Dattelsamen gehen auf!!

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 4 von 9
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Hallo,

heute habe ich mir Datteln gekauft (hmmm aber nicht zum essen sondern nur wegen der Kerne).
Ruth hat das mit dem einpflanzen zwar klasse erklärt aber eine Frage ist noch offen, Kerbe jetzt nach oben oder unten? Das hat mich ein paar Antworten vorher etwas verwirrt weil einmal hieß es Kerbe nach oben und später, Kerbe nach unten.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Das ist eigentlich völlig wurscht, weil sowieso die Wurzel als erstes "pickelt" & Du den Kern dann richtig ausrichten kannst. Wenn Du die Kerne ins Wasserbad legst und sie ganz frisch sind, kannst Du oft den Ansatz schon vor dem Einsetzen sehen & den Kern dementsprechend platzieren.
Ich glaube mich zu erinnern, dass bei meinen Samen die Wurzeln an der Kerbe kamen. Aber wie gesagt, dass dauert soooo lange bis da ne echte Wurzel dran ist, dass Du sie locker noch ausrichten kannst.
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Dann werde ich mal abwarten und beobachten. Danke für deine Antwort
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 49
Dabei seit: 08 / 2008

blueOrange

Hi zusammen

Ich habe vor Kurzem (ca. 2 Wochen) auch Dattelnkerne in einen Keimbeutel mit Perlite gelegt. Jetzt haben sich an allen vier Kernen bereits Wurzeln gebildet

Würdet ihr die jetzt aus der Perlite nehmen und ihn Erde setzen oder würdet ihr noch warten?

Und soll der Kern dann komplett unter die Erde oder soll er oben rausschauen?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich hab meine ewig in Perlit gelassen. Die Wurzel war dann schon einige Zentimeter lang, bevor ich die Kerne in Erde gesetzt habe. Ich fand es ganz praktisch mit dem Perlit, weil man an der Wurzel nichts kaputt macht, wenn man den Kern rausnimmt und, weil der Zwerg ja sowieso noch keine Nährstoffe braucht, solange er am Kern hängt bzw. die Nährstoffe aus dem Kern bezieht. Nur den Keimbeutel habe ich nach und nach vergrößern müssen, weil die Wurzeln ziemlich lang wurden.
Avatar
Herkunft: Niederrhein, USDA 8a…
Beiträge: 269
Dabei seit: 10 / 2008

GloriaTeasdale

Ich habe 5 Dattelkerne in Kokohum gesetzt, und 5 haben gekeimt!

Nur habe ich sie mit der Rille nach unten eingesetzt. Die Wurzeln kommen aber oben raus und biegen sich dann nach unten. Ich habe sie in einer halbierten 1,5l Colaflasche und die Wurzeln stoßen schon an den Boden

Was mir jetzt nur Sorgen macht sind die Blätter- die müssen ja den Weg nach oben finden- umdrehen kann ich die Dinger ja nicht mehr. Ob sie das wohl schaffen?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das schaffen die, keine Angst
Die wissen, wo es langgeht!
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,

hab mal eine Weile nicht hier gelesen.

Zitat
Und soll der Kern dann komplett unter die Erde oder soll er oben rausschauen?


Ich kann dazu nur sagen, daß meine damals so gewachsen ist, daß die Kerne eine ganze Weile in der Luft hingen.
Will mal schauen, ob ich noch ein Bild davon habe.

Liebe Grüße, Ruth

(p.s. ist doch gut, wenn man sich die ollen Sachen aufhebt )

Die Kerne versorgen die Pflanze noch eine ganze Weile mit Nährstoffen und trocknen langsam ein, ehe sie verhutzelt abfallen. Dann kann die Pflanze alleine existieren.
Will diese Tage auch mal ein Bild von heute hereinstellen. Sie wachsen tatsächlich sehr langsam.
04-11-06_1125.jpg
04-11-06_1125.jpg (13.17 KB)
04-11-06_1125.jpg
07-10-06_1523.jpg
07-10-06_1523.jpg (68.14 KB)
07-10-06_1523.jpg
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 49
Dabei seit: 08 / 2008

blueOrange

Das dauert ja eeeewig bis da mal ansatzweise eine Palme draus wird
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Da ist Geduld gefragt blueOrange aber dafür freut man sich umsomehr wenn ein neuer Wedel zu sehen ist und du zuschauen kannst wie sie wächst. So geht es mir zumindest. Meine schlummern momentan brav im ZGH und Tupperbox (zwischen feuchtem Zewa).
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,

das ist meine Dattelpalme, die ich im November 2006 gesät habe, nachdem ich die Dattelkerne fast 10 Jahre vorher aus Saudi-Arabien mitgebracht hatte und in meinem alten Koffer vergessen hatte.
Sie steht seit letzten Herbst ganzjährig draußen, wird im Winter geschützter gestellt und kommt nur bei Temperaturen (Dauerfrost) unter -5° ins Winterquartier.
Bisher ist ihr das alles sehr gut bekommen.

Liebe Grüße, Ruth
DSC00935.jpg
DSC00935.jpg (123.96 KB)
DSC00935.jpg
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Ruth die sieht ja toll aus 10 Jahre später ausgesäht? Es ist doch immerwieder erstaunlich wie lange sich manche Samen halten ohne an Keimfähigkeit zu verlieren.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ruth, die sieht spitze aus!!!! Das mit dem Überwintern ist'n toller Tipp!

Ich habe heute die Terasse winterfest gemacht & wollte dabei meinen Nicht-Keimer-Topf aussortieren und was sehen meine trüben Augen da: es sind noch zwei Datteln gekeimt, sie haben eine riesige Wurzel & einer der Kerne hat schon einen grünen Austrieb. Und das, obwohl ich den Topf nur seltenst noch gegossen habe & er bei Wind und Wetter draußen stand. Jetzt kann ich zwar langsam für meine Dattelplantage anbauen, aber ich freue mich trotzdem & das Ganze zeigt mir wieder - auch wenn es manchmal unendlich lange dauert, es lohnt sich, jedem Samen eine zweite Chance zu geben.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Canica,

im ersten Jahr würde ich sie noch nicht draußen überwintern lassen.
Da ist die Substanz noch nicht so ausgehärtet, wie das mit der Zeit der Fall ist.
Du kannst sie ruhig kühl und hell (10-15°) stellen - aber dann auch entsprechend sparsamst gießen.
Ich hab das mit dem Aussäen einfach mal probiert, obwohl ich auch sehr Zweifel hatte, ob das nach der langen Ruhezeit im Keller und im Koffer noch etwas bringt.
Ich hänge sehr an diesem Pflänzchen, weil damit für mich sehr viele Erinnerungen verbunden sind.

Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von Ruth
im ersten Jahr würde ich sie noch nicht draußen überwintern lassen.
Da ist die Substanz noch nicht so ausgehärtet, wie das mit der Zeit der Fall ist.

Das hatte ich nicht vor!!! Klang das so? Nee, die stehen schön so wie es sich gehört. Nur der Nicht-Keimer-Topf stand noch draußen.

Meinte das mit dem Tipp generell - ein guter Tipp eben.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 4 von 9

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.