Blattkakteen - Epiphyllen

 
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich wollte meinen einen Epi demnächst umtopfen. Wann ist da wohl die günstigste Zeit? Und mögen die Epis lieber engere Töpfe oder dürfen neue Töpfe ruhig etwas größer sein?
Blütenansätze hat der liebe Kaktus nicht (ich hab keine gesehen), aber jede Menge Wurzeln, die unten aus dem Topf schauen...
Ich hab ihn erst seit gut zwei Jahren und er steht noch im selben Topf, in dem ich ihn hab Wurzeln schlagen lassen.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also bei mir haben selbst die grossen, ausladenden Epiphyllen relativ kleine Töpfe und sie werden auch nach dem Umtopfen mit frischem Substrat wieder in diese Töpfe gesetzt.

Zeig doch mal ein Bild
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Wie Gudrun sagt, bloß nicht zu große Töpfe. Die Pflanzen wurzeln nicht gerade stark und in einem kleineren Topf kann das Substrat schneller abtrocken. Ein Bild fände ich auch toll

@Gudrun
hattest du nicht die Idee die Töpfe in schwerere Tontöpfe zu stellen, gegen das Umkippen wenn sie größer werden/bei Wind?

Das war ein ziemlich guter Tipp und funktioniert auch bei anderen Pflanzen gut
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Genau, das war ich
Ich nutze das auch bei anderen Pflanzen
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Okay
Bild wird nachgereicht. Das mach ich heute, sobald ich zu Hause bin.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Kennt Ihr schon den Rundbrief: rundbrief-2015-2f2016-es-geht-wieder-los-t101202-240.html ?

Ein Projekt von Greenies für Greenies. Wir nehmen frisch zum Frühjahr noch Anmeldungen entgegen.

Zu den Regeln geht es direkt hier: regeln-rundbrief-t83430.html

Wir freuen uns auf Euch!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hallöchen,

ihr müsst mir jetzt mal feste die Daumen drücken. Meine Grace Ann hat zum ersten Mal Knospen angesetzt.
FB_IMG_1459373602809.jpg
FB_IMG_1459373602809.jpg (23.3 KB)
FB_IMG_1459373602809.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hab erstmal im Internet gucken müssen, wie die aussieht... Was für eine Farbexplosion, wow!

Meine Däumchen sind fest für dich gedrückt

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Das ist ja klasse stefanie, wir drücken alle ganz kräftig

Ist das einer der Stecklinge die du einmal in Bochum bekommen konntest? Das wird toll, erst Gudruns Blüten, dann deine und vielleicht dazwischen von Annewenk, deren Epi´s sie hoffentlich mit Blüten vom Alltag ablenken Vielleicht entdecken aber auch noch andere bald die ersten Knospen!

Leider werde ich nicht dazugehören, mir bleiben als Ersatz immerhin eure Bilder.
Das ist ja fast ebenso so schön wie eigene Blüten
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Danke Henrike...

Danke Tina,
ja er ist aus Bochum. Er ist letztes Jahr fleissig gewachsen.
Es wäre zu schön, wenn er dann wirklich blühen würde.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Die kleinen Knospen sehen auf dem Bild sehr gut aus, ebenso das Blatt! Das wird was, ganz bestimmt
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Aber ich habe den Fehler gemacht, sie zu wässern.
Ich habe gelearn, dass dieses zu Gunsten von Wurzelwachstum, zu Knospenabwurf führen kann...zitter
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Jein, hast du sie arg gegossen? Es wird jetzt ja auch wärmer und heller, die Pflanze verbraucht auch wieder mehr.
Ich habe meinen Pegasus einmal sehr früh auf den Balkon geräumt, ungefähr im gleichen Knospenstadium wie deine Grace Ann jetzt ist. Der arme Kerl hat damals auch einiges an Wasser abbekommen und hat trotzdem noch schön geblüht.

Dein Substrat ist ja locker, das trocknet doch bestimmt schnell ab?
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Meint Ihr ich könnte die Epis schon rausräumen ? Ganz geschützt an der Hauswand unter dem Balkon ??

Ich brauche unbedingt den Platz im Keller,komm ja nirgendwo dran. Ich glaube letztes Jahr hab ich sie schon sehr früh rausgeräumt,weiß ich gar nicht mehr...
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

So, jetzt habe ich es endlich mal geschafft Fotos zu machen

Der linke von meinen beiden Epis bräuchte vllt einen neuen Topf. Wie gesagt, die Wurzeln wachsen unten bereits fleißig ausm Topf. Auch sonst ist er mächtig am Wachsen.
Der rechte wurde erst vor einem halben Jahr als Steckling vermehrt (im selben Topf), der braucht gerade keinen neuen.
Die Frage des Umtopfens betraf auch nur den linken Epi.

lg
Henrike
Epikakteen.JPG
Epikakteen.JPG (316.7 KB)
Epikakteen.JPG
Epikaktus_.JPG
Epikaktus_.JPG (322.95 KB)
Epikaktus_.JPG
Epikaktus.JPG
Epikaktus.JPG (329.82 KB)
Epikaktus.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.