Blattkakteen - Epiphyllen

 
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Anne, ich hab meine dieses Jahr auch im Keller , nicht wirklich hell. Ich hab hab denen auch erst ein- oder 2-mal einen Schluck Wasser gegönnt, also lrin Grund zum schämen. Und noch sehen sie gut aus !
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich habe meine Epis schon den zweiten Winter im Keller.
Den ersten Winter haben sie es gut ueberstanden.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Zitat geschrieben von annewenk
....seit ich sie rein geholt habe.....


ich glaube, jetzt verstehe ich es auch, "rein" in den Keller und nicht vom Keller "rein" ins Haus - alles gut Anne, einmal einen Schluck Wasser sollte ausreichen
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Tina,
nee,gleich rein in den Keller ! Ich hab sie in Töpfen,und diese in 50er Balkonkästen ,davon 6 Stück. Meine großen stehen natürlich extra!
Für Epis scheine ich ein Händchen zu haben,bisher habe ich immer alle Steckis durch bekommen,und ich hab wirklich ne Menge.
Avatar
Herkunft: chemnitz
Beiträge: 255
Dabei seit: 10 / 2008

pflanzenfee3

Meiner zeigt gerade erste Knospen
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

so richtig trau ich mich ja noch nicht freuen, aber einer meiner epis im sammeltopf hat zwei babypuschel im wq angesetzt. ich glaub, diesmal sollen es tatsächlich blüten werden. wahrscheinz hat er sich dazu entschieden, weil es jetzt die letzte Chance ist...hat er wohl gehört. ich hätt die sonst beschnitten, weil sie so sperrig werden und überhaupt noch nie geblüht haben.
was mach ich denn jetzt...oder lieber nicht...? ich hab angst, wenn ich ihm jetzt Aufmerksamkeit schenke, daß er mir die knospen abwirft. ich gieß ihn so hin und wieder mal, wenn der topf zu kippen droht. umtopfen wer auch dringend vonnöten. sollte ich das lieber nicht tun und die blüten abwarten? er steht jetzt am Nordfenster. ich trau mich nicht so recht, ihn von dort wegzubewegen, denn der sommerstandort ist die südloggia, das ist einfach komplett anderes Klima, schon jetzt recht warm wenn die sonne scheint, im sommer kaum auszuhalten für meinereiner. sollte ich ihn evtl mal vorsichtig düngen statt umtopfen, solange er so nett die puschel hat?
letztes jahr hat auch einer der epis einen puschel gemacht, den dann aber nach dem auswildern auf die Loggia nach dem wq dann abgeworfen. deswegen trau ich mich nicht...ist zwar jetzt sowieso noch zu früh, aber das kann ja recht schnell gehen dann mit dem schönen wetter.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Umtopfen solltest du erst nach der Blüte machen und ich würde den Topf jetzt erst mal da stehen lassen, wo er steht.
Ich drück dir die Daumen, dass es wirklich Blüten werden

Und das hier muss ich Wollschweber zeigen

[attachment=0]Nina_D.jpg[/attachment]

guck mal, was die Nina_D macht
Das werden wirklich Blüten!
Nina_D.jpg
Nina_D.jpg (138.87 KB)
Nina_D.jpg
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

danke Gudrun, dann hoffe ich mal, daß die vielen leute, die immer so durchs Treppenhaus rennen, die puschel in ruhe lassen. da wird nämlich gern rumgefingert:
Kakteen umgeworfen, oleanderast abzubrechen versucht, letztes jahr hat einer nen Kaugummi auf einen minikaktus geklebt... *angsthab*
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Achso, ich dachte, der steht bei dir in der Wohnung

Da wäre ich aber auch etwas skeptisch, ob das gutgeht.
Hast du nicht ein kühles Schlafzimmerfenster?
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Meine stehen noch ziemlich dunkel und trocken im Keller. Werd sie aber über Ostern mal anschauen und heller stellen. Etwas Wasser bekommen sie dann auch wieder.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

h, das geht aber nicht nach norden, wo er jetzt steht, sondern nach süden, allerdings unter dem loggiadach, kommt nicht viel sonne ran...vielleicht muss ich da mal drüber nachdenken...
aber würde das denn den umzug vertragen? da ist es ja jetzt schon viel heller, nordseite hat ja bisher null sonne...
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Wenn die Ansätze noch so klein sind, wie oben auf meinem Bild, würde ich es dann wohl doch noch machen.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Gudrun

ich freue ich so sehr meine hat immer noch nicht geblüht und ich würde doch so gern mal eine Blüte sehen - oder, so wie das bei dir aussieht, auch gern mehrere
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hm, nee so mini sind die nimmer, sind so ca. 5-6mm im Durchmesser...
Avatar
Herkunft: chemnitz
Beiträge: 255
Dabei seit: 10 / 2008

pflanzenfee3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.