Dattelsamen gehen auf!!

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 6 von 9
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Heute musste ich meine Daddelkeimlinge umsetzten,
da sie der Meinung waren ein Topf für alle sein zu eng
und haben sich mit Kraft ihrer Wurzel um fast 1cm aus
der Erde rausgedrück.
Also habe ich net lange überlegt und ihnen einen
größeren Topf gegeben wieder Haupe drüber und ab
auf Nachtspeicherofen.
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 49
Dabei seit: 08 / 2008

blueOrange

nachdem ich letzte Woche umgetopft habe, da die Wurzeln zu lang waren, habe ich bei gestern bei einem Kern das erste bisschen grün entdeckt!
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Herzlichen Glückwunsch blueOrange
Meine ziehen heute in unser Therarium um
das ich vorbereitet habe für meine Pflänzchen
mal schauen ob es ihnen dann dort gefält.
Bis jetzt zeigt sich bei ihnen noch nix grünes.

LG Angel



--------------------------------------------------
Mit den Pflanzen ist es wie mit der Liebe.
Pflegt man sie wachsen und fühlen sich wohl.
Vernachlässign man sie aber, gehen sie ein und sterben.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 187
Dabei seit: 11 / 2008

hornferkel

Hallo,

ich habe heute meine Dattelkerne, die ich aus Marokko mitgebracht habe, eingepflanzt. Ich hatte sie erstmal 2 Tage gewässert und habe jetzt aus Platzspargründen die Keimbeutelmethode gewählt, die ich hier auch irgendwo gefunden hatte, mit Kokohum und etwas Sand gefüllt. Ein paar Kerne habe ich auch weiter im Wasserglas gelassen, denn in einem Bach in Marokko lag ein Dattelkern, der sah putzmunter aus und schien unmittelbar vor´m Austrieb zu stehen, das versuch ich mal nachzustellen

Wie ich bei Euch schon gelesen habe, kann das ganz schön dauern jetzt mit den ersten Wuchsanzeichen...wie bekomme ich es denn hin, dass die Erde darumherum nicht anfängt zu schimmeln? Das ist mir bisher noch fast immer passiert, wenn ich IRGENDWAS aus Samen zu ziehen versucht habe, was nicht gleich draussen auf dem Fensterbrett oder im Garten war .....

Und wie ist das eigentlich bei den Datteln mit Männlein und Weiblein? Kann ich das schon am Kern erkennen oder dann vielleicht am (hoffentlich bald) kleinen Pälmchen? Oder tatsächlich erst, wenn sie blühen? Und wie sehen dann männliche und wie weibliche Blüten aus?

vielen Dank,

Grüssle,

hornferkel
Avatar
Herkunft: Niederrhein, USDA 8a…
Beiträge: 269
Dabei seit: 10 / 2008

GloriaTeasdale

Hallo hornferkel,


Wieviele Kerne hast du denn insgesamt angesetzt?
Ich warne dich vor: Dattelkerne sind unglaublich keimfreudig! Ich habe 5 in Kokohum gesetzt, und sie sind alle gekeimt. Hätte ich das mal vorher recherchiert, dann hätte ich nur zwei eingesetzt. Irgendwo war hier im Forum auch ein Link zu einem Artikel, in dem stand dass Biologen 3 Dattelkerne eingepflanzt haben, die etwa 2000 Jahre alt waren. Und einer davon ist gekeimt...


Über Geschlechter weiß ich da auch nix, aber zumindest kann ich dir eines sagen: du wirst deine vestimmt nicht blühen sehen, das dauert nämlich ewig bis sie soweit sind und das Klima ist hier nicht geeignet. Und sie wachsen seeeehr langsam...
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 187
Dabei seit: 11 / 2008

hornferkel

Hallo Gloria,

naja, ich habe insgesamt 10 in Erde gepackt und noch 6 im Glas..uuups...wenn die alle keimen wollen?? Ich hatte eigentlich nicht damit gerechnet, dass die meist eine so hohe Keimrate haben aber eigentlich logisch, ist bei Wüstenpflanzen ja fast immer so

Aber , dann habe ich wenigstens alle meine Weihnachtsgeschenke für nächstes Jahr schon mal in Aussicht, hihi

Mit dem Geschlecht, das ist auch mehr interessehalber, weil ich immer so perfektionistisch veranlagt bin, und möglichst alles über meine Zöglinge wissen will, und schliesslich, wenn ich schon zwei haben will, dann wenigstens Männlein und Weiblein

Aber wie ist das nun mit der Schimmelvermeidung? Weisst Du da etwas?
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Halllo @lle

Entlich nach langem Warten haben
jetzt zwei meiner Daddelkerne eine grüne Spitze.
Eine ist jetzt fast 5cm groß und wird jeden Tag
länger.
Wie lange brauchen sie bis sich das Blatt öffnet??
Ab wann kann ich sie aus dem Gewächshaus nehmen?
Ab wann muss ich meine fünf Kerne einzel setzten??


LG Angel


-------------------------------------------------------------
Mit den Pflanzen ist es wie mit der Liebe.
Pflegt man sie wachsen und fühlen sich wohl.
Vernachlässign man sie aber, gehen sie ein und sterben.
19-09-08_0040.jpg
19-09-08_0040.jpg (23.03 KB)
19-09-08_0040.jpg
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Mein bisheriger Keimerfolg lässt sich auch sehen. 6 von 6

Sind alle jetzt ca 10cm hoch. Nach 2 Monaten.
Allerdings bekommen die auch Zusatzlicht.
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Bei mir ist bis jetzt ein Wedel zu sehen der sich langsam entfalten möchte
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 187
Dabei seit: 11 / 2008

hornferkel

Also, bei mir sind schon einige Wurzeln in den Tütchen mit Substrat zu sehen, die wolllen sich glaub ich am liebsten durch das Tütchen hindurchdrücken ob ich sie dann wohl besser schon heraushole? Was meint Ihr? Die in den Wassergläsern sind noch nicht so weit, haben zwar auch schon die Ansätze von Würzelchen, aber mehr noch nicht, ich bin weiterhin gespannt, welche kerne die besseren Chancen haben
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 416
Dabei seit: 05 / 2008

carletta

Hallo hornferkel,

ja jetzt, kannst du die mit den Wurzeln rausholen, würd ich zumindest machen - bevor die orientierungslos ihr Wurzeln durch die Tüte schieben....
Bei meinen Dattelkernen hatten sich im Topf auch so lange Wurzeln gebildet, die schon unten aus dem Topf gekommen sind......hab die dann sofort umgepflanzt in einen höheren Topf, und inzwischen hab ich die ersten grünen Wedel.

lg, Andrea
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Hallo hornferkel
Ich würde sie jetzt auch eintopfen und nimm einen
hohen Topf dafür weil sie doch sehr lange Wurzeln
bekommen wie ich bei meinen miterlebt habe.
Ich musste sie auch umtopfen weil ihnen der Topf
zu klein war und die Wurzeln fingen an braun zu
werden und matschig und sie unten aus den Topf rausschauten.

LG Angel
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 187
Dabei seit: 11 / 2008

hornferkel

Danke Euch!
ja, ich bin schon schwer am Grübeln, was ich da jetzt für Töpfchen hernehme -vielleicht "bau" ich vorerst welche aus Zeitungspapier, die ich dann entsprechend hoch machen kann, denn sonst wird das mit dem Platz auf meiner beleuchteten, beheizten Fensterbank gleich zu knapp , und in Natura brauchen sie ja extrem tiefe Wurzeln, da werden sie das bei uns natürlich auch versuchen, logisch.
Ich halte Euch auf dem Laufenden
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Hallo hornferkel

Vieleicht hast du ja Jogurtbecher oder hohen
Becher von Tupaware wenn du nix anderes
zur Verfügung hast.
Mir wurde hier vorgeschlagen für Palmen wären
Rosentöpfe das beste, weil wie schon gesagt
die Wurzeln sehr lang werden.

LG Angel
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Abgeschnittene Cola o. Wasserflaschen die dann an der Unterseite mit Löchern versehen werden tun es auch
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 6 von 9

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.