Welche (Innen-)Pflanzen für Lechuza "Cube Color 14"

 
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 10

dehein2

Hallo zusammen,

ich habe noch eine Reihe cube 14 und ein cube triple im Keller. In der Vergangenheit hatte ich ehr weniger Erfolg um an Ende sind die Pflanze auf Grund von kleinen Fliegen raus geflogen.

Nun würde ich gerne wieder etwas in der Wohnung Pflanzen - aber mit etwas mehr Plan ;) Daher würden mich ein paar Dinge interessieren.

Die Cube 14 sind ja eigentlich so gedacht, dass man in einen bestehenden Innentropf den Faden pickst und dieser dann das Wasser zieht. Hierdurch hatte ich immer sehr nasse Erde und damit Probleme.

1. Frage: Könnte man die Töpfe auch nur mit einer Art Granulat benutzen und so das Risiko der Fliegen/Feuchte zu vermeiden?
2. Welche Pflanzen für den Innenbereich würden sich dann anbieten?
- Auf der Fensterbank (Westseite)
- Im Halbschatten / Etwas in der Ecke im Zimmer

- gerne relativ Pflegeleicht
- Optisch ansprechend, aber das ist ja individuell ;)
- wenn es eine Nutzpflanze ist (Kräuter, Chilli, ...) die Sinn macht wäre es auch cool


Vielen Dank für ein paar Tipps
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

1 Frage ja klar. die anderen Systeme werden mit dem Lechuzagranulat empfohlen.
2. alle möglichen die zu deinem Standorten passen. Pflegeleicht ist z.B. Grünlilie, Efeutute

Ich denke wenn du seltener gießt, dann reicht das schon. Ich hab derzeit Alpenveilchen in einem ähnlichen Topf in Erde. Gegossen wird erst, wenn es richtig trocken ist. Und auch nicht "ganz voll". Trauermücken kommen meistens durch zuviel Feuchtigkeit.

Chilli funktioniert durchaus auch, dann aber ab Mai nach Eingewöhnung draußen. und mit mehr Platz im Topf. Das System ist dafür zu klein, denke ich. Drinnen zicken die ganz gerne rum haben Läuse und ich weiß nicht ob die dort reif werden würden.
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 10

dehein2

Danke.

Würde ich dann einfach die Erde komplett entfernen, den Innentopf mit Granulat füllen und die Wurzeln einpflanzen? Den "Docht" für das Wasser würde ich vermutlich normal verwenden, oder?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.