wohl fühlen oder nur die eine.

So machst du deine Erfahrungen
Avatar
Beiträge: 151
Dabei seit: 11 / 2008

ElviraB

Ok, ich hab jetzt meine in reinem Pon gesteckt. Ich werd mal eine auch mit Erde pflanzen, bin mal gespannt.
Was ich komisch finde, auf der Seite von lechuza steht, dass sich Erdpflanzen einfacher an das Pon gewöhnen können als Hydropflanzen?

LG Elvira
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Vielleicht wegen der feineren Wurzeln, die die Erdpflanzen haben.

Und weil diese noch von ihrer Erde mitbringen in das neue Substrat. Bei Hydrokultur werden ja keine Tonkugeln mit in das Pon genommen.

Zumindest denke ich mir das jetzt so.
Avatar
Beiträge: 151
Dabei seit: 11 / 2008

ElviraB

Echt komisch, ich hätte bei Erdpflanzen ehr gedacht, dass die Wurzeln in Pon faulen könnten wegen den Restestücken von Erde. Aber man kann sich ja sowas von irren.

LG Elvira
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 474
Dabei seit: 04 / 2012

Caary89

Huhu
Ich mag die Lechuza-Töpfe, hab die damals weil ich innem Gartencenter gearbeitet hab zum Einkaufspreis bekommen, und damals leider nur 2 gekauft, ärgert mich total

Weil wenn ich die Preise sehe
Und das Outlet von denen ist am anderen Ende von Deutschland

Aber Menne ist im Keller schon fleißig damit beschäftigt die aus dem Blog nachzubauen, damit sich meine bestellten Wüstis auch wohlfühlen

Obwohl, wenn Hoyas das auch mögen muss ich gleich runterlaufen und noch 5 in Auftrag geben
Lg
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo Caary,
dann wünsche ich Deinem „Menne“ viel Spaß beim Nachbau – und selbstverständlich wird er es auch hinbekommen😉! Hast ihm auch gleich ein Karton Buttermilch mit dazugestellt ?
Bei der anderen Version habe ich ausrangierte Blumenvasen genommen, auch die hohen Orchideentöpfe gehen sehr gut (gibt es manchmal als Sonderangebot), da musst halt nur einen passenden Topfeinsatz, der oben am Rand aufsitzt, dafür hernehmen. Siehe hier!

Zu den Outlet-Stores, da gibt es leider nicht meine Favoriten:
„ Die Tischgefäße MINI- / MAXI-CUBI, DELTA 15, DELTINI und die Modelle Color, Cottage, BALCONERA, TRIO, CUBE & CILINDRO sowie das Zubehör (Rolluntersetzer, Gießhilfe PICO, LECHUZA-PON und Natursteine) sind nicht als 2.Wahl erhältlich."
Quelle: Lechuza zweite Wahl Preisliste Outlet München.pdf
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 474
Dabei seit: 04 / 2012

Caary89

Grade den Link mit den Blumenvasen gesehen, sieht super aus . Muss gleich gucken ob ich da noch welche rumfliegen hab

Und ooooch Keine Mini und Maxi-Cubis im Outlet?

Jetzt ärgere ich mich noch mehr das ich nicht gleich eine ganze Palette voll gekauft hab.....

Lg
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

So, ich hab es heute getan. Ich habe passende Töpfe gefunden und habe fast alle Orchideen, die wir noch haben, auf Lechuza umgestellt. Jetzt hoffe ich, daß die Pflanzen das so gut finden wie ich. Auf jeden Fall freue ich mich auf die Arbeitserleichterung. Und ich bin ganz ehrlich: durch den Streß den ich in den letzten Wochen hatte, habe ich die Orchideen wirklich zu oft vergessen und vernachlässigt.

Drückt mir mal die Daumen, daß die Orchideen die Umtopfaktion gut fanden, die meisten der Schönheiten gehören nämlich meiner Tochter.

Sheila
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Da ich heute auf ein Foto vom letzten Juni 2011 stieß und ich diese Pflanze eh heute in ein größeres Gefäß umtopfen musste, wollte ich hier mal den Vergleich hineinstellen. Sie hat aber ab heute keine Trinkschnur mehr im Topf.

Auf dem ersten Bild sieht diese Crassula (welche genau das ist, weiß ich nichtt) noch sehr erbärmlich aus. Mit der hatte ich arge Probleme, dass sie überhaupt nach dem Enttorfen anwurzelte. Das hatte ewig lange gedauert. Monate. Ständig fiel die Arme um, da sie keinen Halt hatte, lag mal in der Regenrinne oder beim Nachbarn unter mir auf der Terrasse.

Erst, als ich sie in ein Lechuza-ähnliches Gefäß bzw. in einen Nachbau setzte mit Pon gefüllt, erholte sie sich und setzte endlich Wurzeln an. Siehe Bild 2.

LG Scally
Crassula heute 01.05.2012 (2).jpg
Crassula heute 01.05.2012 (2).jpg (165.32 KB)
Crassula heute 01.05.2012 (2).jpg
Crassula heute 01.05.12 (1).jpg
Crassula heute 01.05.12 (1).jpg (159.48 KB)
Crassula heute 01.05.12 (1).jpg
Crassula Dingsbums Ende Juni 2011.jpg
Crassula Dingsbums E … 2011.jpg (34.3 KB)
Crassula Dingsbums Ende Juni 2011.jpg
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Bisher bin ich überzeugt von dem (selbstbau) System. Die Orchideen nehmen es mir bisher nicht übel, aber so lange sind sie auch noch nicht drin bis auf zwei "Probekandidaten". Und hübsch sieht es auch noch aus.

Nur das Feigenbäumchen hat einen Wurzelstrang darin, daß ich immer Angst habe, er würde sich selbst ersäufen wollen.

Sheil
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Ich hab gestern auch eine Plumi in ein frei gewordenes Deltini-Gefäß umgesiedelt, und da ich sowieso ein paar Plumis (alle gepfropft) in der gleichen Größe habe, werde ich mal eine zweite die in normalem Substrat steht, d.h. in einem Gemisch aus Kakteenerde, Orchideenerde, Perlite und etwas Pon (ich kanns einfach nicht lassen ), zu Vergleichszwecken für die anstehende Saison hernehmen.
Wenn ich die Fotos gemacht habe, stelle ich sie in meinen Blog und werde dann natürlich alle paar Wochen über die Entwicklung der beiden Pflanzen berichten .
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hallo...

Ich habe gestern auch eine Buntnessel in ein Deltini-Gefäß gepfanzt...
Und meine anderen Pflanzen fühlen sich bis jetzt auch richtig wohl...
Avatar
Beiträge: 151
Dabei seit: 11 / 2008

ElviraB

Hallo zusammen,

also mich würd das tierisch interessieren, ob sie sich in reinem Pon oder in Erde besser entwickeln.

Was mich noch interessiert ist, wie viel Wasser ihr in das Gefäß einschüttet? Lechuza hat einen sehr großen Tank und manche Pflanzen brauchen nicht viel Wasser. ich hab Angst, dass die Wurzeln ihrgendwann anfangen zu faulen.

LG Elvira

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.