Dattelsamen gehen auf!!

 
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Canica,

sollte auch nur ein allgemeiner Tip von mir sein.

Und hier noch ein weiterer: da auch Dattelpalmen bald sehr tiefgehende Wurzeln kriegen (in der Natur brauchen sie die, damit sie selbst in Wüstengebieten noch an Grundwasser kommen), rate ich allen, sich einen sog. Rosentopf (das sind höhere Töpfe, z.B. Rosenpflanzencontainer) zu besorgen, damit die Pflanze nicht jedes Jahr umgepflanzt werden muß - was für sie stressig sein kann.

Falls mir noch was dazu einfällt .....
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Vielen Dank für die Tipps Ruth
Avatar
Herkunft: Bayern - Oberpfalz
Beiträge: 809
Dabei seit: 06 / 2008

Grünes Kind

Ich will auch noch was anmerken:
Der Topf muss außerdem noch hoch sein, weil die Keimwurzel den Samen den Samen nach unten zieht, was die Pflanze in ihrer natürlichen Umgebung vor Hitze schützt.
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Mein erster Dattelsamen ist gekeimt , habe ihn noch in einer kleinen Schale in Kokohum liegen. Ab wann wäre es sinnvoll ihn umzubetten?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Miri,

ich gratuliere! Ich würde da jetzt ganz entspannt rangehen. Behalt einfach die Wurzel im Auge - wenn die zu lang wird, muss das gute Stück in einen tieferen Topf.
Je flacher dann der Topf ist, umso schwerer hat es die Dattelpalme. Ansonsten gilt: recht feucht halten und sich über den grünen Austrieb freuen, der bald zu sehen ist.
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Danke Canica für deine schnelle Antwort. Na dann werde ich sie mal schön im Auge behalten
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

06.11.2008 Habe ich meine Daddelkerne auf Seramis gelegt
und heute 14.11.2008
Freu Bei meiner Morgentlichen Visite meiner Samen und Pflänzen habe ich an meinen Daddelkernen die ersten Anzeichen von Wurzeln entdeckt.
Alle fünf die ich eingepflanzt habe zeigen weise kleine Spitzen an der Unterseite, von einem Millimeter.
Nun bin ich mal gespannt bis sie richtig Wurzeln haben und dann das erste Blatt sich zeigt.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Das sind ja eine Menge toller Neuigkeiten!
Zitat geschrieben von BlackAngel_Of_Diabolo_1
Nun bin ich mal gespannt bis sie richtig Wurzeln haben und dann das erste Blatt sich zeigt.

Nur nicht die Geduld verlieren - die trödeln & bilden erst laaaange Wurzeln, bevor sie das erste Grün zeigen.
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Na super bin ich mal gespannt wie lange die mich auf
Folter spannen, weil ist mein erster Versuch und bin stolz
das es gleich geklapt hat.
Aber wenn die laaaaange brauchen bis mal grün kommt ohje.
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Ich denke mal das es allgemein bei Palmen etwas länger dauert bis das erste grün zu sehen ist. Da muss man sich in Geduld üben:D aber dafür ist dann die Freude umso größer.
Ich habe bei meiner Cycas revoluta über 2 Monate gewartet
Glückwunsch zu Keimung bei mir war es auch der erste Versuch und es hat auf anhieb geklappt
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Naja Gedult ist bei mir so ne Sache,
aber ich übe fleisig darin, weil bei mir
jetzt insgesamt fünf gefüllte Töpfchen auf
meinem Nachtspeicherofen stehen und
darunter sind auch Bananensamen.
Mein erster richtiger Versuch, nach dem
bei meinen anderen Samen nichts kam.
Naja dann heist es halt hinsetzten Nadel
zu Hand und Stricken geht Zeit schneller rum
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

Zitat geschrieben von BlackAngel_Of_Diabolo_1
06.11.2008 Habe ich meine Daddelkerne auf Seramis gelegt
und heute 14.11.2008
Freu Bei meiner Morgentlichen Visite meiner Samen und Pflänzen habe ich an meinen Daddelkernen die ersten Anzeichen von Wurzeln entdeckt.
Alle fünf die ich eingepflanzt habe zeigen weise kleine Spitzen an der Unterseite, von einem Millimeter.
Nun bin ich mal gespannt bis sie richtig Wurzeln haben und dann das erste Blatt sich zeigt.


Gratuliere
8 Tage ist schon schnell; hast die vorher in Wasser gelegt?
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Ja habe sie zwei Tage in lau warmes Wasser gelegt
und über Nacht auf Nachtspeicherofen gestellt.
Sie dann in Seramis gelegt,ein Glas darüber gesetzt und
heute habe ich siein einem gemisch aus Sand und
Aufzuchserde umgebetet und ein Gefriehbeutel drüber gezogen.
Sie wieder auf ihren Platz auf den Nachspeicherofen gestellt,
wo sie es schön warm haben.
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

Danke für die schnelle Antwort!
Sag mal, Dein Nachtspeicherofen ist aber an der Oberfläche nur tagsüber warm, oder anders gesagt, nachts hattest Du nur Raumtemperatur?

Hab gerade ne Packung Datteln aufgemacht *schmatz*
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Lach na dann lass es dir schmecken,
aber die Kerne bitte nicht entsorgen loool
Meine Nachtspeicheröfen halten die Termaratur
in den Räumen immer zwischen 20 und 25 c.
Ich kann sie zu einen durch das Thermostant
an der Wand und mit einem Regler am Ofen einstellen.
Somit ist immer schön warm in der ganzen Wohnung
und meine Mitbewohner fühlen sich so wohl, das ein Teil
neie Blätter bekommen haben und andere neu austreiben.
Meine Sämlinge haben ich oben drauf stehen, damit sie richtig
wärme abbekommen.

LG Angel

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.