Chili - "Fan" - Club - Teil1

 
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Das kannst du schon haben. Dazu solltest du dann das Öl erhitzen (daher also ein Öl verwenden, dass auch hohe Temperaturen gut aushält), dann die Chilis (idealerweise getrocknete) in das heiße Öl geben und nach Belieben darin köcheln bzw. simmern lassen (für eine gute Schärfe etwa eine halbe Stunde). Dann das Öl entweder mit oder ohne Chilis in saubere Flaschen/Gläser abfüllen. Man kann dazu auch klein gestoßene Chiliflocken statt ganzen Chilis verwenden.
Das so hergestellte Öl soll angeblich bis zu 4 Monate halten, wenn es dunkel und kühl aufbewahrt wird. Dazu kann ich aber nichts sagen.

Noch etwas:
1. Das Öl schärft auch noch etwas nach bei der Lagerung. Also vielleicht erstmal langsam an die gewollte Schärfe herantasten.
2. Wenn die getrockneten Chilis in der Pfanne vorher etwas angeröstet werden, dann erhalten sie ein leicht rauchiges Aroma, was dem Öl natürlich noch einen besonderen Geschmack gibt.
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Julia, bist doch selbst schuld wenn du meine Links anklickst.
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Moin pinkjulie,
der link auf das chilirezept war gut und habe das rezept auch gleich gedruckt. ich baue seit ca. 30 jahren chili an und trockne dann die schoten an langer schnur, die halten dann sehr lange. ich habe auch schon aromatisiertes öl damit hergestellt, war aber vom erfolg nicht restlos überzeugt. mal sehen was das kalabrische originalrezept uns so bringt
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 572
Dabei seit: 08 / 2008

scottishlass

soooooo, mein Chilijahr 2010 ist auch gestartet... *freu*
uuuund ich hab mich entschlossen dieses Jahr alles in meinem Blog zu kommentieren

sobald ich freigeschaltet bin kann ich auch Bilder anhängen

wünsch euch noch allen viel Spaß mit den Chilis
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Erstmal willkommen hier im Forum DasBoot. Ich werd mich dieses Jahr auch mal an das Rezept wagen. Du baust schon 30 Jahre an, wow. Da bin ich gespannt auf deine Erfahrungsberichte in der nächsten Zeit.
Hast du eine Lieblingssorte oder mehrere? Welche Sorten haben es bei dir diese Saison in die engere Auswahl geschafft oder gibts jedes Jahr die gleichen?

@scottishlass: Na da werd ich öfter mal reinschauen. Muss bei mir auch mal wieder de aktuellen Chili-Stand im Blog nachtragen
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

nö, ne bestimmte sorte habe ich nicht. ich habe vor jahren von meiner nichte getrocknete chilis in unmengen aus mexico erhalten. die samen nehme ich und warte was dabei herauskommt .
eigentlich hätte ich schon mit der aussaat beginnen müssen, aber die liebe zeit
ihr macht mich richtig kribbelig und gleich suche ich die töpfe und los geht es.
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 572
Dabei seit: 08 / 2008

scottishlass

jaaaa, bei mir gehts heute nachmittag richtig los
muss mich nur noch überwinden in die kälte rauszugehen und erde zu holen
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Moin ihr chilifans,
bei mir ist große flaute im zgh. es zeigt sich nichts grünes und die saat liegt einfach so herum, sie hat bestimmt schon die keimfähigkeit überschritten. wenn ich im gewächshaus richtig ernten will, brauche ich im märz pflanzfähige chili. das sieht es dieses jahr sehr bescheiden aus, oder ich muß auf kaufexemplare zurückgreifen.
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Hallo DasBoot,

von wann sind denn die Samen? Welche Sorten hast du ausgewählt? Und wie sind die Bedingungen in deinen ZGH?

Davon mal abgesehen sind bei mir dieses Jahr Samen im Vergleich zum letzten Jahr erst sehr spät gekeimt. Die Cherry Bombs zum Beispiel brauchten letztes Jahr eine Woche und dieses Jahr einen ganzen Monat. Daran sieht man, dass man doch etwas Geduld haben muss. Die haben sozusagen ihren eigenen Kopf und entscheiden selber, wann sie ans Licht kommen wollen

Also noch brauch bei dir keine Panik ausbrechen. Einige Chili-Bauern fangen erst Anfang März an auszusehen. Da die Tage noch recht kurz sind und nicht ausreichend Licht vorhanden ist, werden die Pflanzen zur Zeit sowieso noch nicht so richtig in Schwung kommen. Und später gesäte Pflanzen holen das oft locker noch ein.

Spricht also nichts für einen zweiten Versuch.
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Zitat geschrieben von pinkjulie
Hallo DasBoot,

von wann sind denn die Samen? Welche Sorten hast du ausgewählt? Und wie sind die Bedingungen in deinen ZGH?

Naja pinkjulie,
alter, sorte und so siehe oben.
Ich hatte früher noch ein schönes zgh(styroporkasten mit folie auf dem kachelofen) welches aber wegen fehlendem kachelofen nicht mehr funktioniert. jetzt habe ich halt ein handelsübliches auf der fensterbank über der heizung und da läßt der erfolg so zu wünschen übrig. ich denke schon das die samen das mhd überschritten haben, aber das zgh bleibt mit den alten noch ne weile zur beobachtung.
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Oh hab den vorherigen Post nicht mehr im Kopf gehabt.
Ja ich denke auch, dass es dann an den Samen liegt. Die richtigen Bedingungen (Temperatur und Luftfeuchte) solltest du auch mit den neuen ZGHs hinbekommen.

Wenn bei deinen nichts mehr kommt, kannst dir ja immer noch ausm Supermarkt ne rote Schote kaufen und die Samen verwenden. Ansonsten ich hab auch noch ein paar Samen übrig, kannst mir also auch bei Bedarf ne PN schicken.
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

vielen dank für dein angebot pinkjulie
ich habe auch noch schoten vom letzten jahr in reserve, mich haben eben die aus mexico gereizt. die hatten eine höllische schärfe und ich vertrage einiges von denen. züchtest du chili wegen den schönen farbigen früchten oder 'nur' zum würzen.
vor 2 jahren habe ich mal im baumarkt so einen schönen bunten chilitopf für die fensterbank gekauft, wunderbare blüten und schoten. den pott habe ich dann im frühjahr in den garten gepflanzt und der ging dann richtig weiter. die farbe der chili reichte von blassgelb über violett bis zu dunkelrot und scharf waren sie auch noch.
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Na ja hauptsächlich gehts um die Verwendung der Früchte. Also Geschmack und Schärfe. Aber das schließt ja nicht unbedingt den optischen Reiz aus

Und dann hab ich auch direkt noch ein paar Sorten, die ich primär fürs Auge ausgewählt hab. Zum Beispiel Bolivian Rainbow, Aji de Jardin, Peter Pepper, Scarlet Lantern Peru, Tennessee Tear Drops sind Chilis, die unter anderem auch so wie du beschrieben hast, über verschiedene Reifestadien und damit Farben ausreifen.
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 01 / 2010

greenwoolf

ich hab dieses Jahr das erste mal Habanero Samen gepflanzt. Die sind jetzt so weit zum Pikiren. Auf den verschieden Chili Seiten wird gesagt man soll Sie in Blumenerde setzen, leider gibt es auch Seiten die Anzuchterde empfehlen. Momentan weis ich nicht genau was ich nehmen soll. Will nicht mein erstes Chili Jahr gleich in den Sand setzten. danke
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Hallo greenwoolf,

ich habe auch Habaneros dieses Jahr dabei. Und pikiert habe ich die Keimlinge auch schon. Ich verwende generell für alle Sorten immer gleich Blumenerde. Teilweise habe ich sie sogar schon sehr zeitig, d.h. vor dem ersten richtigen Blattpaar pikiert.

Die Gefahr besteht bei jungen Pflanzen darin, dass die noch sehr zarten Wurzeln durch die starke Düngung in Blumenerde verbrennen können. Anders ist das in Anzuchterde, allerdings sollte man diese nicht all zu lange verwenden, da die Nährstoffkonzentration eben sehr gering ist.
Wenn du ganz sicher gehen willst, dass deinen Kleinen nichts passiert, verwende eine Mix aus normaler Erde und Anzuchterde oder Sand. Vorteil von Sand ist, dass er zusätzlich für eine gute Durchlüftung sorgt.
Auf reine Anzuchterde nach dem Pikieren würde ich dennoch verzichten. Und ich gehe mal davon aus, dass du im Gegensatz zu mir, gewartet hast, bis mindestens das erste richtige Blattpaar vorhanden ist. Dann sind nämlich die Wurzeln auch schon stärker ausgeprägt und nicht mehr ganz so empfindlich wie bei noch früheren Pflanzenstadien.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.