Citrus in allen Variationen- Plauderthread

 
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Wenn du da noch Oleander stehen hast, würde ich die auch mal untersuchen
Avatar
Herkunft: Klostermansfeld
Beiträge: 310
Dabei seit: 01 / 2009

Anneken

Woher können eigentlich gelbe Blätter kommen?
Meine haben alle so leicht angehellte und unten sind die Meisten gelb..
Ob die zu kalt standen??
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Anneken,
versuchs mal mit Eisendünger....schätze deine Blätter sind chlorotisch...ein Bild wäre allerdings hilfreich....
Meine Zitrone hat auch ne Ladung bekommen, da sahen die Blätter auch so aufgehellt aus
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

itschi, meine Oleander stehen da nicht direkt in der Nähe. Ich habe aber mal gestern nachtgeschaut aber da ist nichts zu sehen. Meine Citrus standen neber den Plumis und bei einigen Hibis. Keine von denen hat Schildläuse bekommen. Nur die beiden Citrus. Vielleicht war es denen einfach zu warm bei den Hibis.

Naja nicht so schlimm Ungeziefer beseitigt, wobei ich meine Rangpur Limette etwas zurückschneiden musste da es einfach zu viele kleine Äste waren, die befallen waren.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Martin,
hoffentlich erholt sie sich wieder....meine Zitrone treibt echt irre viele Knospen....die sprießen aus den Ästen wie die Pilze aus dem Boden... werd wohl jetzt bald täglich mit nem Pinselchen hoch können zum Bestäuben...
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Das hoffe ich auch. Meine Rangpur Limette (ist eigentlich keine richtige Limette sondern eher eine Kreuzung von Citrus limon × C. reticulata) aber das ist auch nicht sicher, da die Herkunft dieser Sorte unbekannt ist.

Die sieht auch noch gut aus, obwohl die meisten Blätter fehlen aber von den Früchten hat sie noch 3 hängen. Die Orange hat ein wenig die Blätter hängen gelassen. Ich gieße die aber nur sehr sehr wenig. Vielleicht sollte ich sie ein wenig düngen.
Avatar
Herkunft: Klostermansfeld
Beiträge: 310
Dabei seit: 01 / 2009

Anneken

Soo..
Hab jetzt noch ein Bild von meiner Citrus gemacht..
Woher bekommt man denn Eisendünger??
Hab bei uns immer nur die ganz normalen Grünpflanzendünger gesehen.
IMG_0164.JPG
IMG_0164.JPG (158.96 KB)
IMG_0164.JPG
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 09 / 2009

Hurz

Hallo Anneken,

Kann es sein, dass die Erde recht feucht ist und das Substrat nicht durchlässig genug ist?
Ich würde die Erde mal austauschen.

Gruß Andi
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Anneken,
Citrusdünger bekommst du in jedem Baumarkt mit Pflanzenabteilung....oder in Gärtnereien....die verkaufen doch alle irgendwie Citruspflanzen, meist zwar nur Zitrone und Callamondin...aber Citrusdünger führen die trotzdem...und Eisendünger auch
Avatar
Herkunft: Klostermansfeld
Beiträge: 310
Dabei seit: 01 / 2009

Anneken

Achso es geht also auch ganz normaler citrusduenger?? Achso naja dann
den hab ich zu hause.
Danke, ich werds dann mal versuchen, ob sie sich erholt.
Ist jasonst schade drum.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 129
Dabei seit: 01 / 2010

Niobe

Meine Grapefruit hat mir leider im Herbst Frost abbekommen und alle Blätter eingebüßt. Die Zweige sind aber alle noch grün. Ein paar neue Blätter hat sie schon geschoben. Statt weitere neue Blätter zu bekommen, kriegt sie in den letzten Tagen aber überall Blüten. Hab mal gelesen, dass man die Blüten im Winter lieber abmachen soll, damit es den Pflanzen nicht unnötig Kraft kostet. Stimmt das? Oder kann ich sie dran lassen? Riecht so gut.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 294
Dabei seit: 11 / 2007

Gartenplaner

Hallo allerseits,

es gibt von Gabi einen flüssigen Eisendünger, der sehr einfach zu dosieren ist

Meine Kumquat hat wohl das Zeitliche gesegnet

Sie war draussen, zwar eingepackt in ein Winterspezialvlies und vor dem Auslass des Gasofens, als es vor 2 Wochen so plötzlich kalt wurde, dann hab ich sie schnell reingeholt.
Sie hatte Erfrierungen an den längsten Trieben, die ich aber eh kappen wollte im Frühjahr, damit sie besser in Form kommt, war aber ansonsten grün im Inneren der Krone und sah soweit ganz gut aus.
Dann kam jetzt vor einer Woche der leichte Dauerfrost, ich hab sie gleich wieder eingepackt in das Vlies, am nächsten Tag reingeholt und auf den kalten Dachboden gestellt.
Jetzt hab ich mal das Vlies abgemacht und gesehen, dass sie insgesamt sehr schlecht aussieht, fahlgrüne Blätter, die leicht abfallen, obwohl sie nicht trocken geworden ist.

Kann es sein, dass der Lichtmangel schuld ist??

Beste Grüße,

der Gartenplaner
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hast du mal vorsichtig am Stamm gekratzt, ob da noch was Grünes zum Vorschein kommt?
Laut Steffen Reichel ist sie nicht so kälteempfindlich, frei ausgepflanzt kann sie sogar kurzzeitig -8°C überstehen.
Geb mal die Hoffnung noch nicht auf....
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 294
Dabei seit: 11 / 2007

Gartenplaner

Hallo,

naja, die Äste allesamt sind noch grün - aber diese Veränderung von nach dem starken Frost, wo sie zwar an den Ast-Enden deutlich geschädigt war, die inneren Blätter und Äste aber gar nicht , im Gegenteil kräftig grün, bis zu dem jetzigen generellen Verfall.......ich möchte versuchen, den schädlichen Einfluss auszumachen.
Ich hab sie in ein dunkelblaues Wintervlies gepackt und sie so auf den kalten Dachboden gebracht....vielleicht war das zu lange dunkel??

Beste Grüße,

der Gartenplaner
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hattest du sie direkt auf dem kalten Boden stehen? Oder noch Styropor drunter getan?
Ich könnte mir noch vorstellen, dass der Wurzelbereich zu kalt war.
Wie dunkel ist es denn dort? Vollkommen ohne Fenster?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.