Blattkakteen - Epiphyllen

 
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Epiphyllum adam hat vier knospen
Epi adam.jpg
Epi adam.jpg (94.53 KB)
Epi adam.jpg
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@amöbius
dein nelsonii macht sich ja wirklich prima, ich bin immer wieder begeistert

In Ermangelung von Knospen und Blüten dachte ich, vielleicht einmal ein Sonnenbrandbild? Trotzt Eingewöhnung und demselben Hängeplatz wie jedes Jahr. Von Nahem sieht es wirklich schlimm aus

Ansonsten wächst in und um die Epis so einiges wovon ich keine Ahnung habe wie es dorthin gekommen ist und was es mal werden will
Saat.JPG
Saat.JPG (265.75 KB)
Saat.JPG
Sonnenbrand..JPG
Sonnenbrand..JPG (159.9 KB)
Sonnenbrand..JPG
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Ich muß jetzt mal einen Erfolgsbericht (Wiederbelebung / Vermehrung) meiner Epiphyllum ackermannii Hybride abgeben. Letzten Herbst hab ich die sehr große Pflanze meiner Eltern umgetopft und stark zurechtgeschnitten - viele Triebe entfernt und aus diesen mir einige Stecklinge für mich geschnitten.
Die Pflanze meiner Eltern hatte die letzten Jahre selten mehr wie ein bis zwei Blüten. Heute habe ich bei 20 Knospen aufgehört zu zählen
Meine Stecklinge, nach guter Bewurzelung gepflanzt und den Winter trocken und dunkel im Keller verbracht, haben zwar noch keine Knospen, aber treiben frisch und kräftig aus.
Viele Tips zum Schnitt, Substrat, Bewurzelung usw. hatte ich mir letztes Jahr hier geholt und wie man sieht hat's geholfen! Meine Eltern sind mir ihrer wieder kräftig Blüten treibenden und ich mit meinen Stecklingen zufrieden!

Gruß
Jürgen
Epiphyllum ackermannii-Hybride_130618.JPG
Epiphyllum ackermann … 0618.JPG (76.18 KB)
Epiphyllum ackermannii-Hybride_130618.JPG
Epiphyllum ackermannii-Hybride - Knospen_130621_02.JPG
Epiphyllum ackermann … 1_02.JPG (47.75 KB)
Epiphyllum ackermannii-Hybride - Knospen_130621_02.JPG
Epiphyllum ackermannii-Hybride - Knospen_130621_01.JPG
Epiphyllum ackermann … 1_01.JPG (41.58 KB)
Epiphyllum ackermannii-Hybride - Knospen_130621_01.JPG
Avatar
Herkunft: marokko
Beiträge: 579
Dabei seit: 07 / 2012

meriam

hallo

ich hab mal eine frage vielleicht ist es ja ganz normal

meine epiphyllum stecklinge stehen im halbschatten und bekommen auf einmal dursichtige blaetter



lg meriam
DSC05709 (800x600).jpg
DSC05709 (800x600).jpg (57.4 KB)
DSC05709 (800x600).jpg
DSC05718.JPG
DSC05718.JPG (141.19 KB)
DSC05718.JPG
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 11 / 2012

Das Chatmod-Team

Heute Abend ! ! !
GROßE TAUSCHBÖRSE IM CHAT, AM 29.06.2013 UM 20:00 UHR!

BRINGT MIT, WAS IHR AN GREENZEUG NICHT BRAUCHT (und was gesund ist) ODER ABER AUCH SÄMEREIEN; HIER BEKOMMT IHR AN DEN MANN UND AN DIE FRAU, WAS IHR SCHON LANGE LOSWERDEN WOLLT!
Ihr habt sicher einiges an Ablegern übrig was weg kann und der nächste Winter kommt bestimmt.

DAS WIRD SICHER LUSTIG UND SPANNEND, WAS DA ALLES ZUSAMMENKOMMT.

bitte keine gewerblichen Anbieter, danke für euer Verständnis.

(Kleiner Tip am Rande: Macht Euch einen Blogeintrag mit Fotos von den Planzen, die Ihr abgeben wollt. Möglichst mit deutscher und bot. Bezeichnung. Das machts tauschen leichter.)
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ein einzige Blüte vom 'weissen Riesen'
2013_1601.jpg
2013_1601.jpg (190.65 KB)
2013_1601.jpg
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Echt stark
wie groß ist die bluete, wenn du schreibst:"riese" ?

vg
nadine
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Die können bis 20 cm im Durchmesser sein.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Neues vom Kindergarten:

Die Mini-Epis zu knipseln ist nicht so einfach.


Die Kleenen bilden die ersten Seitentriebe

Lapismuc: Klasse dein 'weisser Riese'
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Mucci

das ist ja mal eine schöne Blüte Ganz toll
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ich habe (Endlich) auch zwei Knospen zu melden!

Die Blüte der Deutsche Kaiserin hab ich heute durch Zufall entdeckt ! Für den Stecki hatte ich letztes Jahr im Urlaub einfach an der Haustür geklingelt,und nun blüht sie,da freu ich mich !!

Zu der Roten habe ich leider keinen Namen,aber das ist völlig wurscht !
Photo14.jpg
Photo14.jpg (37.93 KB)
Photo14.jpg
Photo11.jpg
Photo11.jpg (37.73 KB)
Photo11.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Anne,
ich hoffe noch mal ein Bild zu sehen, wenn die Deutsche Kaiserin ganz aufgeblüht ist, doch es ist schon zu sehen, dass sie einmalig ist
Auch die unbekannte sieht toll aus.

Lapismuc,
einfach herrlich Deine einzige Blüte , schön, dass sie überhaupt blüht

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Mein Epi bronce star. Ich hab gedacht, er blüht. Aber nein, wieder nur Triebe. Wie groß will der noch werden ?
Bronce star.jpg
Bronce star.jpg (74.57 KB)
Bronce star.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Ich habe letztes Jahr einen Epi-Topf in der Müllecke vor dem Sterben gerettet (wer schmeißt sowas denn weg!!!)

Und anscheinend habe ich ihn richtig Überwintert...^^

Im Topf sind wahrscheinlich 3 verschiedene Epis: 2 unbekannte und einmal Deutsche Kaiserin (Blattform und Knospenansätze dürften den Verdacht bestätigen)

Nun bekommen alle 3 Knospen (ich habe 2 an der vermeindlichen DK gezählt, eine Gelbe und eine Blutrote)

Fotos kommen in meinen Blog^^
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Nochmal die Dt. Kaiserin und die Unbekannte von heute !

Das war es aber leider auch,ich versteh das nicht ..... ,ein wenig mehr Blüten an meinen Epis hätt ich schon gerne gehabt !
Photo3.jpg
Photo3.jpg (42.97 KB)
Photo3.jpg
Photo2.jpg
Photo2.jpg (46.78 KB)
Photo2.jpg
Photo9.jpg
Photo9.jpg (34.34 KB)
Photo9.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.