Blattkakteen - Epiphyllen

 
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich musste die mal beschriften, damit die Gießaushilfe die Pflanzen wiederfindet
Leider geht das Kreppband nicht mehr von der Holzoberfläche ab. Entweder habe ich da eine unangenehme Klebefläche drauf oder eben den Schriftzug. Und mit starken Reinigungsmitteln (oder Lampenöl, was ich sonst immer zum Etikettenablösen verwende) möchte ich da eigentlich nicht ran gehen...

So bleibt er erst mal da drannen...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Peaches and cream ganz aktuell

[attachment=0]DSCN6777-k.jpg[/attachment]
DSCN6777-k.jpg
DSCN6777-k.jpg (280.73 KB)
DSCN6777-k.jpg
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Wie schön, den hatte ich auch einmal, eine tolle Sorte. Viel Freude mit den baldigen Blüten @Gudrun
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Dieser war doch mal bei dir
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Oh, na dann: eine superklasse Sorte, viel Spaß mit den baldigen Blüten


Ich habe noch alte Bilder gefunden. Mir tut´s ja schon sehr leid, dass ich keinen Platz mehr für diese Pflanzen habe
Epikaktus peaches n cream.JPG
Epikaktus peaches n cream.JPG (311.33 KB)
Epikaktus peaches n cream.JPG
peaches n cream.JPG
peaches n cream.JPG (273.97 KB)
peaches n cream.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Die sind ja wunderschön!
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Die sind unglaublich schön, Tina!

Die offene Blüte deiner Peaches and cream würde ich gern mal sehen, Gudrun

Ich hab letztens feststellen müssen, dass bei meinem neu eingetopften Epi die Wurzeln unten sogar aus dem Topf hervorgucken! Also, angewachsen ist er schon mal...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Glückwunsch, der macht sich nun, ganz bestimmt


Mein D. aurantiacus wird immer länger, im Moment hängt er nach dem Tauchen zum abtrocknen draußen. Um ihn ganz aufs Bild zu bekommen müsste ich mich entweder auf die Brüstung setzen oder um die Kurve knipsen können
D. aurantiacus (1).JPG
D. aurantiacus (1).JPG (425.92 KB)
D. aurantiacus (1).JPG
D. aurantiacus (2).JPG
D. aurantiacus (2).JPG (513.29 KB)
D. aurantiacus (2).JPG
D. aurantiacus (3).JPG
D. aurantiacus (3).JPG (427.13 KB)
D. aurantiacus (3).JPG
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hat ein bisschen was von einer "lebenden Gardine"

Macht der auch so große Blüten wie die anderen Epis oder sind die ein bisschen kleiner?

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

jau, irgendwie schon.
Ich habe gerade mal nachgemessen, 1,20m sind die meisten Triebe inzwischen und wachsen immer noch. Bald sind sie auf "Kaninchen-was ist denn das, ist das lecker?- Höhe" Da muss ich mir noch etwas überlegen.

Die Blüten sollen bis ca. 15cm groß werden, je nach Form. Was ich für die schmalen Triebe schon erstaunlich groß finde.
Aber meiner denkt nicht dran zu blühen *jammer*
Ich habe mir vor einiger Zeit Stecklinge gemacht. Irgendwo habe ich gelesen, dass aus Stecklingen gezogene Pflanzen schneller blühen als aus Samen gezogene.
Mal sehen welche der Pflanzen zuerst blüht
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Auf die Blüten bin ich gespannt

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Wow Tina,

dein Diso hat sich ja klasse gemacht.... Glückwunsch
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Da bin ich aber nun wirklich neugierig auf die Farbe, wenn er ganz offen ist

[attachment=0]DSCN6794-k.jpg[/attachment]
Peaches and cream
DSCN6794-k.jpg
DSCN6794-k.jpg (183.16 KB)
DSCN6794-k.jpg
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

gididididi, huch, ich sabbere aus der Erinnerung kann ich sagen, er hat eine viel intensivere Farbe als meine Pflanze bei mir! Ich finde die Knospen schon bezaubernd schön und freue mich sehr auf die Blüten
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Und heute ist die erste Blüte offen, ist schon auch so rosafarben wie bei dir

[attachment=1]DSCN6800-a.jpg[/attachment]
[attachment=0]DSCN6803-a.jpg[/attachment]
DSCN6800-a.jpg
DSCN6800-a.jpg (226.2 KB)
DSCN6800-a.jpg
DSCN6803-a.jpg
DSCN6803-a.jpg (281.18 KB)
DSCN6803-a.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.