Citrus in allen Variationen- Plauderthread

 
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Wie sieht es bei euren Citruspflanzen aus?

Irgendwelche Verluste diesen Winter?
Toitoitoi- bei mir siehts gut aus, sind alle gesund und munter und dieses Mal keine Schädlinge in Sicht.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Eine kleine selbstgesäte Zitrone hat sich verabschiedet . Der Rest sieht ganz gut aus.
Und aus den Kernen der Zitrone beim Griechen sind auch drei Zitrönchen gekeimt .
Jetzt habe ich hoffnungsvoll eine Orange gekauft, potthäßlich. Ich hoffe, da sind Kerne drin .
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Bis jetzt alles in grünen Bereich

Hab meine Keimlinge etas kühler gestellt.......scheint ihnen gut zu bekommen.

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Also,
meiner Buddahs Hand gehts super....und das Krüppelchen (also die aus dem Frühjahr, die ich spinnmilbenverseucht geschenkt bekam), also Krüppelchen hatte ich damals ja zurückgeschnitten.....jetzt sieht es so aus, dass ich tägl. auf den Dachboden kann, um nachzuschauen, welche der an die 50 Knospen sich geöffnet hat und ich handbestäuben kann...
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 598
Dabei seit: 09 / 2009

beatmaus

diesen winter sind 2 mandarinen bei mir gekeimt! hab sie jetzt in citruserde gesetzt...bin ja mal gespannt, ob sie es überleben werden....
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 11 / 2007

Pomelo

Mein Buddhas Händchen macht auch kleine Knöspelchen!
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

Zitat geschrieben von itschi
Also,
....jetzt sieht es so aus, dass ich tägl. auf den Dachboden kann, um nachzuschauen, welche der an die 50 Knospen sich geöffnet hat und ich handbestäuben kann...


Du mußt nicht handbestäuben, Citrus ist parthenokarp, das heißt, es bilden sich auch ohne Bestäubung Früchte

LG
Edi
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Ich hätte mal eine Frage an die Citrus-Spezialisten...

Von meinem Bruder hab ich zu Weihnachten ein Citrusbäumchen geschenkt bekommen. Das war recht gut gemeint und ich hab mich natürlich sehr gefreut. Allerdings hat das Bäumchen gleich nach etwa einer Woche im Zimmer meines Bruders (unbeheizt und im Schatten unter einem Ostfenster) einige Blätter verloren und hat damit erst mal nicht mehr aufgehört.

Möglich dass es dem Bäumchen schon während des kurzen Weges vom Geschäft bis zum Auto zu kalt geworden ist. Hab mich gleich mal informiert, aber es erscheint mir sehr schwer die richtigen Bedingungen zu finden. Mein Bäumchen hab ich nach Weihnachten 3 Stunden lang zu mir nach Hause gefahren. Gut eingepackt und geschützt. Doch die Rüttelei hat natürlich ihr übriges getan und viele Blätter abfallen lassen.
Und zwar war es durchwegs ein typischer Blattfall der vl auf zu warme Umgebung schließen lässt? Also es sind die Blätter direkt am Stil abgebrochen und die kleinen Blattstile standen alle noch am Baum...
Da ich gelesen hatte, dass er vermutlich zu warm und dafür nicht sonnig genug gestanden hat, hab ich ihn bei mir im Stiegenhaus aufgestellt. Gut gepolstert mit Luftkissen, Styropor und Zeitungspapier. Gegossen hab ich relativ wenig - musste ich im Stiegenhaus auch nur sehr selten. Dann kamen allerdings einige richtig kalte Tage, wo ich mir nicht sicher bin auf wie viel die Temperaturen im Stiegenhaus tatsächlich gesunken sind. Eine meiner andren Pflanzen hatte leichte Erfrierungen. Tatsache ist, dass mein Baum bis Anfang Februar dann einige braune Äste bekommen hat. Eigentlich nicht der Rede wert, da es wirklich nur etwa 5 kleine Seitentriebe waren. 3 Früchte sind verschrumpelt und weiter Blätter gefallen.

Aus Angst, dass er mir da draußen erfriert hab ich ihn zu mir in die Wohnung geholt. In meinem Zimmer hatte ich ihn nun etwa 3 Wochen am Ostfenster stehen - durchwegs bei 18-22 °C ca und hab ihn öfter gegossen als bisher. Blätter sind keine mehr gefallen, bzw nur noch sporadisch. Einige äußere kleine Triebe sind braun und abgestorben, ansonsten hält er sich recht gut.

Mittlerweile ist es so warm geworden dass ich in der Küche die Heizung ausgemacht hab und den Baum am Südfenster stehen hab. Hier mal ein Bild von ihm. Denkt ihr er übersteht es so bis zum Frühling? Blüten hab ich an ihm noch keine gesehen, aber vermutlich hatte er zu tun mit allem klar zu kommen...

Wie kommt ihr denn zu Blüten?


Außerdem wächst hier im Topf noch ein kleines grünes Etwas aus der Erde meint ihr das könnte n kleines Zitruspflänzchen sein? Wie auch immer da n Samen in die Erde kommen konnte.... sieht ihm aufjeden fall nicht so unähnlich, dem Citrus.
Die Erde sieht deswegen feucht aus weil ich grade etwas von oben gegossen habe - gerade auch wegen der kleinen unbekannten Pflanze. (schärfer gehts leider nicht)

Ich gieße einige Pflanzen mit Lapachotee, der soll gut gegen Schimmel und auch als leichter Dünger helfen. Meint ihr damit kann ich was falsch machen?
DSCN3653.JPG
DSCN3653.JPG (564.19 KB)
DSCN3653.JPG
DSCN3655.JPG
DSCN3655.JPG (533.8 KB)
DSCN3655.JPG
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Hallo Sorenja,

für mich sieht der nicht krank aus. Bei einem Standortwechsel und damit verbundenen veränderten Lichtverhältnissen, kann es schonmal zu Blätterrieseln kommen. Das macht die Pflanze für ihren eigenen Schutz. Die Pflanze spart Energie durch verringerte Laubmasse. Im Frühjahr wenn wieder mehr Licht ist, treiben die aber wieder aus. Unabhängig davon, würde ich aber immer mal die Pflanze aus dem Topf nehmen und mir das Innenleben anschauen, wegen Schädlingen, Wurzelfäule usw. Eine reglmäßige Kontrolle ist unerläßlich.
Ich hoffe es hilft Dir weiter.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

dafür dass er so viele Standortwechsel und Temperaturunterschiede durchgemacht hat, sogar noch während der Winterruhe, sieht er wirklich noch gut aus.

Von den Früchten her zu urteilen würde ich mal auf Calamondin tippen. Die wären auch recht pflegeleicht. Allerdings würde ich ihn einfach mal in Ruhe an einem Fleck stehen lassen. Möglichst hell und leicht kühl. Vom

Umtopfen oder ähnlichen Abenteuern würde ich erstmal abraten. Das stresst das Bäumchen nur noch mehr. Im Frühling kriegt er sicher wieder neue Blätter und auch Blüten.

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Du meinst, den ganzen Wurzelballen rauszunehmen und von außen zu schauen oder? Wär wohl mal keine schlechte Idee, werd ich bisschen später machen, erst mal in Ruhe lassen Danke! War mir einfach nicht sicher ob es ihm halbwegs gut geht.

Außerdem ist der gepfropft hab ich gesehen - das wird wohl öfter gemacht? Wenn der Stamm unten nicht von einem Zitrus stammt, kanns sein dass der vl andre Bedingungen braucht?

Okay dann bleibt er jetzt mal schön am Südfenster stehen, Danke
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Hab grade gesehen, dass mein Bäumchen austreibt! *jubel* Das Wetter wird ja leider wieder bisschen schlechter, aber ich hoffe mal dass ihm das nicht viel ausmachen wird. Bei Gelegenheit und wenn die Triebe besser zu sehen sind gibts Fotos
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Juhuu,

ich hab gerade bei den Steckbriefen gesehen, das von Citrus meyeri - Zitrone "Meyer" ein Bild fehlt
Hat denn keiner von Euch von der Pflanze ein Bild, das er für den Steckbrief zur verfügung stellen könnte?
Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Ich habe 3 Clementinen-Samen eingepflanzt und daraus sind 2mal Zwillinge und ein Drilling geworden.

Einer von den Zwillingen:


und eine kleine Grapefruit 'Star Ruby':

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.