Chili - "Fan" - Club - Teil1

 
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

die unterscheidet sich vom anziehen her nicht von anderen chilis.
Avatar
Herkunft: Kreis ES
Alter: 54
Beiträge: 210
Dabei seit: 05 / 2009

Mantarinchen

Hallo Hexe07,

ja danke, ich meinte die Glockenchili. Von denen werde ich nächstes Frühjahr auf jeden Fall welche aussähen.

@ all

Falls noch jemand so tolle, ausgefallene Sorten weiß, würde ich mich über jeden Tipp freuen. Je abwechslungsreicher, desto besser.
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 598
Dabei seit: 09 / 2009

beatmaus

hallo... ich wollte euch mal meine schön gekeimten chilli babys zeigen...
CIMG0924.JPG
CIMG0924.JPG (259.07 KB)
CIMG0924.JPG
Avatar
Herkunft: Nordrheinwestfalen
Beiträge: 162
Dabei seit: 01 / 2008

Waldwoelfchen

Ich hab im Sommer eine Chili geschenkt bekommen, die auch ganz toll getragen hat. Wo/wie überwintere ich sie am besten? Eher kalt (Küche hat eine helles Fenster und 8-12°), oder lieber warm (Wohnzimmer)? Danke schon mal für die Antworten!
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich hatte mich da vor längerem mal im Internet ungeschaut, und soweit ich mich erinnere, scheiden sich da die Geister ein wenig.

Bei mir haben sich die Chilis sowohl bei 15-16 als auch bei 18-20 Grad gut gehalten, bis die ersteren von Blattläusen dahingerafft wurden.

Ich denke, es kommt darauf an, was Du unter warm verstehst. Direkte Heizungsluft würde ich vermeiden, ebenso ein auf 23-25 Grad geheiztes Zimmer mit sehr trockener Luft.
In solchen Fällen würde ich die Küche vorziehen.

Meistens wird ein Rückschnitt empfohlen, ging bei mir den letzten Winter aber auch ohne.
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

So langsam kommt ja bald die Zeit der Aussaat wieder auf uns zu Von einigen weiß ich, dass sie auch schon im Dezember ausgesät haben.

Ich werde Ende Januar mit folgenden Sorten in die neue Chili-Saison starten:
- Agatha
- Birds Eye
- Bolivian Rainbow
- Cayenne Long Red
- Cherry Bomb
- Gemüsepaprika ‘Neusiedler Ideal’
- Hungarian Hot Wax
- Jalapeno
- Habanero Big Sun (Scotch Bonnet)
- Habanero Caribbean Red
- Habanero Orange

Welche Aussaaten habt ihr für dieses Jahr geplant? Oder wie sieht der Überwinterungserfolg zur Zeit aus?
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Da hast du aber viel vor dir

Ich habe im Moment und auch in ein paar Wochen keinen Platz um neue auszusäen.

Ich habe meine auch überwintert. Meine Bih Jolokia, Bisophscrown und Habanero long brown haben das gut überlebt. Die Bih Jolokia steht in einem geheizten Zimmer unter Kunstlicht. Da ist die Luftfeuchtigkeit aber auch nicht so niedrig, da noch ca. 50 andere Pflanzen da stehen.

Die anderen beiden stehen im kühlen Flur unter Kunstlicht und haben das da auch gut überstanden nur meine Sarit Gat ist dort eingegangen.
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

Meine wenigen Chilis, die ich überwintere stehen entweder kühl am fenster, oder warm unter Kunstlicht. Beide Varianten scheinen ganz gut zu funktionieren.

Für den kommenden Sommer hab ich chilitechnisch einiges vor. Mein Menne liebt Chilis, so das dieses Jahr trotz guter Ernte mein Vorrat schon früh erschöpft war. Aus diesem Grund, gibt es dieses mal "etwas" mehr. Geplant sind folgende Sorten (absteigende Schärfe):

Bhut Jolokia
Caribbean Red (Habanero)
Scotch Bonnet
Chupetinha
Cajamarca
Lingua di Fuoco
Nippon Takka 101
Chispas
Hot Lemon
Tabasco
Pimento de Padron
Peter Pepper
NuMex Pinata
NuMex Twilight
Pretty in Purple
Salsa Yellow
Conquistatore
Aci Biber Sivri
Espelette
Ovetti
Agatha
Jalapeno NuMex Primavera
NuMex Joe E. Parker
NuMex Suave Red
NuMex Suave Orange
NuMex Conquistador
Piquillo
Glockenchili
Paprika de Cayenne
Paprika Carmen
Paprika Round of Hungary
schwarze Paprika
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Das wird ja immer mehr

Ich muss noch warten, da wir umziehen und ich weiß nicht wie ich das dann mache. und dann müssen die Sachen aus dem alten Garten ausgegraben werden und der neue muss angelegt werden. Mal sehen ob ich da noch schaffe dann Chilis zu setzten. Würde es aber gerne noch tun.
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Und ich dachte schon, ich hab viel vor. Die Chilis sind ja auch nur ein kleiner Teil meiner gesamten geplanten Aussaat. Aber Hexe07 ist ja noch besser. Schön ist aber, dass wir einige gleiche Sorten haben, da kann man sich dan gut austauschen.
Da ich einen Chili-Samen-Mix von Jalapeno, Birds Eye und Bolivian Rainbow dabei hab, kann ich die dann vielleicht ja mit Bildern von Hexe leichter und möglicherweise auch schon frühzeitig unterscheiden/identifizieren.

@Martin89: Hab letztes Jahr auch erst Ende März ausgesät und hatte trotzdem noch eine reiche Ernte.
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

Zitat geschrieben von pinkjulie
Und ich dachte schon, ich hab viel vor. Die Chilis sind ja auch nur ein kleiner Teil meiner gesamten geplanten Aussaat. Aber Hexe07 ist ja noch besser. Schön ist aber, dass wir einige gleiche Sorten haben, da kann man sich dan gut austauschen.
Da ich einen Chili-Samen-Mix von Jalapeno, Birds Eye und Bolivian Rainbow dabei hab, kann ich die dann vielleicht ja mit Bildern von Hexe leichter und möglicherweise auch schon frühzeitig unterscheiden/identifizieren.

@Martin89: Hab letztes Jahr auch erst Ende März ausgesät und hatte trotzdem noch eine reiche Ernte.


Mach ich gern, wenn ich nicht wie letztes Jahr die Schildchen durcheinander bringe und selbst nimmer weiß, welche chili was ist. Das war ein Chaos. Da hab ich die milde Suave Red mit der roten Habanero verwechselt. Fragt nicht, wie wir beim Essen am Japsen waren.
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Nur mal ein kleiner Tip. Wenn noch jemand Bedarf an Chili- oder Tomatensamen hat sollte sie/er mal im Shop von Peter Merle aus La Palma vorbeischauen. Die haben nachgelegt und bieten jetzt

über 600 Chilisorten - und 100 Tomatensorten an.

Da dürfte für jeden was dabei sein. Die Preise sind auch sehr gut. Für fast alle Tütchen mit 10 Korn Chili oder 15 Korn Tomaten kosten 2,00€. Nur wenige Raritäten sind etwas teurer.

Neu ist jetzt auch ein Programm "Kunde wirbt Kunde". Jeder Kunde der einen neuen Kunden wirbt bekommt dafür kostenloses Saatgut.

Übrigens liefert Herr Merle ab 10.- € Bestellwert kostenlos nach Deutschland, darunter fallen nur minimale Versandkosten in Höhe von 1,25 € an.

Also schaut euch mal auf der Seite um (aber nicht gleich alles leerkaufen )

http://www.semillas.de
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

eine Frage an die Experten:
Ich wollte Olivenöl mit "chili versetzen", gibt es da eine besonders geeignete Sorte?
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Also welche Chili du nimmst, liegt als erstes Mal daran, wie scharf du es haben möchtest.
Zum anderen kommt es darauf an wie du das Chili-Öl herstellen möchtest. Also entweder die Chili(s) in das Öl geben und über einen längeren Zeitraum ziehen lassen oder das Öl und die Chili zusammen erhitzen (wobei danach die Chilis wieder entfernt werden). Generell hast du dann auch noch die Wahl zwischen frischen und getrockneten Chili.

Bei der ersten Variante - also beim Einlegen - würde ich persönlich jedoch eher auf getrocknete Schoten (obwohl man eigentlich botanisch korrekt eher von Beeren sprechen müsste) zurückgreifen, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass sich das Öl besser hält.
Das Problem ist nämlich, dass Chilis allgemein einen sehr niedrigen Säuregehalt haben und daher die Konservierung in Öl nicht so leicht ist. Man muss also immer sehr sauber arbeiten und alles steril halten.
Dazu kommt, dass hierbei meist dünnwandige Chili (z.B. Cayenne) verwendet werden.

Beim Erhitzen ist eigentlich egal, ob getrocknet oder frisch, dick- oder dünnwandig. Da sie ja nach dem Erhitzen entfernt werden (ich weiß nicht wie es mit der Haltbarkeit des Öls aussieht, wenn man die Chilis drinlässt).
Wichtig ist aber auch hier beim Abfüllen auf Keimfreiheit zu achten. Sicher ist sicher

EDIT:
@Manfred du bist aber gemein. Ich hab grad mal die Seite aufgerufen und ich weiß jetzt schon, dass ich da nicht lang widerstehen kann Hast du denn gar kein schlechtes Gewissen
Falls da jemand von euch schon Kunde ist, dann bitte PN an mich
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

@ pinkjulie

ich hatte das auch schonmal gemacht aber ich hatte da keine gute Ernte. Hattest du sie oft gedüngt?

Wir haben unsere Ernte klein geschnitten und in Olivenöl eingelegt. Bis jetzt ist doch noch nicht schlecht geworden. Eine Bekannte von uns hat ein Rezept für Kipferl mit Chili. Es ist etwas scharf aber nicht sehr viel oder sie macht Gelee aus den Chilis.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.