Blattkakteen - Epiphyllen

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

die ist sooooo schön...diese Farben
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

sieht eher nach "Three Reds" aus
aber sehr schöööön, natürlich auch die anderen geziegten Fotos

auch die Kiddies von vanitas und Peg sehen klasse aus
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

@ leines

Danke, das werde ich versuchen!

@rose45

Immer wieder gerne
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

habe endlich meinen episteckling bekommen. rote färbung. einfach toll
IMG_5153.JPG
IMG_5153.JPG (595.91 KB)
IMG_5153.JPG
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Wie immer eine Freude eure Berichte und Bilder

Berichte mal wie es mit ihm weitergeht @amöbius. Eben habe ich entdeckt, dass dein nelsonii bereits einen Neuaustrieb macht- neue Errungenschaften -das ging ja Fix

@Rhoendistel
schöne Blüten dein Pegasus macht eine Knospe Puuh, wie schön ist das denn, meiner macht noch nicht einmal den Versuch

@rose45
egal ob Name oder nicht, es ist eine wirklich schöne Blüte

@DonnaLeon
auf dem Foto ist die Blüte tatsächlich eher Rot als der Name es vermuten lässt aber nicht weniger schön als die Bilder von 'Three Oranges' die ich aus dem Netz kenne

Da bei mir schon lange nichts mehr geblüht hat bzw. ich keine Bilder von den (letzten drei! ) Blüten habe, möchte ich hier ebenfalls ein neues Bild von meinem Kindergarten zeigen. Disocactus aurantiacus aus Nicaragua entwickelt sich langsam zu einer "richtigen" Pflanze
Disocactus.JPG
Disocactus.JPG (150.8 KB)
Disocactus.JPG
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Hi Tina

ja die fuehlt sich am ostfenster scheinbar sehr gut

aber deine ampelaufhaengungen sind ja auch stark. vor allem links die blaue(?)
hast du die selber gemacht?

koennt ich auch noch ein, zwei davon gebrauchen

vg
nadine
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

@amoebius
bleibt der epi dann rot? bin ja noch epi-anfänger ... daher die evtl. etwas dumme frage ...
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

@vanitas,

Ich habe mal gehoert, dass es keine dummen fragen gibt
diese art bleibt nicht nur so rot , sie wird sogar noch dunkler
das ist genau der grund, weswegen ich diesen blattkaktus unbedingt haben wollte

vg
nadine
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Die Ampeln sind tatsächlich selbstgeknüpft amöbius, ich habe mich in Makramee versucht. Rechts ist einfache Paketschnur, links, nachdem ich mehr Übung hatte, Satinschnur. Als Aufhängung dienen Karabinerhaken mit Schlüsselring, wie man sie von den Einkaufswagenchips kennt. Die Ampeln lassen sich daran prima in die passende Richtung drehen, je nachdem wie die Pflanze im Laufe der Zeit wächst.

Zu deinen Steckling, weißt du was für eine Sorte du da hast? Sind die Blätter auch im Winter so gefärbt oder nur im Sommer? ( wie man so hört soll er ja kommen, der Sommer )
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

@ amoebius
mich würde der name auch interessieren. ist ja wirklich spannend mit dem rot. drück dir die daumen, dass er gut wächst und blüht bei dir ...
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Nadine: Ich hatte jetzt auch vermutet, dass die rote Färbung von der Sonne kommt.
Meine deutsche Kaiserin wird jetzt, wo die Sonne draufsteht auch ganz rot!
Und ich wollte Euch noch mal ein paar Bilder zeigen, wo ich endlich Knospen entdeckt habe!
Die Epis sind zwar alle noch namenlos, aber so steigt die Spannung!
Knospe unbekannt-3.jpg
Knospe unbekannt-3.jpg (60.7 KB)
Knospe unbekannt-3.jpg
Knospe unbekannt-2.jpg
Knospe unbekannt-2.jpg (75.31 KB)
Knospe unbekannt-2.jpg
Knospe unbekannt-1.jpg
Knospe unbekannt-1.jpg (70.42 KB)
Knospe unbekannt-1.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Mit winzigkleinen Knospen kann ich auch dienen,allerdings sind dies auch die Einzigen,die anderen Epis machen,ausser neuen Trieben,gar nix !!!!

Dieser Epi ist auch namenlos,aber das stört mich nicht !
Photo10.jpg
Photo10.jpg (35.79 KB)
Photo10.jpg
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Zitat geschrieben von Wollschweber


toll, daaanke . darauf bin ich garnicht gekommne. habe des öfteren erfolglos nach makrameeschnur im netz geschaut, doch nichts gefunden. das ist eine gute alternative. super!

Zitat geschrieben von Wollschweber
Zu deinen Steckling, weißt du was für eine Sorte du da hast? Sind die Blätter auch im Winter so gefärbt oder nur im Sommer? [...]


ihr lieben, ich weiß leider nicht den namen. die besitzerin der mutterpflanze ist 2009 bereits verstorben. sie hat damals stecklinge geschnitten und weiter gereicht. ich habe auch "nur" einen steckling von einem heute groß gewachsenem steckling

jeden falls soll er sehr fix bewurzeln und könnte im nächsten jahr bereits blüten tragen.


Zitat geschrieben von Wollschweber
Sind die Blätter auch im Winter so gefärbt oder nur im Sommer? [...]

je mehr sonnenlicht sie bekommt, desto mehr färbt sie sich rot. ich nehme an, dass die blätter grün werden, wenn man die epi ausschließlich im schatten pflegt. aber wenn sie im sommer viel sonne abbekommen hat, steht sie noch lange in dieser färbung, auch im winter

vg
nadine
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

@amoebius: Guck alternativ mal bei Tante G**gle nach "Makramee Garn".
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Bei meinen kommen jetzt auch endliche neue Triebe oder Knospen
Sie haben das sauwetter überstanden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.