Citrus in allen Variationen- Plauderthread

 
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Ich weiß das es eine Zitronatzitrone ist aber ich wusste nicht das die kein Fruchtfleisch haben

Ich darf hier nicht reinschauen, sonst komme ich noch auf dumme Gedanken, denn ich höre schon eine Stimme die mir sag ich soll so eine kaufen
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Juhu,

sag mal Itschi......hast Du die Früchte eigentlich nur zu Deko-Zwecken oder machst Du irgndwas damit?

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Loony,
würd gern mal Zitronat selbst machen, hab aber noch nicht die Muse gehabt, nach Rezepten zu suchen...somit hängen die erstmal noch so an der Pflanze rum...
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hihi,

las die mal hängen.....sehen doch klasse aus......
Zitronat selber machen......hört sich nach viiiiel Arbeit an

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Die Früchte werden irgendwie kandiert....weiß noch nicht, ob ich mir das antue oder ob ich sie nicht einfach doch hängen lasse.... muß ja nicht immer alles verwertbar sein, was man so ernten könnte, gell
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ich hab gerade in einer einzelnen Clementine 16 Samen drin gehabt!

Leider mögen mich Zitrusse so gar nicht (bisher hat keine bei mir überlebt), aber wenn jemand Samen davon haben mag, bitte PN an mich.
Avatar
Herkunft: Klostermansfeld
Beiträge: 310
Dabei seit: 01 / 2009

Anneken

Soo....
Nun ist die Pflanzenwelt nicht länger vor mir geschützt!!
Da bin ich wieder, nach einer längeren Pause, voller Energie zum Pflanzen, Umtopfen und vor allem: hier Fleißig-Schreiben...
Ich bin zu Weihnachten viele Pflänzchen "losgeworden", um nun neue zu ziehen, ich kann es halt nicht lassen...
Alllerdings hatte ich Unglück im Sommer...die Sonne hatte sich so gedreht, dass sie voll aufs Gewächshaus schien, so hab ich einige verloren...es sind doch aber noch soo wahnsinig viele..
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

tubanges,
mir dauert das zu lang, bis die mal richtig tragen...darum kauf ich mir im Frühjahr ne Pflanze...
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

hab heute 4 Orangensamen ins Substrat gesetzt ... mal schaun, ob die diesmal was werden, die letzten waren leider alle verschimmelt ...
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Hallo...

ich wollte mal meine beiden stärksten Zitronen-Pflänzchen zeigen. Die hab ich ja im März 2009 ausgesäht. Sie überwintern gerade im kühlen Treppenhaus an einem kleinen Südfenster. Sie sind auch währenddessen schön brav weitergewachsen, aber total unterschiedlich naja, hauptsache sie überleben den Winter und starten dann im Sommer voll durch
IMG_2551.JPG
IMG_2551.JPG (869.78 KB)
IMG_2551.JPG
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Schön sehen die aus. Meine waren auch so bis sie auf einmal aus unerklärlichen Gründen alle eingegangen sind.

Habe gestern bei meiner großen Orange mit Küchenpapier alle Schildläuse gekillt. Jedenfalls hoffe ich das es alle waren. Jetzt ist noch meine Rangpur Limette dran aber die ist mehr verzweigt. Ob da ein Rückschnitt gut wäre.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Meine Zitrone macht Knospen über Knospen. Dachte, die spart sich das für den Frühling auf....steht auf dem Dachboden ......hab heut erstmal Zitrusdünger gekauft...wenn die Madame jetzt wirklich so weitermacht, muß sie ja richtig versorgt sein...
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Meine hatten im Winterquartier in Massen geblüht und naja dann kam der Schildlausbefall. Jetzt hoffe ich mal das die das überleben. Die eine ist noch übersäät mit diesen Viechern und die andere habe ich ja davon befreit. Jetzt heißt es ja abwarten. ob die wieder kommen.

Ist es auf dem Dachboden nicht zu kalt?
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Martin,
da sind ca. 15 Grad...und gegen Schildläuse wird regelmäßig untersucht und per Fingernagel jede einzelne mistige Laus abgekratzt
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Ich hab die Viecher jetzt mit Küchenrolle abgemurkst. Jedenfalls an der Orange...die andere ist jetzt auch noch dran.

Seltsamerweise sind die Schildläuse aber nur and den Citrus und noch nicht weiter gewandert.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.