Citrus in allen Variationen- Plauderthread

 
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

ULLI....3 Gläser.... das ist doch zu viel.

hab mal schnell geschaut, weil Du doch von Ferien sprichst... ob Du schon volljährig bist
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Ich habe auch eine gute Keimqoute bei meinen Hibis. Ich bin damit zufrieden. Insgesamt schon knapp 40 Sämlinge und noch einige Samen, die noch im Bettchen liegen

Ich habe einmal Zitronen ausgesät und die sind ein Jahr gut gewachsen und im zweiten Jahr sind die dann eingegangen. Seit dem habe ich mich nicht mehr an Samen gewagt.

Das einzige was ich vielleicht noch aussäen würde wären Pomelos. Aber damit warte ich noch.

Der Hibi den ich dir geschickt habe ist sehr robust und nicht so empfindlich wie USA Sorten. Es ist ja auch nur eine Noname Sorte. Die Stecklinge müssten auch leicht angehen bei ausreichender Wärme.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

@Martin,

bin ganz happy, sieht alles noch sehr super aus, was ich von Dir habe. Ich hege und pflege da kenne ich nix.

Gute Nacht euch allen.
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von Anneken
Hm... Sind Saftorangen was anderes wie normale Orangen??
Mein einer Grapefruitkern ist mir zerfallen! In 3 Stücke.
Ich habe sie zusammen gehalten und wieder in das Töpfchen
Wird das wieder??


wie ist das denn passiert? hast du dem etwa die Hülle weggenommen oder so ins Töpfchen gelegt?

ist das der von mir?

meiner gedeiht langsam vor sich hin
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von aceituna
Dann hab' ich wohl zuviel Rotwein getrunken (hicks).
Also: Es kommen bei gesäten Pflanzen doch erst die Keimblätter, die sich meist in Größe und Form erheblich von den Anderen Blättern unterscheiden. Ute's Schützlinge haben doch bisher erst diese, oder? Und mit richtige Blätter meine ich Blätter, die nicht die Keimblätter sind, also Blätter die Zitrus-typisch sind, anhnad derer man die Pflanze auch bestimmen könnte.
Jetzt klarer?
LG
Ulli


da ich weiß aus welcher Frucht es ist, und woher der Kern stammt brauch ich nix bestimmen -

es ist ein Sweetie Kern gewesen und somit wird es ne Sweetie Pflänzchen

und das meiner noch keiner "angeblichen richtigen" Blätter hat, ist mir schnuppe ich finde meine so schön, wie sie sind und laß sie wachsen und gedeihen, bis ich endlich begriffen hab, wie ich die irgendwann dann veredeln soll

Zitat
ÜBERLEGUNG

ich hab in nem Buch gelesen:
"Das große Zimmerpflanzenbuch" von Halina Heitz

das selbst bei Veredlung nicht gewährleistet ist, daß die mal Früchte tragen, selbst wenn die veredelt sind

denn darin wird beschrieben (hab es hier mal in Stichpunkten versucht wiederzugeben):

Zitat
- das nur bei sehr wenigen selbstgezogenen exotischen Pflanzen: Blüten oder Früchte erwartet werden können
- und das man nicht vergessen darf das die meisten von Ihnen in ihrer ursprünglichen Heimat Bäume sind und im Topf bei uns immer Jungpflanzen bleiben werden
- Aber: ab nem gewissen Alter können einige dieser Pflanzen überraschend: auch im Topf oder Kübel blühen
- und bilden sich Früchte: so werden die in der Regel nicht wie die Ausgangsfrüchte schmecken, da halt Obstgehölze oft veredelt sind



VEREDELUNG:
Zitat
- heißt die Vermehrungsmethode, bei der ein Reis oder ein Auge einer wertvollen Pflanze mit ner andren Pflanze verbunden wird
- und beide verwachsen so innig miteinander, daß die Unterlage die Versorgung mit Wasser und Nährstoffen übernimmt
- während an dem Reis oder Auge, die Triebe entspringen, die das spätere Aussehen der Pflanze bestimmen
- wird vor allem bei CitrusArten praktiziert, wo deren Sämlinge blühfaul sind



ich bin da nämlich auch am überlegen, wie ich das mal bei meinen Sweetie's machen soll, daß veredeln wenn die mal größer sind



hat nicht ma jemand ein Foto von den "angeblichen richtigen" Blätter bitte?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

danke für den Link Mara

man da sind ja Sorten dabei, die ich in meinem Leben noch nie gesehen hab


jedenfalls hab ich zum veredeln noch ne Frage:

ab wann macht man das eigentlich?

und was meinen die mit Reis oder Auge? was macht man aber, wenn man nur ein Pflänzchen hat und 2 dazu braucht?

gibt es da nen Link, mit Bildern, ich hab schon Tante/Onkel Google besucht und gefragt. Doch nur Beschreibungen gefunden, schöner wäre es mit Bildern als Ansicht. das man es sich auch bildlich vorstellen kann.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ute, schau mal hier

forum/ftopic5293.html#47075

Da hat es Niklas sehr gut erklärt

Aber dein Pflänzchen muß da schon noch einige Jahre wachsen, ehe du ans veredeln denken kannst
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

@Ute: Deine Zitrüsse sind hübsch und Sweeties, keine Frage. Nur "fehlen" halt noch die "richtigen" Blätter. Herrje, gibt es denn keinen Fachbegriff für die Blätter, die nicht die Keimblätter sind ?
Ich zeig Dir mal zwei kleine von mir. Vielleicht weißt Du dann, was ich meine.
Und wieso möchtest Du unbedingt veredeln? Hast Du denn das schon mal an einer "Billig-Pflanze" geübt? Weide oder so? Ich würde mich nicht trauen, meine kostbaren Keimlinge dafür zu verwenden.
Und veredelt man nicht eine robuste, "gemeine" Pflanze mit einem Edelreis? Also hättest Du nicht eine 08/15-Zitrone ziehen müssen und dann einen Sweetie-Zweig auftreiben und veredeln?
LG
Ulli
Sweetie.jpg
Sweetie.jpg (49.14 KB)
Sweetie.jpg
Clementine.jpg
Clementine.jpg (97.63 KB)
Clementine.jpg
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja Ulli- genauso ist es- eine robuste Unterlage und dann ein Edelreiser von einer Pflanze, die schon geblüht und gefruchtet hatte!
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Zitat geschrieben von Mara23
... Zur Bebilderung, ich kann dir das Buch "Zitruspflanzen" von Bernhard Voß (dem deutschen Citruspapst) empfehlen, da gibts eine Bebilderung.
Hier übrigens auch:
http://www.steffenreichel.home…REDEL.html

... so ich lehn mich jetzt mal weit aus dem Fenster:
Mir geht es um den "Titel" Zitruspapst. Ich habe dieses Buch von Hr. Voß vor mir liegen. Darin heißt es
Zitat
WEr hat nicht schon mal einen Zitronenkern in die Erde gesteckt und nach kurzer Zeit ein Pflänzchen wachsen sehen? Dieses ist dann oft jahrelang weitergewachsen, nur blühen wollte es nie!

Ich hab's schon mal gepostet, nie heißt nie und nimmer, also auch in 100 Jahren nicht. Wenn also keine selbstgesäte Zitrus-Pflanze jemals blüht, dann ist das m.E. gegen die Natur. Nur zur Vermehrung bildet die Pflanze ja ursprünglich Früchte. Wenn also jemand so etwas behauptet, dann rede zumindest ich nicht von "Zitruspapst" mir würde da "Zitrusexperte" besser zusagen.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Den Titel hat er bekommen von wem auch immer (jedenfalls nicht von mir! )..... keine Ahnung, ist ja auch wurscht. Der kennt sich wirklich aus, gerade auch die Veredelungsversuche mit kälteresistenten, robusten Unterlagen- das ist wirklich äußerst interessant.
Siehe auch seine Homepage:
http://www.agrumi-voss.de/
Das ist was für Spezialisten.

Das Problem bei selbst gesähten Citrus ist einfach, dass die eine wirklich sehr lange Jugendphase durchmachen können, die ja bei den einzelnen Arten auch stark variieren kann.
Bei Limetten z.B. kanns recht schnell gehen, die können schon nach 3-5 (+/- x) Jahren blühen. Da kommt es dann natürlich auch wieder auf die jeweilige Sorte an.
Viele sind einfach enttäuscht, weil die so lange brauchen, bis sie blühen und so ganz Unrecht hat Voß nicht- es gibt tatsächlich einige wenige (ebenfalls sortenabhängig), die wirklich nie blühen- auch in 100 Jahren nicht.
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

danke schön @ll für Eure Antworten, die werd ich mir morgen gleich ausdrucken

wie ich jetzt schon auf Veredlung kam - weil jemand auch bei ner Zitrusfrucht im Forum hier danach fragte und die glaub ich - bin mir aber nicht sicher auch noch so jung war - und ich anscheint falsch gedacht hab, daß man das bei der in jungen Jahren machen muß

Jedenfalls weiß ich nu Bescheid und sag DANKSCHÖN, für die Info's, Auskunft und Hilfe
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

Hallo Zitrusfreunde,

also die Hoffnung auf blühenede, selbstgesäte Pflanzen sollte man wirklich nie aufgeben
So ist in einem anderen Forum von einer zweijährigen blühenden Zitrone zu lesen und auch zu sehen;
also machen wir weiter

Grüß Euch
Edi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.