Blattkakteen - Epiphyllen

 
Avatar
Herkunft: Russland
Beiträge: 26
Dabei seit: 06 / 2013

Victoria-tamaravn

Ich habe eine Epiphyllum 'Ackermannii' mit leuchtend roten großen Blüten. Ich liebe ihn sehr. Sie blüht jedes Jahr im Juni bis Juli.

Es gibt immer noch Epiphyllum oxypetalum. Vor kurzem hat er von mir. Wachsende gut, aber noch nicht geblüht.






Hier sind einige Fotos für die letzten 2 Jahre:



Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Hallo Victoria-tamaravn und Herzlich Willkommen

Sehr schöne Blütenbilder
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Ich präsentiere traraaaaaa...

Pegasus hat uns gestern mt einer tollen Blüte überrascht. Ich habe gleich meine Lieblingsnachbarn zusammengetrommelt und die Schönheit vorgeführt.
Stolze 25cm Durchmesser konnte ich ausmessen. Bisher ist das die größte Blüte in meiner unserer Sammlung
Pegasus2.JPG
Pegasus2.JPG (295.03 KB)
Pegasus2.JPG
Pegasus1.JPG
Pegasus1.JPG (287.25 KB)
Pegasus1.JPG
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Distelchen -
wunder-, wunderschön und so riesig !

VG
rose
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Einfach wundervoll. traumhafte bluete. wie alt ist die pflanze? ist es eine bluehwillige art?

Vg
nadine
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

Das ist eine wunderschöne Farbe!
Ich glaube, bei meinem Epi winzige Knospen entdeckt zu haben....
Muss in den nächsten Tagen sehen, ob die kleinen "Pusteln" größer werden.
Avatar
Herkunft: 5121tarsdorf
Beiträge: 113
Dabei seit: 04 / 2007

dorfbm

Guten Tag
Nun kann ich auch ein paar Blüten zeigen.
Im laufe der nächsten Zeit werden noch einige folgen.

N.N


Fring of Gold
klein aber fein
lg Maria
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

@rose45 u. molfini

Danke

@amoebius
Dankeschön! Mein Sohn hatte sich vorletztes Jahr Stecklinge ersteigert. Einer davon war `Pegasus´. Heuer blüht er zum ersten Mal. Es ist zwar nur eine Blüte, dafür aber riesig.

@leines
Die Bestäubung ist erfolgt. Jetzt bleibt nur noch zu hoffen!

Ein als `weiß - gelb ´ gekennzeichneter Epi möchte ebenfalls seine Blüten zeigen. Ich bin schon gespannt
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hallo Zusammen...

Habe eben meine Epi angeguckt und dachte was is denn da jetzt..
Was kann ich denn da jetzt gegen tun??
P1050233.JPG
P1050233.JPG (611.49 KB)
P1050233.JPG
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich weiß zwar nicht,was das ist, aber ich würds abschneiden; das sieht so aus, als wenn es sich ausbreiten würde
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ich würde das auch sofort grosszügig abschneiden bis in das feste Grüne des Triebs, evtl sogar den gesamten Trieb.
Ist der daneben auch schon so braun?
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hallo..

Danke für eure Antworten...
Deswegen habe ich dann jetzt direkt den Trieb entfernt und habe aber gesehen das der Nebentrieb zwar noch nicht so betroffen war, aber ich habe an den Rändern gesehen das es bei dem auch los ging. Deswegen habe ich unten an der Basis direkt den ganzen Trieb entfernt so das es sich erst gar nicht ausbreiten kann...

Ist zwar schade drum aber besser als wenn die ganze Pflanze kaputt geht..
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

ich denken, dass hast du richtig gemacht @Bubble. Meine Erfahrung ist, dass sich so etwas ganz schnell in einem Blatt oder sogar über mehrere Teile der Pflanze, ausbreiten kann. Ich muss mal schauen, evtl. habe ich sogar noch ein Foto davon.

Zu den Blüten, toll sehen sie aus, alle beide.
Meinen Pegasus habe ich erst vor drei Wochen aus dem Winterquartier geholt, da tut sich noch nichts. Die Blüten sind wirklich beeindruckend, mehr als eine hat sich bei meinem aber nie geöffnet. Das kommt vielleicht erst bei älteren Pflanzen Weiß dazu hier jemand etwas?
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

aktuell mal Disocactus nelsonii
ich schieb den hier einfach mal mit zwischen. da es auch epiphyllumfans interessieren könnte.

nun, er wächst recht schnell und kommt mit durchdringendem gießen sehr gut zurecht. bisher ist die erde noch feucht und wird vorerst nicht von mir gegossen. man kann dem nachwuchs fast beim wachsen zugucken. außerdem hat er eine wunderbare färbung. auf dem balkon scheint die sonne von mittag bis abend. auch das scheint ihm zu gefallen. allerding lasse ich den neutrieb im schatten des mutterblattes. vorsicht ist ja bekanntlich die mutter der porzellankiste
IMG_5273.JPG
IMG_5273.JPG (576.12 KB)
IMG_5273.JPG
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Bisher der Einzige meiner Epis,der blühen will !
Photo12.jpg
Photo12.jpg (38.88 KB)
Photo12.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.