Ich hätte mal eine Frage an die Citrus-Spezialisten...
Von meinem Bruder hab ich zu Weihnachten ein Citrusbäumchen geschenkt bekommen. Das war recht gut gemeint und ich hab mich natürlich sehr gefreut. Allerdings hat das Bäumchen gleich nach etwa einer Woche im Zimmer meines Bruders (unbeheizt und im Schatten unter einem Ostfenster) einige Blätter verloren und hat damit erst mal nicht mehr aufgehört.
Möglich dass es dem Bäumchen schon während des kurzen Weges vom Geschäft bis zum Auto zu kalt geworden ist. Hab mich gleich mal informiert, aber es erscheint mir sehr schwer die richtigen Bedingungen zu finden. Mein Bäumchen hab ich nach Weihnachten 3 Stunden lang zu mir nach Hause gefahren. Gut eingepackt und geschützt. Doch die Rüttelei hat natürlich ihr übriges getan und viele Blätter abfallen lassen.
Und zwar war es durchwegs ein typischer Blattfall der vl auf zu warme Umgebung schließen lässt? Also es sind die Blätter direkt am Stil abgebrochen und die kleinen Blattstile standen alle noch am Baum...
Da ich gelesen hatte, dass er vermutlich zu warm und dafür nicht sonnig genug gestanden hat, hab ich ihn bei mir im Stiegenhaus aufgestellt. Gut gepolstert mit Luftkissen, Styropor und Zeitungspapier. Gegossen hab ich relativ wenig - musste ich im Stiegenhaus auch nur sehr selten. Dann kamen allerdings einige richtig kalte Tage, wo ich mir nicht sicher bin auf wie viel die Temperaturen im Stiegenhaus tatsächlich gesunken sind. Eine meiner andren Pflanzen hatte leichte Erfrierungen. Tatsache ist, dass mein Baum bis Anfang Februar dann einige braune Äste bekommen hat. Eigentlich nicht der Rede wert, da es wirklich nur etwa 5 kleine Seitentriebe waren. 3 Früchte sind verschrumpelt und weiter Blätter gefallen.
Aus Angst, dass er mir da draußen erfriert hab ich ihn zu mir in die Wohnung geholt. In meinem Zimmer hatte ich ihn nun etwa 3 Wochen am Ostfenster stehen - durchwegs bei 18-22 °C ca und hab ihn öfter gegossen als bisher. Blätter sind keine mehr gefallen, bzw nur noch sporadisch. Einige äußere kleine Triebe sind braun und abgestorben, ansonsten hält er sich recht gut.
Mittlerweile ist es so warm geworden dass ich in der Küche die Heizung ausgemacht hab und den Baum am Südfenster stehen hab. Hier mal ein Bild von ihm. Denkt ihr er übersteht es so bis zum Frühling? Blüten hab ich an ihm noch keine gesehen, aber vermutlich hatte er zu tun mit allem klar zu kommen...
Wie kommt ihr denn zu Blüten?
Außerdem wächst hier im Topf noch ein kleines grünes Etwas aus der Erde meint ihr das könnte n kleines Zitruspflänzchen sein? Wie auch immer da n Samen in die Erde kommen konnte.... sieht ihm aufjeden fall nicht so unähnlich, dem Citrus.
Die Erde sieht deswegen feucht aus weil ich grade etwas von oben gegossen habe - gerade auch wegen der kleinen unbekannten Pflanze. (schärfer gehts leider nicht)
Ich gieße einige Pflanzen mit Lapachotee, der soll gut gegen Schimmel und auch als leichter Dünger helfen. Meint ihr damit kann ich was falsch machen?