Chili - "Fan" - Club - Teil1

 
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

@Martin89: Ich hab sie in Komposterde in Balkonkästen gepflanzt. Und ab Ende April haben sie dann wöchentlich Volldünger ins Gießwasser bekommen. Sogar die teilweise ganz schön kalten Mainächte haben sie gut überstanden. Drinnen war einfach kein Platz mehr und da mussten sie schon recht früh raus. Aber wie heißt es so schön: nur die Harten kommen in den Garten Danach hat sie dann nix mehr umgehauen, nicht mal extremer Starkregen hat ihnen etwas ausgemacht.
Allerdings muss man auch sagen, dass wir auch einige extreme Hitzeperioden hatten. Und das hat den Chilis wohl sehr gefallen

Zu den in Öl eingelegten Chilis. Dann hast du wohl mehr Glück gehabt oder ich hab irgendwie Keime in meine Gläser bekommen. Oder es lag vielleicht daran, dass ich die Chilis mit Frischkäse gefüllt hatte. Wer weiß. Jedenfalls hab ich nach einer Woche kleine schwimmende Schimmelinseln auf dem Öl gehabt.
Hätte sie wohl schneller aufbrauchen sollen. Naja ich werds bei der nächsten Ernte nochmal versuchen.
Wie bist du denn beim Einlegen vorgegangen? Hast du das Öl und die Chilis erhitzt?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Vorsicht! Bei in Öl eingelegten Chilis müsst ihr sehr aufpassen. Wenn die Chilis nicht vorher blanchiert oder getrocknet wurden, besteht die Gefahr einer Botulismus-Bakterien Vergiftung: http://www.pepperworld.com/kulinarisch/einlegen.htm

Bei Chilis in Öl ist die Gefahr besonders gross, weil Chilis selbst nicht sauer sind. Also gebt acht auf euch, durch Botulinumtoxin sind schon ganze Familien ausgelöscht worden.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich friere die Chillis immer sehr gerne ein, dann habe ich sie jederzeit zur Verfügung und es kann nichts schimmeln.
Dann kann man noch Chilipaste herstellen, dazu findet man im I-net einige Rezepte. Für die Bevorratung am besten heiß zubereiten und dann in Gläser füllen (fast so wie Marmelde). Dann hält es sich auch lange. Auch bei der Chilipaste kann man verschiedene Gewürze und Zutaten benutzen um Abwechslung reinzubringen.
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Genau wegen der Botulismus-Gefahr hab ich den Großteil meiner Ernte auch in Essig eingelegt oder eingefroren wie Yaksini auch geschrieben hat. Bei den in Öl selbst eingelegten Chilis bin ich dann auch immer vorsichtig, wenn ich welche selber gemacht hab.
Obwohl ja auch viel diskutiert wird wie groß die Gefahr, dass sich dieses Gift bildet, wirklich ist. Aber man muss es ja nicht riskieren. Daher kauf ich dann meist doch die industriell verarbeiteten in Öl eingelegten und bin auf der sicheren Seite.
Das mit den Pasten hab ich noch gar nicht probiert, klingt aber sehr interessant und ist bestimmt ne leckere Alternative. Da werd ich mich mal schlau machen.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Um Öl zu aromatisieren, trockne ich die Chilis erst im Backofen bei 50°C und gebe sie dann mit Kräutern und ebenfalls getrocknetem Knoblauch in das Öl.
Den Rest lege ich sauer ein oder trockne sie auf Schaschlikspiessen.

Paste habe ich auch noch nicht ausprobiert, hört sich aber wirklich gut an...
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Ich habe von diesem Gift noch nie was gehört.

Ich habe keine Ahnung wie mein Vater das gemacht hat aber bis jetzt ist noch niemand von uns daran vergiftet oder wie merkt man das?

Ihr habt mir jetzt Angst gemacht
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Leider merkt man es erst, wenn man Symptome bekommt. Das Gift ist farblos, geruchlos und geschmacklos. Aber nicht jede in Öl eingelegte Chili ist vergiftet. Es besteht nur das Risiko, das sich diese Bakterien vermehren und das Gift produzieren.
Guck mal bei Google unter Botulismus und Symptome, dann siehst du woran man eine Vergiftung erkennt.

Aber wenn du keine Beschwerden hast, hast du auch keine Vergiftung...
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Muß man mit Chilis überhaupt irgend etwas machen?

So weit ich mich erinnern kann, hat mein Vater die immer einfach nur in der Küche aufgehängt. Die sind dann von alleine getrocknet, und so konnte man sie dann auch immer zum Kochen verwenden.
Oder sind die dann nicht so lange haltbar?
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Es kommt auf die Sorte der Chilis an. Nicht alle eignen sich zum Trocken bzw. zum Trocknen an der Luft. Das hängt davon ab, ob sie dick- oder dünnwandig sind. Für Sorten wie Jalapeno, Habanero/Scotch Bonnet, Rocoto, etc. benötigt man Hilfsmittel wie Dörrgeräte. Hier eignen sich als weitere Methoden zur Haltbarkeit das Einfrieren, Einlegen und Einkochen.
Dünnfleischige Chilis wie Cayenne, de Arbol, Tabasco, Piri Piri, Thai z.B. kann man dagegen leicht so trocknen.
Ein weiterer entscheidender Punkt ist die Aufbewahrung. Kühl, dunkel und trocken dürfte das kein Problem sein, damit auch das Aroma nicht verloren geht. Aber die Küche halte ich nicht unbedingt für den idealen Ort um getrocknete Chilis langfristig schimmelfrei und ohne Geschmackseinbußen aufzubewahren, wenn sie so wie du schreibst einfach dort frei hängen.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Wieder was gelernt.

Danke!
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

So nun ist es passiert. Nachdem Manfred hier den Link vom Semillas-Shop reingestellt hat, sind jetzt folgende Samen auf meiner Bestellliste gelandet:

Aji Amarillo
Aji de Jardin
Aji Panca
Ancho Mulato (Poblano)
Aucaja Amarilla
Chihuacle Negro
Limón
Peter Pepper Red
Pusztagold
Sarit gat
Scarlet Lantern Peru
Tennessee Tear Drops
Tequila Sunrise

Das heißt also insgesamt 24 Sorten dieses Jahr Das wird eine Herausforderung
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

@ Roadrunner

Na viel isst man aber von dem Öl auch nicht. Ist das egal in welche Menge? Jetzt merke ich mir das aber mal das man das nicht mehr macht.

Ich frag mich nur was dann die Hersteller von diesen eingelegten Chilis machen. Also wie die da verfahren.


@ pinkjulie

Du musst aber Platz haben oder hast du einen Acker nur für Chilis? *neidig gucken*

Da wollte ich letztes Jahr schon bestellen. Die haben eine tolle Auswahl an Samen aber ich habe ja gar keinen Platz mehr

Ich habe die Sarit Gat letztes Jahr gehabt. Die war vielleicht seltsam. Manche Früchte waren scharf und andere waren süß Das hatte ich noch an keiner aber ich habe fast nur Habaneros, Rocoto und Bih Jolokia bisher gehabt.
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 572
Dabei seit: 08 / 2008

scottishlass

lol...ihr seid klasse!

Ich war jetzt schon seit einigen wochen nicht mehr on und hab gedacht ich schau heut mal rein und frag was ihr chilimäßig fürs nächste Jahr geplant habt...aber ihr wart schneller

Wann säht ihr denn aus?...hab heute meine Pflanzenlampe auch schon entstaubt. Letztes Jahr hab ich mitte-ende Feb ausgesäht...aber mich juckt es jetzt schon in den Fingern
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Hab noch mal was zum Thema Chilis in Öl einlegen gefunden: Vorgehensweise

@Martin89: Platz? Zeig mir den hier im Forum, der noch Platz hat Ich werd dann einfach schauen, wo sich noch ein Fleckchen findet. Auspflanzen in den Garten werd ich keine. Muss alles in Balkonkästen und Kübeln bzw. kleinere Chilisorten in Töpfen wachsen. Und das ging auch immer ganz gut. Hab zumindest genügend Sonnenplötze auf Terasse und im Garten.

Na da bin ich ja mal auf die Sarit gat gespannt. Aber es kann durchaus passieren, dass Chilis an einer Pflanze unterschiedlich scharf werden können. Das hängt auch mit der Bewässerung zusammen (trockene Phasen bedeuten Stress für die Pflanze und das wiederum sorgt für eine stärkere Capsaicin-Einlagerung in den Früchten).

@scottishlass: Ja ich habs nicht mehr ausgehalten und außerdem war hier ja auch nicht mehr so viel los
Die erste Ladung ist heute unter der Erde gelandet. Wenn die Bestellung von semillas angekommen ist, werden die dann auch bald ausgesät.
Allerdings bin ich wegen des Kribbelns in den FIngern auch schon sehr zeitig dran. Daher muss ich erstmal schauen, in wie weit das Licht am Südfenster ausreicht oder ob eine Pflanzenlampe notwendig wird. Bisher bin ich bei etwas späteren Aussaaten auch ganz gut ohne ausgekommen.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Ich wollte eigentlich hauptsächlich an das scharfe Öl. Das kenn ich so aus underem Urlaub in Italien. Nudeln, etwas "Soße" und dann dieses scharfe Öl .
Und in der Flasche war halt etwa 1/2l Olivenöl und ein paar Chilis (?).
LG
Ursula

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.