Die Links habe ich gerade nur schnell überflogen, ich lese sie später noch einmal genauer. Meine Aussaaten sind schon so lange her, ich kann mich nicht einmal richtig erinnern was ich als Substrat genommen habe. Beim letzen Mal war es, glaub ich, einfach nur Kokohum und dazu die Frühjahrssonne. Aber erhitzt habe ich das Substrat vorher, an den Geruch aus dem Ofen, bzw. später der Mikrowelle, erinnere ich mich noch gut
Kokossubstat war schon in der Mikrowelle und ist über Nacht abgekühlt, die Frühlingssonne wird durch eine Pflanzenlampe ersetzt. Ich probiere erst mal einen Teil, habe die Samen auf "Kleenex" vereinzelt, das lässt das Licht durch und hilft zu Beginn bei der sanften Wasserversorgung.
Ich habe nur noch keinen Plan wohin mit der Mutterpflanze im Sommer. Solange sie klein war passte sie hängend ins Schlafzimmerfenster. Jetzt hängt sie vor einer der Balkontüren Richtung Westen, aber dort werden ihr, als Nebelwaldwesen, die Temperaturen im Sommer vermutlich zu hoch sein
Heute habe ich versucht mal meinen Epiphyllum chrysocardium (der inzwischen erst einmal Selenicereus chrysocardius heißt ) zu knipsen. Echt schwierig aber ich hoffe, ihr könnt ihn trotzt des unruhigen Hintergrunds erkennen
Er stand im Winter zu warm und hat ausgetrieben, vermutlich schneide ich die dünnen Triebe im Frühjahr ab. Besser wär´s sicherlich oder was meint ihr?
Ich bin ja mal gespannt,wie meine Epis den Winter überstanden haben. Mag es gar nicht sagen,aber ich hab sie noch nicht einmal gegossen,seit ich sie in den Keller geholt habe.....schäm
Vielleicht gab ich ja Glück,und sie sind so in Panik zu verdursten,dass sie vorher noch schnell blühen wollen !
Manchmal haben anderen Dinge einfach Vorrang, da werden sogar Pflanzen unwichtig. Schön dich wieder hier zu lesen Anne.
Deine Epis werden die Winterruhe im Keller bestimmt gut überstanden haben. Und wer weiß, vermutlich liegst du mit deiner Hoffnung auf Blüten gar nicht so falsch